Ich bin nun stolzer Besitzer eines Vanille Kipferl Backblech.... meine Kipferl sahen immer so gross aus wie das Backblech aus dem Ofen ...so zerlaufen und zusammen gebacken waren sie
Nun habe ich ein Kipferl Backblech und das ist ne geniale Erfindung!!!
Doch nun meine Frage.... Was gibt es noch für Rezepte???
Bei meinem Blech waren nur 6 Stck. zwei Herzhafte mit Käse... drei mit Nüssen und einer mit Kokos
Kennt ihr noch Rezepte??? Oder auch was ganz anderes... Vielleicht auch mal mit Fleisch ( gehacktes) oder Fisch( Tuna) ??????
Sille
Vanille Kipferl... Backblech: Kennt ihr Rezepte?????
Mal in den Fred "Tütchenrezepte" schauen, da war auch eins dabei. Und wenn mich nicht alles täuscht, waren Vanillekipferl auch bei den Tipps vertreten.
Das Blech war bei Feinkost Albrecht(?) im Angebot. Habe es in der Werbung gesehen, aber nee. Dafür, dass ich nur 1x im Jahr vor Weihnachten Kipferl backe, tut es auch ausgerollter Teig und ein Glas zum Abstechen.
oh klasse .. danke...
ja das ist es eben... ich liebe sie und es sind die einzigen plätzchen die ich mag....
Naja egal... ich werde mal schauen, was es da so gibt ;)
Sille
Sille, ich weiß jetzt nicht genau, welche Rezepte Du meinst? Schreib es doch bitte genauer, wegen Fleisch und so. :)
Bearbeitet von Rumburak am 15.11.2009 01:40:21
Herzhafte Kekse, da fallen mir eigentlich nur Hundekekse ein.
Hundekekse
Warum soll das nicht auch Menschen schmecken?
Ob das allerdings mit einem Kipferlbackblech gelingt, keine Ahnung.
Ja, es gibt herzhafte Kekse mit Curry und Käse u.s.w.
ich habe gar keinen hund..... :blink:
Zitat (Sille, 15.11.2009) |
ich habe gar keinen hund..... :blink: |
Na, weil du doch nach Rezepten für herzhafte Kekse fragtest... ;)
viel Spass beim backen ;o)
[Beitrag entfernt]
Das ist doch ne idee.... Cevapcici... Grossartig @ Wurst ;)
Sille
Zutaten: 2 Eigelb, 280g Mehl, 210g Butter, 100g Mandeln, 120g Zucker, 1. Pä. Vanillzucker, 2 Prisen Backpulver, Puderzucker nach Bedarf
Zunächst wird der Herd
Die Kipferl auf einem Blech zirka 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, kurz abkühlen lassen und im Puderzucker wälzen. Dabei kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an. Die Gebäckstücke dürfen nicht zu heiß sein, sonst schmilzt der Zucker. Sind sie zu kalt, haftet er nur noch schlecht.
Spezialtipp: Wenn die Mandeln kurz vor der Zubereitung frisch gemahlen werden, entfaltet sich das Aroma am besten.
Quelle: Kulinarischer Weihnachtskalender, Leipziger Volkszeitung vom 24.11.2009
Zitat (Sille, 15.11.2009) |
ich habe gar keinen hund..... :blink: |
Ich hatte mehrere, aber Kekse werden nur für Menschen gebacken. :D
So ist das in diesem Hause und wird immer so sein.
Ein Kipferl-Backblech... ich habe davon gehört, mache meine Kipferl aber mit Todesverachtung, schiefem Rücken und schier unendlicher Teigmenge wie unter Zuhilfenahme von Kindern und ähnlichen Hausmit-und -temporärbewohnern selbst.
Es ist zunächst wie in einer Produktionsbackstube, aber schmeckt dann auch - und alle hatten beim Bereiten doch ihren Spaß. ^_^
Haselnußkipferl
Beim Kipferlteig ist es wichtig, daß er möglichst kalt zu Kipferln (den Halbringeln) geformt und in den Ofen gesteckt wird, sonst verlaufen die Kipferl oder das Ganze wird zu fest beim Backen.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 27.11.2009 05:37:29