Sand im Gewebe der Badehose: Wie bekomme ich Sand aus Badehosen?

Hallo

Als neues Mitglied möchte ich gleich mal eine Frage stellen:

Im Gewebe der Badehosen meiner Söhne sammeln sich immer Massen an Sandkörnern, wenn Sie am Strand oder See sind.

Die kriege ich nur mühsam raus, indem ich die Hosen strecke und die Körner dann abbürsten kann. Das ist sehr mühsam und funktioniert an Bündchen nur bedingt.

Hat jemand eine bessere Idee?

Danke!
8 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

:wacko: :wacko: :wacko: häääääääääää??? Waschen ist wohl nicht?

War diese Antwort hilfreich?

Nachi, das wär zu einfach ;)

Ernsthaft: so ein "Problem" hatte ich noch nie, und wir haben schon einige Strandurlaube mit viel Sand und "Papa einbuddeln" etc. gemacht.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (nanderlias, 22.11.2009)
Hat jemand eine bessere Idee?


sorry der muss nun noch sein....

...wie wäre es mit nackt baden ;) und dann nur die Kinder abbürsten...

Bearbeitet von Nachi am 22.11.2009 14:43:02
War diese Antwort hilfreich?

Schlag die Badehosen an einer festen Mauer aus.
Im Badeort noch im Gewässer auswaschen.

Wenn zu Hause immer noch sandig, wieder an einer Mauer ausschlagen. Es schadet auch nicht, die Hosen mal auf Links zu drehen. Hau das Teil an die Hauswand und lass mal ordentlich Dampf ab.
Dannach in einem Eimer mit Wassesr auszoppen und ab damit in die Waschmaschine. Das Restwasser aus dem Eimer kannst du zum Blumen gießen benutzen.

War diese Antwort hilfreich?
Vielleicht ist bei uns der Sand feinkörniger, aber er sitzt ernsthaft in der Badehose, auch nach Waschen und "irgendwo dran schlagen"!
War diese Antwort hilfreich?

Das muss aber ein sehr feinkörniger Sand sein, der es schafft, sich im Gewebe der Badehose festzusetzen.
Wo verbringt ihr eure Freizeit? Wenn der Sand so feinkörnig ist, dann muss er ja auch eurer Parkett oder Fliesen schmiergeln.

War diese Antwort hilfreich?
Vielleicht ist bei uns der Sand feinkörniger, aber er sitzt ernsthaft in der Badehose, auch nach Waschen und "irgendwo dran schlagen"!
War diese Antwort hilfreich?

Sind es denn überhaupt Badehosen? Also ich habe verschiedenste Badehosen ob es eine im Bundeswehrschnitt ist, ob es die Bade Shorts oder Short/Shirt Kombi ist, dort bleibt auch mal Sand anhaftend, aber mit ausschütteln und Waschmaschine ist da alles raus...

War diese Antwort hilfreich?

Wenn das Gewebe aus Polyester ist, könnte man es mit Flußsäure versuchen. Die löst Quarz (SiO2) auf. Der umgesetzte Sand kann dann einfach mit Wasser ausgewaschen werden.

Ist aber nur von Spezialisten durchzuführen. Flußsäure ist unheimlich heimtückisch, man muß sich mit der Handhabung auskennen. :P

War diese Antwort hilfreich?

Vermutlich ist die Behandlung mit der Flusssäure teurer wie eine neue Badehose kaufen.

War diese Antwort hilfreich?
Also ich möchte jetzt doch leicht tröstend eingreifen! Wir haben auch ein paar Badeanzüge/-hosen mit Sand drin! Die sehen dann einfach gräulich aus, obwohl sie mehrfach gewaschen, ausgeklopft wurden. Bürsten geht nur bedingt, dann sehen sie hinterher auch noch so "verschlissen" aus, ihr wisst schon, wie nach 50x Rutschen!

Also ich kenne das Problem, wie fein der Sand dafür sein muss, weiss ich nicht, aber das gibt es wirklich! Man fühlt es auch nicht, sieht halt nur diesen "Schatten".

Nur: ich weiss keine Lösung! Sorry!

Dehnen und spülen unter stark fließendem Wasser bringt ein wenig, aber das ist echt zuviel Wasserverschwendung für fast null Nutzen!

Falls noch jemand das Problem kennt und gelöst hat: her mit dem Tipp!

Oh, helle Wäsche ist übrigens stärker betroffen, wahrscheinlich, weil man es da eher sieht. Die dunkleren Badehosen der Jungs sehen nicht so schlimm aus, wie der helle Badeanzug meiner Tochter!

Gruß, ElRa
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Karla, 22.11.2009)
Wenn das Gewebe aus Polyester ist, könnte man es mit Flußsäure versuchen. Die löst Quarz (SiO2) auf. Der umgesetzte Sand kann dann einfach mit Wasser ausgewaschen werden.

Ist aber nur von Spezialisten durchzuführen. Flußsäure ist unheimlich heimtückisch, man muß sich mit der Handhabung auskennen. :P

Puh.

Überhaupt Flusssäure vorzuschlagen, ist schon fahrlässig. :angry:

Wikipedia - Flusssäure Auswirkungen

Gottseidank wird man schwierigkeiten haben, die einfach os irgendwo zu bekommen. Flussäure ist ein Teufelszeug.

Eine Handtellergroße Kontaktfläche mit Flusssäure kann schon tödlich sein. Und dabei trifft dann der berühmte Spruch zu: "Du bist tot, du weißt es nur noch nicht!" :D

Also definitiv nicht mal dran denken :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ElRaSaJo, 22.11.2009)
Also ich möchte jetzt doch leicht tröstend eingreifen!  Wir haben auch ein paar Badeanzüge/-hosen mit Sand drin!  Die sehen dann einfach gräulich aus, obwohl sie mehrfach gewaschen, ausgeklopft wurden.  Bürsten geht nur bedingt, dann sehen sie hinterher auch noch so "verschlissen" aus, ihr wisst schon, wie nach 50x Rutschen!

Also ich kenne das Problem, wie fein der Sand dafür sein muss, weiss ich nicht, aber das gibt es wirklich!  Man fühlt es auch nicht, sieht halt nur diesen "Schatten".

Nur: ich weiss keine Lösung!  Sorry!

Dehnen und spülen unter stark fließendem Wasser bringt ein wenig, aber das ist echt zuviel Wasserverschwendung für fast null Nutzen!

Falls noch jemand das Problem kennt und gelöst hat: her mit dem Tipp!

Oh, helle Wäsche ist übrigens stärker betroffen, wahrscheinlich, weil man es da eher sieht.  Die dunkleren Badehosen der Jungs sehen nicht so schlimm aus, wie der helle Badeanzug meiner Tochter!

Gruß, ElRa

Danke ElRaSaJo, ich kam mir schon recht veräppelt vor! Geht man so hier immer mit Neumitgliedern um? Ich kann z.B. sicher ausführlich erzählen, wo ich meine Freizeit verbringe. Mir ist aber schleierhaft, was das zur Sache beiträgt!!!
War diese Antwort hilfreich?

Bist du sicher, daß das Sand ist?
Bei Badehosen/-anzügen löst sich gerne mal das STretchzeugs (mir fällt partout nciht ein, wie es heißt... :blink: ) vom Rest der Faser und bröselt dann im Gewebe so vor sich hin. Sieht dann auch aus wie Sand.
Dagegen kann man gar nichts machen, Badezeugs ist nunmal Verschleißartikel.

Sollte jetzt der Einwand kommen, daß die Sachen noch neu sind:
Spielt keine Mandoline. Das kann schon beim ersten Tragen passieren, das Neonlicht in den Läden tut den Fasern nämlich auch nicht gut. Da werden sie nur nicht durch Bewegung und Reibung zusätzlich strapaziert

Kollegin edit hat mir gerade zugeflüstert, daß das STretchzeugs meist als "Elasthan" auf dem Etikett steht.

NOchmal edit: Gerade, wenn der "Sand" so tief im Gewebe sitzt und sich nicht entfernen läßt, würde ich mal eher Stretchzeugsverschleiß tippen. Sand kenne ich nur so obenauf und gut auszuwaschen/-bürsten

Bearbeitet von knuffelzacht am 22.11.2009 17:25:53

War diese Antwort hilfreich?

Ich möchte dich als neues Mitglied erst einmal begrüßen und herzlich Willkommen heißen.

Keine Angst, im Normalfall wird nicht sofort so auf die Neulinge eingegangen. Du hast aber ein derart spezielles Problem, daß auch mir fremd ist (obwohl regelmäßig Urlaub am Strand mit Mann und 2 Kindern). Ich habe mich im ersten Moment veräppelt gefühlt, so nach dem Motto, Mal schauen, ob hier einer was zu so etwas ne Idee hat. Aber offensichtlich ist es für Dich echt ein ernsthaftes Problem. Tut mir leid, daß ich dir nicht helfen konnte. Vielleicht beim nächsten Problem :blumen:
Also, bleib ruhig bei den Muttis. sie sind eigentlich nett

Lieben Gruß, Rita :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Nicht veräppelt fühlen, keiner hier1 Bitte! Eigentlich sind hier wirklich alle lieb. Manchmal gibt's halt Ausrutscher!

Also ich bin mir sicher, dass es sich um Sand handelt! Ich weiss, dass auch fasern reißen können etc., aber so sieht es nicht aus! Es sind wirklich feinste Sandkörnchen. Gerade in "guten" Badestücken, mit dickeren Gewebe bleiben die Sandkörnchen hängen. Und z.B. in der Po-Region, wo Kind im Sand sitzt (nein, ihr Pöter ist nicht so dick, dass das Gewebe davon ausgeleiert o.ä. ist)! Es ist echt Sand.

Der Sand ist wohl je nach Strand unterschiedlich fein und Gewebe sind unterschiedlich! Deswegen passiert es wohl nicht jedem und überall!

Gruß ElRa

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde mich daran nicht weiter stören, wenn der verbliebene Sand nicht grade scheuert.

Wenn kräftig Ausspülen, WaMa und Ausklopfen nichts bringen, dann wüsste ich kein weiteres probates Mittel, mit dem man dem Problem schnell und kostengünstig Herr werden könnte.
Vorallem, weil es nach dem nächsten Badegang ja soweiso wieder von vorne los geht...

Wenn neue Badehosen anstehen, dann einfach dunkle kaufen. Dann sieht man es nicht so und das Problem ist, wenn schon nicht gelöst, wenigstens hübsch kaschiert :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

also ich bin einer, der sich verarscht gefühlt hat, bis eine zweite Mutti sagte das es das wirklich gibt...

also ich glaube immer noch das der Sand aus dem Gewebe gehen muss, wenn es gewaschen wird....sonst nächstes Jahr neue kaufen...

was für Material haben denn die Badesachen? Sind das eventuell solche Sunblocker Badesachen? die sind ja aus Doppelt gewebten Material(aber ob da sich Sand darin verfängt?)

War diese Antwort hilfreich?

Ehrlich gesagt, kann auch ich mir keinen so feinen Sand vorstellen.
Das muss ja schon Mehl sein.
Mein Vorschlag war ernst gemeint. So würde ich es versuchen.

"Eigentlich" ganz lieb? Öh, nöö. Wir sind lieb und helfen auch gerne.

Das mit der Flusssäure war auch lieb gemeint. Aber ne neue Badehose kriegste du bestimmt preiswerter.

Nächstes Jahr sind deine Jungen sicherlich aus der Bademode herausgewachsen. Da spar dir doch die Mühe und kaufe einfach neue Hosen. Das dürfte den Badeurlaubbraten nicht mehr fetter machen.

So, und nun nicht mehr sauer sein, wir helfen wirklich gerne.

War diese Antwort hilfreich?
Übrigens:

so ganz neu ist das Problem Sand in der Badehose nicht :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
Es kommt dabei nicht nur auf die Größe der Sandkörner an, entscheidend ist auch die Form. Rundgeschliffene Partikel werden nicht so leicht durch das Gewebe gedrückt, während Spitzen an der Oberfläche eine Keilwirkung ergeben und das Gewebe aufspreizen.

Am Meeresstrand dürften die Körner eher rundgeschliffen sein, wohingegen Sand von zerbröseltem Sandstein scharfkantiger zu erwarten ist. Möglich, daß du am Meer von dem Problem verschont bleibst.

Raus gehts viel schwerer als rein, weil dazu wieder eine Spitze in Richtung außen als Kontaktstelle mit dem Stoff erforderlich ist. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Ich kenne aus eigener Erfahrung nur den feinen Vulkansand auf den Kanaren und der kann in der Tat ziemlich lästig sein.
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass Du die Zeit auf Deiner Seite hast. Wenn zwischen den Strandbesuchen noch ein paar Runden im Freibad oder Hallenbad dazukommen (incl. Duschen vor Ort), erledigt sich das Problem meiner Erfahrung nach auf die Dauer von selbst.
War diese Antwort hilfreich?

Ich weiss, das ist jetzt wirklich ganz doll :offtopic: , aber ich muss bei diesem Thema immer an meine Salatschleuder denken.

War diese Antwort hilfreich?

Als mein Sohn in Glücksburg im Zeltlager war, hatte ich das gleiche Problem....überall Sand! In den Badehosen war der meiste davon!
Eigentlich war es kein wirkliches Problem... ich hab ihm einfach ein paar neue gekauft.
Den Sand aus den anderen Klamotten konnte ich gut ausschütteln und weg war er!

War diese Antwort hilfreich?

Hi zusammen,

das Thema ist zwar schon ziemlich alt, aber ich muss meinen Senf mal dazu geben. Schließlich habe ich das gerade erst gelesen :D
Sand kann sehr viel feiner sein, als Mehl. Es ist eine Frage, wie viel Sand man ab bekommt. Der ganz feine Sandstaub bleibt dann einfach in den Klamotten hängen.
Ich habe vor kurzem in Ägypten eine Quad-Tour gemacht. D. h. 5 Stunden in der Wüste unterwegs gewesen, und das nicht allein. Die vorausfahrenden Quads haben ordentlich Sand aufgewirbelt. Der grobe Sand ließ sich natürlich einfach abklopfen. Aber der feine Sandstaub eben nicht. Klamotten mehrmals gewaschen, gebleicht etc. Die Klamotten sind immer noch stark verdreckt.
Ich frage mich schon seit längerem, was wohl stark genug spudelt, um den feinen Staub aus der Kleidung zu spülen. Bin noch nicht zur Erleuchtung gekommen.
Fällt euch etwas ein?

LG
Jenny

War diese Antwort hilfreich?

Willkommen hier! :blumen:

Tja, außer immer wieder waschen und ausschütteln weiß ich auch nichts beizutragen - außer Neukauf mit einer Träne im Knopfloch.

Ich habe früher meine Kinder abends an den Füßen - vorsichtig!- hochgehoben und alles an Sand ausgeschüttelt, aber das wird bei deinem Problem nichts mehr bringen, fürchte ich. :trösten:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage