Wollpullover elektrisiert

Ich habe ein paar Wollpulover wenn ich die gewaschen habe sind die wenn es draussen richtig kalt immer elektrisch geladen, das knistert und beim anziehen stehen die Haare zu Bergen.

Hat jemand einen Tipp für mich.

Vielen Dank

Feuchte dir die Hände an und streiche über den Pulli, das entlädt ihn, zumindest für ne Weile :)

:glühbirne: :glühbirne:
:hilfe:
:schneemann:
:sternchen:
:winkewinke:

eas ich damit sagen will :tu den pulli fuer 20 minuten ins gefrierfach, so wird dein pulli nicht mehrgeladen sein.
'n alter tip von meinem amoo hormoz!

cutie :peace:

ich schlage die pullis nur aus, das endmagnetisiert sie auch :wub:

...oder greife in Zukunft auf Textilien ohne Polyacryl etc... zurück. Dann knistert auch nichts! ;)

Ich bin auch in letzter Zeit ständig "geladen"... Ist nicht gerade angenehm. Alles metallene, was ich anfasse, gibt mir einen "Schlag". Woher kommt das???

Zitat (Claude, 21.12.2009)
Ich bin auch in letzter Zeit ständig "geladen"... Ist nicht gerade angenehm. Alles metallene, was ich anfasse, gibt mir einen "Schlag". Woher kommt das???

Im Winter ist die Luft trockener von der Heizung. Das verstaerkt diese Effekte.

:schlaumeier:

Trotzdem meine ich, mal irgendwann im Physikunterricht gelernt zu haben, daß dieser Effekt vorwiegend bei Chemiefasern auftritt, nicht aber bei Naturfasern ( sprich: Wolle, Baumwolle...)

In diesen Fasern, die ja - jetzt mal einfach gesprochen - aus Kunstfasern (Plastik) bestehen, entsteht -reibungsbedingt- ein Protonenüberschuß, den Dun nur loswirst, indem Du - wie Gitti bereits erwähnte- dem ganzen die Ladung wegnimmst. (Drüberstreichen, ausschlagen, Kontakt zum Erdboden herstellen). Dadurch "suchen" sich die Protonen passende Elektronen in der "Fremdmaterie" und die Atome bilden eine neutrale Außenhülle. ;)
*klugscheißermodus: off*

Auf gut deutsch gesagt: Nimm Naturfasern und versuche, Plastikgegenstände zu meiden! :lol:

nene heia, daas passiert gerne auch bei wolle.

da kannst du mit einen aufgeblasenen luftbalon ausprobieren, in dem du ihn auf einen pulover reibst.

Zitat (gitti2810, 21.12.2009)
nene heia, daas passiert gerne auch bei wolle.

da kannst du mit einen aufgeblasenen luftbalon ausprobieren, in dem du ihn auf einen pulover  reibst.

Ja, aber da liegt es dann am Luftballon, weil der ja auch aus "Chemieanteilen" besteht.

Beispiel: Reine Wolle+ Haar= Nix!
Beispiel: Wolle mit Polyacrylgemisch+Haar= Reaktion durch Protonen-Elektronen-Ungleichgewicht.
Beispiel: Fell,bzw Haare + Luftballon= Reaktion durch Protonen-Elektronen-Ungleichgewicht
Beispiel: Fell, bzw Haare +Wolle= Nix, weil die atomare Oberflächenstruktur sich gleicht und nichts entladen muß. (Protonen-Elektronen-Gleichgewicht)

Habe leider keinen Stift zur Hand, dann könnte ich es besser erklären! ;)

Bearbeitet von Heiabutzi am 21.12.2009 23:27:17

oh je... steinigt mich......

alles weichspülen... schon ist ruh ;)

:mussweg:



Sille

Ich greife noch einen weiter: Alle weichgespülte Oberbekleidung voher (mit nassen Haaren) anziehen.
Erst zum Schluß die Haare in Form fönen, aufstecken und mit Spray fixieren. ;) So hat man alles in Form, ehe man die passenden Jeans, Stoffhosen und Blazer anzieht.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 22.12.2009 06:05:38

Zitat (Heiabutzi, 21.12.2009)
Ja, aber da liegt es dann am Luftballon, weil der ja auch aus "Chemieanteilen" besteht.

Beispiel: Reine Wolle+ Haar= Nix!
Beispiel: Wolle mit Polyacrylgemisch+Haar= Reaktion durch Protonen-Elektronen-Ungleichgewicht.
Beispiel: Fell,bzw Haare + Luftballon= Reaktion durch Protonen-Elektronen-Ungleichgewicht
Beispiel: Fell, bzw Haare +Wolle= Nix, weil die atomare Oberflächenstruktur sich gleicht und nichts entladen muß. (Protonen-Elektronen-Gleichgewicht)

Habe leider keinen Stift zur Hand, dann könnte ich es besser erklären! ;)

ok damit wirst du sicher recht haben! :wub:

so herum habe ich nicht gedacht.
aber da ich alles im trockner habe, ist es eben auch bei den wolle sachen :pfeifen:
und daher habe ich nicht drann gedacht. ubbs :pfeifen: :D *schäm*
Neues ThemaUmfrage