Ich habe versehentlich einen Taschenkalender in der Maschine mitgewaschen. Die dabei entstandene Papierflusenschicht auf der Wäsche läßt sich auch durch wiederholtes Waschen nicht entfernen. Hat jemand einen Tip, wie ich die Papierrückstände ohne aufwändiges Ausbürsten aus der Wäsche und der Maschine bekomme?
Papierflusen in der Wäsche
Ich habe versehentlich einen Taschenkalender in der Maschine mitgewaschen. Die dabei entstandene Papierflusenschicht auf der Wäsche läßt sich auch durch wiederholtes Waschen nicht entfernen. Hat jemand einen Tip, wie ich die Papierrückstände ohne aufwändiges Ausbürsten aus der Wäsche und der Maschine bekomme?
Aber, mit dem Trockner habe ich es auch schon probiert.. funzt auch sehr gut, wenn man mal ein Tempo-Taschentuch aus Vesehen mitgewaschen hat. :D
Ab in den Trockner mit allen Wäschestücken, die diese Flusen drauf haben und durchlaufen lassen.
Sind Sachen dabei, die man eigentlich nicht in den Trockner stecken sollte??? ;) Auch kein Problem: Dann stellst Du den Trockner einfach etwas länger auf halbe Kraft oder Kaltlauf (falls Deiner sowas hat), da schnurrt dann auch nix Edles ein oder verzieht sich...
Da lobe ich mir meine von früher zurückgebliebene Angewohnheit, immer noch Original -Tempos zu kaufen... okay, die sind teurer, aber inzwischen absolut "maschinenwaschbar"... da fusselt nix aus bei einem vergessenen Taschentuch - sogar bei schwarzen Klamotten. Tempotuch beibt Tempotuch, im Schleudergang oder sogar im Trockner. ^_^
Von mitgewaschenen Taschenkalendern bis Kassenbons oder Notizzetteln habe ich schon ziemlich ales in der Wäsche gehabt. Sogar runde 3000 DM habe ich mal vor vielen Jahren mitgewaschen... :blink: :o und nahm mir bei dem Anblick der im Schleudergang herumwirbelden Geldscheine vor, jetzt noch viel öfter zu waschen... rofl
Zitat (Die Bi(e)ne, 05.01.2010) |
.Sogar runde 3000 DM habe ich mal vor vielen Jahren mitgewaschen... und nahm mir bei dem Anblick der im Schleudergang herumwirbelden Geldscheine vor, jetzt noch viel öfter zu waschen... |
Woah!! :o
Ich habs bis jetzt nur auf 5 Euro gebracht, die nach dem Waschgang am Bullauge klebten.
Knuffel, ich sach Dir, das liegt an den Männern.
Heute bin ich froh, im Flusensieb einmal im Jahr mal ne Korbmark - äh, -euro zu finden, :rolleyes: da ich den Ehrlichen, Ordentlichen, aber Armen :wub: genommen habe... damals war ich halt mit einem Unordentlichen wie Gutbetuchten zusammen... :pfeifen:
Jede Zeit hat eben ihre Reize.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 08.01.2010 02:56:16
Die Fusselrolle alleine bringt's nicht, denn an frisch gewaschener Wäsche sind jede Menge feine, unsichtbare Textilfusseln, die die Klebefläche des Fusselrollers zusetzen. Du musst also in zwei Schritten vorgehen:
1. Wäschestück rundum (rechts & links) mit dem Staubsauger absaugen. Die Papierfusseln gehen dabei nur zum Teil weg, dafür aber die meisten Textilfusseln.
2. Nun das Wäschestück mit dem Fusselroller rundum behandeln. Weil fast keine Textilfusseln mehr da sind, nimmt die Klebefläche nun verlässlich die Papierfusseln auf. Öfters mal die Klebefläche erneuern (Klebefolien-Blatt abziehen). Funktioniert auch bei dunkelfarbigen Textilien.