Meine Freundin, Spanierin, ist der Auffassung, man solle Wäsche grundsätzlich kalt waschen - es sei denn natürlich, sie ist stark verschmutzt. Sie meint, dadurch werde die Wäsche viel weniger durch die Wäsche beansprucht als durch eine 30Grad-Wäsche. Ich bin mir nicht so sicher, ob die Beanspruchung der Wäsche bei 30Grad so groß ist, dass die Einbußen beim Reinigungseffekt bei Kaltwäsche dadurch ausgeglichen wird. Andererseits: Wenn die Wäsche keine Flecken hat und nicht stark verschmutzt ist, reicht in den meisten Fällen eine Kaltwäsche wohl prinzipiell aus. Was meint Ihr dazu? Lohnt es sich, im Regelfall auf Kaltwäsche umzusteigen, um die Wäsche zu schonen? Besser für die Umwelt ist es wohl auch. Wirkt sich die Temperatur evtl. auf die Bügelbarkeit der Wäsche aus?
Um Gottes Willen :o ! Ich würde meine Wäsche niemals kalt waschen! Da wird das Waschmittel doch gar nicht aktiv und evt. auch nicht aufgelöst. Und wenn man immer und dauernd kalt wäscht, dann versifft die Maschine von innen!!! Nein, 30 oder 40°C bei leicht verschmutzter wäsche und evt. das Kurzprogramm.....
War diese Antwort hilfreich?
hilde-Dabei seit: 10.08.07 85 Beiträge
Ich denke die Spanierin hat gar nicht so unrecht. Ich pflege schon jahrelang eine Verwandte, deren Wäsche ich wasche. Erst nach X-Malen bemerkte ich,daß ich die Wäsche immer eiskalt aus der Maschine holte. Sie war also kaputt. Allerdings war die Wäsche immer sauber. Trotzdem:Ich koche unsere Wäsche weiterhin! Schon alleine der Gedanke ist eklig,meine Unterwäsche kalt zu waschen.
War diese Antwort hilfreich?
Jinx AugustaDabei seit: 15.02.06 4.005 Beiträge
Brr. Es gibt für mich nur ein Argument für die 30°C-Wäsche. Offenbar braucht eine Waschmaschine für eine 40°-Wäsche doppelt so viel Energie wie für eine 30°C-Wäsche.
Das gibt mir zwar zu denken, aber ich bilde mir ein, bei 30° würde meine Wäsche nicht sauber. Ich wasche alles bei 40°C bzw. 60°C, bis auf Wolle natürlich.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass die Wäsche besonders angegriffen wird. Ich trage heute noch Sachen, die 4-5 Jahre und älter sind und regelmäßig bei 40°C gewaschen werden und immer noch gut aussehen. Das Paradebeispiel ist ein Oberteil, 8 Jahre alt, Waschempfehlung 30°C. Immer noch prima in Form.
War diese Antwort hilfreich?
31.8.07, 16:11
michaelbarrero
Danke für die Antworten; ich werde sie ins Feld führen. Ich halte die Wirksamkeit des Waschmittels für das stärkste Argument; die Desinfektion ist bei 30 Grad auch nicht viel höher, und die Waschmaschine muss man ohnehin von Zeit zu Zeit sauber machen. "Kaltes" Wasser ist ja auch nicht richtig kalt, sondern ca. 15 Grad warm. Aber bzgl. der Löslichkeit des Waschmittels macht das schon einen Unterschied, glaube ich. Gruß Micha
War diese Antwort hilfreich?
Sparfuchs
Zitat (michaelbarrero, 02.09.2007)
"Kaltes" Wasser ist ja auch nicht richtig kalt, sondern ca. 15 Grad warm. Aber bzgl. der Löslichkeit des Waschmittels macht das schon einen Unterschied, glaube ich. Gruß Micha
Das ist auch nicht ganz richtig, das kommt auf die Jahreszeit und auf den Durchlauf an. Das Quellwasser, was vom Wasserwerk kommt hat teilweise um die 8Grad.
War diese Antwort hilfreich?
Navitronic
Meine neue Maschine zeigt immer im Display die aktuelle Laugentemperatur an...beim Einlauf sind es 20°C
War diese Antwort hilfreich?
2.9.07, 20:06
KlausN
Ich wasche überhaupt nicht kalt. Und selbst wenn ich einmal empfindliche Wäsche oder Wolle hätte, nehme ich das Woll- oder Seideprogramm bei 30 °
War diese Antwort hilfreich?
3.9.07, 15:14
biamaDabei seit: 31.08.07 47 Beiträge
Das Kaltwäscheprogramm hab ich noch nie benutzt, da ich so exklusive Stöffchen, die nur kalt gewaschen werden sollen, nicht besitze. Wasche meist bei 40 und 60 Grad, empfindliche Teile auch bei 30. Und ab und zu Wäsche die es verträgt bei 95 Grad, damit die Maschine desinfiziert wird. Dass Wäsche richtig sauber wird bei Kaltwäsche, kann ich mir nicht vorstellen, z.B. Schweißgeruch dürfte da nicht rausgehen; da hab ich bei 40 Grad schon Probleme. Das Pulver löst sich evtl. auch nicht richtig auf, außer man nimmt flüssiges WM. Trotzdem, auch bei Handwäsche nehme ich immer warmes Wasser. Wird sicherer sauberer damit.
Grüße biama :blumengesicht:
War diese Antwort hilfreich?
Kati
Hallo,
Wäsche kalt waschen - nein - wäre nichts für mich. Kalt wasche ich nur, wenn es nötig ist, z.B. Wolle. Alles Andere wird bei mir je nach Art mit 30, 40 und 60° gewaschen. :pfeifen:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass weiße Unterwäsche, Handtücher, Geschirrtücher etc. sauber werden. rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
4.9.07, 08:36
LionDabei seit: 02.10.05 2.882 Beiträge
Ich wasche nur ganz bestimmte Vorhänge kalt, weil bei denen sonst die Farbe weg geht :wacko: , das reicht allerdings, weil die nicht stark beansprucht werden und hier nicht geraucht wird. Sonst wird bei mir alles bei 40° oder 60° C gewaschen.
Bei Flüssigwaschmittel muss man übrigens keine "Angst" haben, dass es sich nicht auflösen könnte :D . Ohje, jetzt krieg ich bestimmt von Navi eins auf den Deckel, weil Flüssigwaschmittel nicht so eine gute Reinigungskraft hat wie Pulver, aber bei Kaltwäsche ist das eh egal :D
War diese Antwort hilfreich?
4.9.07, 10:13
Navitronic
Zitat (Lion, 04.09.2007)
Ohje, jetzt krieg ich bestimmt von Navi eins auf den Deckel, weil Flüssigwaschmittel nicht so eine gute Reinigungskraft hat wie Pulver, aber bei Kaltwäsche ist das eh egal :D
Nimm ruhig weiter Flüssigwaschmittel.... :trösten: :P
Meine Maschine hat übrigens gar keinen Kaltwaschgang..... :pfeifen:
Bearbeitet von Navitronic am 04.09.2007 17:18:35
War diese Antwort hilfreich?
4.9.07, 17:18
Mrs sunshine
Hallo, hab ne frage zu dem programm kaltwaschen... haben vor kurzem eine waschmaschine bekommen, die komischerweise überwiegend nur die programme kaltwäsche hat... da ich das programm kaltwäsche nie benutzt habe, wollte ich mich mal umhören, wofür das gut sein soll... kann mir nicht vorstellen, das das gut für die wäsche ist bzw das die wäsche davon richtig sauber wird... würde mich über antworten freuen... :) Danke schonmal im vorraus...
War diese Antwort hilfreich?
16.9.07, 16:31
MelllyDabei seit: 22.01.06 10.070 Beiträge
Themen verschmolzen
War diese Antwort hilfreich?
16.9.07, 16:39
AidaDabei seit: 17.09.05 1.789 Beiträge
Hallo ihr Lieben,
endlich wieder online und gleich eine Frage hierzu....meine alte Miele Waschmaschine musste ich an der alten Adresse lassen, sie hatte noch einen uralten 3 poligen Stecker und extra hätte wieder ein Elektriker kommen müssen-da sowieso sooooo viel schief gelaufen ist, nahm ich die Ersatzmachine von Zanker mit. Heute wusch ich eine 60° Machine und öffnete sie sofort nach Beendigung.Doch die Wäsche fühlte sich kalt an, ist das nun normal oder auch wieder defekt??Woran merkt man denn, ob die Heizspirale kaputt ist, oder nicht??Naja-Wäsche wurde sauber...
War diese Antwort hilfreich?
5.3.08, 16:02
bonny
also meine wäsche nehme ich auch "kalt" heraus, das kommt daher, weil meine maschine 4 spülgänge hat und da wird gewöhnlich das wasser nicht aufgeheizt. wenn du nicht sicher bist ob sie warm wäscht, dann halte das nächste mal die hand an das bullauge.
War diese Antwort hilfreich?
5.3.08, 16:26
KnuddelbärchenDabei seit: 28.04.06 4.025 Beiträge
Sie froh, dass die Wäsche kalt ist. Dann ist sie wenigstens ordentlich gespült worden und der gelöste Dreck und das Waschmittel sind richtig ausgespült. :blumen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
6.3.08, 02:23
MieleloverDabei seit: 20.07.07 387 Beiträge
Wenn du bei 30°C wäscht, kommt es dir kalt vor, da die Temperatur niedriger als die Körpertemperatur ist. Halte bei 60°C die Hand ans Bullauge, ca. eine halbe Stunde nach Programmbeginn...
Die Spülgänge erfolgen üblicherweise kalt, es sei denn du hast Warmwasseranschluss ;)
Lg Alex :blumen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
6.3.08, 14:14
alexaDabei seit: 02.01.10 1 Beitrag
Zitat (Navitronic, 31.08.2007)
Um Gottes Willen :o ! Ich würde meine Wäsche niemals kalt waschen! Da wird das Waschmittel doch gar nicht aktiv und evt. auch nicht aufgelöst. Und wenn man immer und dauernd kalt wäscht, dann versifft die Maschine von innen!!! Nein, 30 oder 40°C bei leicht verschmutzter wäsche und evt. das Kurzprogramm.....
Beim Waschen sind mehrere Faktoren ausschlaggebend für das Waschergebnis - die Temperatur macht dabei nur 25% aus.
Heutzutage sind Waschmittel deutlich besser als vor wenigen Jahren, sie erzielen auch bei Kaltwäsche die gewünschten Ergebnisse - also ausprobieren, spart wirklich ne Menge Energie!
Heutzutage sind Waschmittel deutlich besser als vor wenigen Jahren, sie erzielen auch bei Kaltwäsche die gewünschten Ergebnisse - also ausprobieren, spart wirklich ne Menge Energie!
ja dazu muß man auch merken das die antwort schon seit ein paar jahren hier ist :zwinkern:
War diese Antwort hilfreich?
2.1.10, 21:56
knuffelzacht
Zitat (gitti2810, 02.01.2010)
ja dazu muß man auch merken das die antwort schon seit ein paar jahren hier ist :zwinkern:
Jaha,... es hat sich viel getan :augenzwinkern:
War diese Antwort hilfreich?
7.1.10, 18:13
ViRkADabei seit: 31.01.08 354 Beiträge
ich hab da neulich nen bericht gesehen, dass kaltwaschen dazu führt, dass die maschine und somit alle kleidung verkeimt, was wieder zu krankheiten führt. obs stimmt weiss ich nicht, klingt aber logisch, wenn man bedenkt, dass andererseits bei schweren erkrankungen empfohlen wird die wäsche bei 90° zu waschen. also ich bleibe umweltverschmutzer und wasche meine wäsche im bereich 40-60 grad. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
7.1.10, 20:51
gitti2810Dabei seit: 15.07.08 9.259 Beiträge
och kann ich nicht sagen, ich wasche meine wäsche ja seit jahrzehnten schon bei 30°c, nur bei sehr wichtigen sachen mal meine kochwäsche bei 60°c, das ist aber ziehmlich selten. :wub:
War diese Antwort hilfreich?
7.1.10, 21:29
cluster3Dabei seit: 05.12.12 1 Beitrag
Natürlich geht das problemlos. Es hängt allerdings vom Waschmittel ab, das in unseren Breitengraden oft für die warm-heisse Wäsche ausgelegt ist. In Japan, die Japaner gelten als streng hygienisch, wird alles kalt gewaschen. Dasselbe in Australien. Einfach alle Kleider, Bettwäsche auf einem Haufen in die Maschine und den Start Knopf drücken. Warmwäsche gibt's dort nicht.