Hallo liebe Muttis und Vatis!
ich habe folgendes Problem: durch das Erhitzen der Babygläschen im Topf
wobei sich des öfteren die Etiketten lösen, habe ich jetzt lauter Klebereste im
Topf, dich ich weder mit Spüli noch mit Speiseöl oder Zitrone (hab ich mal irgendwo
gehört) entfernen kann. Hat jemand von Euch vielleicht noch nen Tipp wie ich den Topf
lebensmittelsauber reinigen kann?
Danke schon mal für Eure Hilfe :)
Klebereste von Babygläschenetiketten: wie aus Topf entfernen?
Was hast denn du für Gläschen?
Das ist mir nie passiert.
Ich gehe mal davon aus, dass du den Topfreiniger schon probiert hast.
Ich würde es mal so probieren: Topf mit Wasser erhitzen und dann die erwärmten Klebereste irgendwie abknibbeln. Messer, Glaskeramikfeldklinge, Holzspachtel irgendwas halt
Dann noch mal mit dem Topfreiniger durch.
was ist das für ein topf? :wub:
palaste oder in richtiger für den herd. :wub:
Kunststoff?
Ich hatte gedacht, wir reden von einem normalen Topf. Edelstahl für auf den Herd
Habe mich schon gewundert, warum das Gläschen nicht einfach in nem Babyteller in der Mikro erwärmt wird. :mussweg:
das ist ein ganz normaler Edelstahltopf...ne Mikrowelle
Ich erwäre halt die Gläschen darin und wie ihr das vielleicht kennt, wenn
Gläser oder Flaschen mit Etiketten etwas in Wasser stehen löst sich das Etikett.
Genau das passiert bei mir nur dass durch die Erhitzung (das Essen soll ja warm werden)
der Klebstoff, mit dem das Etikett am Glas befestigt ist , sich vom Glas löst und
sich dann am Topf festsetzt. Und genau diese Klebereste bekomm ich nicht
weg...auch nicht mit dem Schaber. :unsure:
Versuchs mal mit Essig und heiß werden lassen,könnte ja Kalk dabei sein :pfeifen:
Edit.natürlich schön einwirken lassen am besten über Nacht.
Bearbeitet von wurst am 29.01.2010 18:06:35
Ok, die alte Erwärmungstechnik. Kenn ich auch noch.
Mich wunderts noch immer, dass da so viel Klebestoff rauskommt. Das Prob hatte ich nie.
Wie gesagt, ich würde es versuchen, wenn der Topf noch heiß ist. Nur mit Wärme kriegst du die Reste ab. Da fällt mir ein, schon mal den Fön an den Topf gehalten?
Das Problem hatten wir auch mal, beim ersten Kind, nachdem wir dann regelmäßig das Wasser gewechselt und den Topf gereinigt hatten, war es wie weggeblasen... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
Ist das Prob den auch bei Flaschenwärmen bekannt?
Ich hatte nie einen für meine Kinder, kann mich aber erinnern, dass für meine jüngere Schwester so ein Teil in der Küche rum stand. Der war verkalkt, ja aber nicht verklebt.
na ludwig ich denke doch das macht sie, ne? :blink:
es dachte bei palaste an so ein gläschen wärmer. :wub:
aber ein edelstahltopf, da kanst du mal schnell, mit dem schmutzradierer drann gehen und es ist weg. :wub:
B) Oh mensch! Na klar, der Schmutzradierer! Den hab ich ja total vergessen.
Das werd ich gleich mal austesten.
@Ludwig vielen Dank für deine "diskreten" Hinweise! ;)
Ich muss gestehen, wir haben den Topf mit dem Wasser wirklich manchmal zwei mal fürs Erwärmen genutzt :P , aber niemals öfter, denn abends wird geputzt! Meinst Du echt es kann daran liegen?
Versuch macht kluch.
Also ran an die Töppe.