meine freundin wollte mir ihren kinderwagen vermachen und ihn nach 2 jahren aus dem keller holen. leider richt das gute stück nach schimmel und das auch nach dem waschen. einige teile, wie z.b. das dach sind auch nicht abnehm- und waschbar. hat jemand eine idee, wie man den kellermief aus dem stoff bekommt? der wagen ist farbig, also würde ich auch von chlor absehen, das bleicht garantiert, oder? hab was von kodan gelesen, was ist das?
Ich würde es mal mit Textilienerfrischer versuchen, Febreze oder ähnliches. Vielleicht hilft´s.
War diese Antwort hilfreich?
19.2.10, 09:28
Hallo Sumsi !
Kodan ist ein flüssiges Desinfektionsmittel auf alkoholischer Basis. Das würde ich aber erst an unauffälliger Stelle testen,wegen der Farbe.
Ansonsten würde ich ,wenn die Möglichkeit besteht und der Kinderwagen noch nicht sofort gebraucht wird ,ihn in einer geschützten ecke (Terasse oder so) hinstellen und gründlich auslüften lassen. Als alternative fiele mir sonst noch Essigreiniger ein ,verdünnt angewendet und auch erst an unauffälliger Stelle testen. Einfach mal ausprobieren.
War diese Antwort hilfreich?
Es gibt für Autositze oder Polstermöbel Schaumsprays, die man aufsprüht, einreibt und dann wieder absaugt. Guck mal im Baumarkt danach. Das dürfte Dreck und Geruch wenigstens mildern.
War diese Antwort hilfreich?
19.2.10, 10:53
mein Tipp wäre, du sprühst den kompletten Wagen ganz sacht mit Wasser ein, dann du stellst den Wagen in eine Große Mülltüte in der Tüte selbst verteilst du Kaffeepulver(nicht auf den Wagen selbst) und verschließt die Tüte gut. Der Kaffee nimmt nun alle Gerüche auf und verteilt seinen Eigengeruch auf den Kinderwagen. Nach zwei Tagen raus auf die Wiese und nochmals auslüften lassen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nachi, 19.02.2010)
mein Tipp wäre, du sprühst den kompletten Wagen ganz sacht mit Wasser ein, dann du stellst den Wagen in eine Große Mülltüte in der Tüte selbst verteilst du Kaffeepulver(nicht auf den Wagen selbst) und verschließt die Tüte gut. Der Kaffee nimmt nun alle Gerüche auf und verteilt seinen Eigengeruch auf den Kinderwagen. Nach zwei Tagen raus auf die Wiese und nochmals auslüften lassen.
Als Alternative zum Kaffee kannst Du auch Lavendelblüten (Apotheke) verwenden. Es gibt auch so Duftsäckchen die nach Weichspühler riechen. Die könntest Du im Kinderwagen verteilen.
War diese Antwort hilfreich?
19.2.10, 14:06
danke für die tipps, febrez hilft sicher nicht, haben das zeug schon 4 mal gewaschen, ich denke mir, dass der geruch schimmel ist und ich möchte mein kind keinesfalls in ein schimmelnest setzen...
War diese Antwort hilfreich?
20.2.10, 07:49
tante ju
Wenn auch nur die geringste Möglichkeit bestehen würde, dass sich irgendwo in dem Kinderwagen Schimmel angesetzt haben könnte, würde ich mein Kind da nicht reinlegen.
Ich bin bestimmt kein Typ, der auf möglichst steril oder so steht, aber bei Schimmel hört es auf.
War diese Antwort hilfreich?
20.2.10, 20:41
hallo!
versuch mal die abnehmbaren teile über nacht in waschsoda einzuweichen und dann tags drauf noch mal mit der waschmaschine durchwaschen.
bei den nicht abnehmbaren teilen ein essig wasser gemisch in eine sprühflasche füllen und alles grosszügig damit einsprühen und an der luft trocknen lassen. der essiggeruch verfliegt dann.
oder, fällt mir grade beim schreiben ein so eine dampfreiniger? das hat dann noch den vorteil, dass alles durch die hohe temperatur vom wasserdampf alles desinfiziert wird.
viel erfolg!
naja und wie auch schon erwähnt, wenn du wirklich denkst, dass das schimmel ist, dann kind nich reinlegen
Bearbeitet von kamikazestoepsel am 20.02.2010 21:16:06