Hallo Zusammen,
meine Omi hat für mich jahrelang immer sogenannte Stippe bzw Arme-Leute-Essen gemacht.
Das war ein Gemisch aus Buttermilch, Zwiebel, Speck, Pfifferlingen und dazu gab es Kartoffeln.
Leider ist meine Omi gestorben und hat dieses Rezept nirgends schriftlich hinterlassen. :heul:
Sie hat das aus Pommern mitgebracht.
Kennt das zufällig jemand und kann mir weiterhelfen?
LG, Ulli
Hilfe, suche ein Rezept: Stippe oder Arme-Leute-Essem
Hier solltest Du Dein Rezept finden - oder abgewandelt. Ob es in dem Buch "Kartoffeln mit Stippe" auch enthalten ist, weiß ich leider nicht.
http://www.google.de/#hl=de&q=Kartoffeln+m...2877c11c6a08939
Hallo Hilla,
leider erscheint bei deinem Link immer nur die Google-Startseite.
Bei uns zu Hause gab es auch so etwas. Ich habe es folgendermassen in Erinnerung :
Den Speck in Butter oder Margarine auslassen. Wenn er glasig wird die geschnittene Zwiebel dazu und die etwas glasig braten, mit Mehl bestaeuben, etwas braeunen lassen (Einbrenne), mit kalter Milch oder Wasser abloeschen. Salzen und pfeffern, evtl. die Pfifferlinge dazu geben (muss nicht, aber kann) und gut durchkochen lassen bis die Stippe gut angedickt ist.
Mit Buttermilch kenn ich das nicht. Die war bei uns in den Stampfkartoffeln.
Vielen Dank, ich werde es mal ausprobieren.
Wenn es gelingt, dann melde ich mich :pfeifen:
Eigenartig, habe gerade noch mal draufgeklickt und es erscheinen alle möglichen Links zu "Kartoffeln mit Stippe" - auch Rezepte.
Wenn bei Dir nur die Startseite erscheint, dann gib doch selbst "Kartoffeln mit Stippe" ein.
Bearbeitet von Hilla am 02.03.2010 13:47:28
Hallo ihr lieben
Ich suche ein Rezept für Dillsoße,habe ich noch nicht gemacht.
habt Ihr Vorschläge
Danke im voraus
Dillsosse von Oma (wenn ich mich richtig erinner) : helle Mehlschwitze machen, mit Milch und Wasser abloeschen, salzen und gut durchkochen lassen, kleingehackten Dill (geht auch mit anderen Kraeutern) rein geben - fertig.
Danke für den Tipp, ich hab nur ein Problem
ich weiss nicht warum aber bei mir gelingt
keine Mehlschwitze.
L.G. Knollekater
mehlschwitze.
butter im topf zerlassen.
mehl rein schnell verrühren.
dann aufpassen bis sie schwitzt, soll heißen es schäumt weiß auf.
dann nimmst du ihn schnell von der platte und rührst kalte milch rein.
danach aufkochen.
wenn du mehlschwitze zu viel hast, kannst du es kalt stellen, dann aber mit heißer milch aufrühren.
wenn du dunkle soße haben willst, nach den schwitzen etwas länger auf der platte lassen.
bis das mehl dunkler ist, danach wie oben weiter.
oder
die gibt es auch in hell, ich habe beide zuhause. :D
danke dir für die Anleitung jetzt weiß ich wo mein Probelm
war ich hab das Mehl wahrscheinlich zu früh rein getan und da waren dann nur
Klumpen.
Also Danke : :D