Tipps gegen klebrige Kartoffelsuppe ? Kartoffelsuppe wird klebrig b. pürieren

Ihr Lieben,

vielleicht hat einer von Euch einen Tipp für mich.
Immer wenn ich Kartoffelsuppe mache und diese dann püriere, wird das ganze zu einer klebrigen Masse und mutet eher an wie Kleister.
Was mache ich falsch bzw. habr ihr einen Tipp für mich, wie ich die Suppe mit einer normalen Konsistenz hinbekomme ?

Danke !

Viele Grüße

Julia
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Weniger Kartoffeln nehmen oder mehr Flüssigkeit.
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe mal gelesen, dass grade durch pürieren mit dem Mixer es so gut wie immer "schleimig" wird...

Welche Kartoffelsorte nimmst Du denn? Es kann auch mit dem Stärkegehalt zusammenhängen.

Bei einem akuten Fall wirde ich einfach mit mehr Brühe verdünnen ;)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sterntaler74, 06.05.2010)
Ihr Lieben,

vielleicht hat einer von Euch einen Tipp für mich.
Immer wenn ich Kartoffelsuppe mache und diese dann püriere, wird das ganze zu einer klebrigen Masse und mutet eher an wie Kleister.
Was mache ich falsch bzw. habr ihr einen Tipp für mich, wie ich die Suppe mit einer normalen Konsistenz hinbekomme ?

Danke !

Viele Grüße

Julia

Benutzt du einen Pürierstab? Dann dürfte das der Grund sein, denke ich! Ich hatte das vor einigen Jahren auch einmal gehabt, als ich meinen Pürierstab ausprobieren wollte. Seitdem nehme ich immer einen Kartoffelstampfer und es gelingt! Den Pürierstab habe ich nur benutzt, wenn ich für meine Kinder das Essen selber zubereitet habe, dafür ist er gut geeignet oder auch für Brokkolisuppe o.ä. - die nur ganz kurz pürieren.

Uns schmeckt Kartoffelsuppe am besten, wenn sie zwar mit dem Stampfer zerkleinert wird, aber noch einige kleine Reststücke in der Suppe bleiben. Das ist aber Geschmackssache!

Viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen!
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe keine Probleme beim Pürieren der Kartoffelsuppe mit dem Pürierstab, aber vermutlich auch genug Flüssigkeit im Verhältnis zu den Kartoffeln. Hier ein Lieblingsrezept, man kann natürlich auch die Pilze weglassen.

Kartoffelrahmsuppe mit Shiitake‑Pilzen
Zutaten:
300 g mehlige Kartoffeln
½ l Hühnerbrühe
100 g Shiitake‑Pilze, frisch
65 g Butter
Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker
¼ l Sahne
½ Bund Petersilie
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. In ca. 20 min in der Brühe weichkochen.
Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. 15 g Butter in einer
Die Sahne zu den Kartoffeln geben und aufkochen. Mit einem Pürierstab zerkleinern und dabei die restliche Butter eiskalt in kleinen Stückchen zugeben. Die Suppe nicht mehr kochen lassen.
Die Pilze zufügen.
Die Petersilie waschen, trockenschütteln, putzen und feingehackt unter die Suppe geben.
War diese Antwort hilfreich?
Das Rezept von @Arabärin ist in der Tat sehr lecker! :daumenhoch:



Ansonsten wir schon oben erwähnt, evtl. weniger Kartoffeln/Flüssgkeit nehmen und nicht zu lange pürieren. Zu langes Pürieren fördert unter Umständen die Schleimigkeit.
War diese Antwort hilfreich?
Wie pürierst du die Kartoffeln? Ich glaube, da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn man Kartoffelpüree mit dem Mixer oder gar mit dem "Zauberstab" macht, wird es leicht kleistrig. Besser man stampft die Kartoffeln, oder du fischt sie raus und gibst sie durch eine Kartoffelpresse oder die Flotte Lotte.
War diese Antwort hilfreich?

Püriere sie einfach mit den Rührstäben des Mixers und nicht mit dem Schneidestab. Dann klappts auch mit der leckeren Suppe.

War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Eure Tipps, ich werde es heute Abend mal mit mehr Flüssigkeit und dem Kartoffelstampfer ausprobieren.

lG, Julia

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage