Hier ein paar Tipps, Hinweise, usw.... zum Thema Kakteen:
- Wasserbedarf ist abhängig von Jahreszeit und Wetter: im Sommer benötigen die Pflanzen regelmäßig Wasser, bei bedecktem Himmel etwas weniger und warten bis die Sonne scheint, im Winter nur minimal gießen. Es darf niemals Staunässe entstehen!
- Standort: Im Sommer draußen, aber geschützt vor Dauerregen (Z.B. auf Balkon od. Terrasse). Im Frühling nicht in die direkte Sonne, sondern langsam an die Sonne gewöhnen, sonst bekommen sie Sonnenbrand. Im Winter kühl und hell (so um die 15°C)
- Richtig umtopfen: Wasserdurchlässige, nährstoffreiche Erde, pH-Wert sollte um die 5-6 liegen (am besten Komposterde od. spezielle Kakteenerde, aber nicht die aus dem Baumarkt, die ist zu torfreich und trocknet schlecht ab.Vor dem Umtopfen die die Erde kurz in die Mikrowelle
Die beste Zeit zum Umtopfen ist im März. - Richtig düngen: stickstoffarmen Dünger verwenden, während der Wachstumszeit 2-3mal düngen so wie es auf der Packung des Düngers steht
- Pflegefehler:
- Wassermangel: schrumpelige Blätter oder Stämmchen --> GIESSEN!, sind die Blätter eingetrocknet, diese entfernen (sind dann bereits abgestorben)
- Staunässe: Wurzeln faulen, Pflanze stirbt ab --> Durchlässige Erde und Töpfe mit Abzugsloch verwenden, weniger gießen
- Sonne: Rote Stellen an den Blättern --> Pflanze langsam an die Sonne gewöhnen, am besten auf der Fensterbank
- Verkorkung: Alterserscheinung, Abhilfe kann sein, dass man die Pflanzen etwas auseinander rückt. Meistens stehen Sie zu dicht aneinander
- Frost: Verfärbungen, Fäulnis, abgestorbene Spitzen --> Abdecken, rehctzeitig ins Haus/Wohnung stellen - Pflegekalender:
November bis Februar: Winterruhe. Nur minimal gießen, alle drei bis vier Woche wenig Wasser
März: Pflanzen gelegentlich besprühen, langsam gießen bei warmen Wetter
April: An die Sonne gewöhnen, anieen, bei Sonnenschein an den Sommerplatz stellen, vor Sonnenbrand schützen
Mai: Umzug an den Sommerplatz, weiter an die Sonne gewöhnen
Juni bis August: normal gießen sobald die Erde antrocknet,Erde nie ganz austrocknen lassen. Düngen.
September: weniger gießen, nicht mehr düngen
Oktober: immer weniger gießen, bis gar nicht mehr
Tipps zum schmerzfreien Umtopfen:benötigt wird:
- neue Erde
- Topf
- eine gefaltete Zeitung (in einen langen Streifen gefaltet)
- Schaufel
- spitzer Gegenstand (Schaschlikspieß, o.ä.)
1. gefaltene Zeitung um den Kaktus legen,möglichst nah am Kaktus anfassen, anheben
2. Mit spitzen Gegenstand die alte Erde grob von den Wurzeln entfernen
3. etwas frische Erde in den neuen Topf füllen, Pflanze einsetzen
4. bis zum Wurzelhals mit neuer Erde auffüllen, schattig stellen, nach 3 Tagen gießen
Wie bekomme ich meine Kakteen zum blühen?- erstmal müssen die Kakteen blühreif sein -->müsen das richtige Alter haben (ist von Art zu Art unterschiedlich)
- benötigen viel Licht im Sommer und im Winter kühle Temperaturen
- einige Arten benötigen bis zu 16 Stunden Licht am Tag um zu blühen (so der Weihnachtskaktus)
soo, ich hoffe das hilft erstmal weiter. Das müsste alles sein,w as man zur Pflege von Kakteen wissen sollte/könnte/müsste/....