Wer weiß, ob man so etwas reparieren kann? Evtl. mit Silikon, Bauschaum oder Ähnlichem?
Schon mal danke.
Spätestens im Winter wird er die durch die gefrierende Feuchtigkeit weiter springen oder platzen ja.
Für kaputtes Terrakotta und Keramik gibt es speziellen Terracotta-Kleber, google mal danach.
Ansonsten tuts auch Montagekleber sehr gut, aus Erfahrung sowas immer am Besten von den großen Marken Pattex oder Uhu.
Ich weiß nur nicht, ob das schon bei feinen Rissen was hilft, da man da ja nicht richtig zwischen kommt. Evtl einfach von innen und außen aufstreichen und hoffen ;)
Bearbeitet von Bierle am 31.08.2010 18:15:05
Hallo, Charlatan ! :blumen:
Ich habe auch einen schönen, teuren Terracotta-Topf, der von oben bis unten gerissen ist und den ich nicht wegwerfen wollte.
Bin so vorgegangen:
mehrere Kabelbinder, die zusammengebunden mindestens 10 cm länger sind als der obere Durchmesser des Topfes, unter den Kragen (haben die meisten) des Kübels legen und so stark wie möglich zuziehen. Also mit den Kabelbindern eine Schnur basteln. Wenn die beiden Enden dann richtig fest zugezogen sind, so weit wie möglich hochschieben. Damit beim Festzurren die ganze Sache nicht nach unten rutscht (passiert bei konischen Kübeln) sollte man sich von jemandem helfen lassen, der die Kabelbinder währenddessen festhält. Wenn die Dinger unter dem Kragen sitzen, sieht man sie kaum und man kann das evtl. zu lange, überstehende Ende nach nochmaligem Festziehen abschneiden.
Ab und zu immer mal wieder kontrollieren, ob alles noch sitzt.
Die Sache funktioniert sicher noch besser bei zylindrischen Kübeln, bei viereckigen eher nicht :unsure:
Bearbeitet von horizon am 02.09.2010 10:42:35
Zitat (kiki-elsa, 01.09.2010) |
ich würde einfach die pflanze in einen normalen topf pflanzen und den terracotta-topf als übertopf nutzen. wenn es geschickt gemacht ist, sieht man es nicht mal. |