wer kennt "schmunzelsosse" ?

gabs früher kurz vorm ersten. billig also. pellkartoffeln dazu. war wohl so eine art mehlschwitze.
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
kenne ich auch als Specksoße oder auch Schustersoße...

der Name "Schmunzelsoße" kommt daher weil viele nach dem Verzehr gut pupen können... und die anderen Schmunzeln können...

Soße besteht aus Speck und Zwiebel Würfeln die anbraten werden. Dann das Mehl dazu gegeben und mit angeschwitzt und zum Schluss mit Fleischbrühe und Milch abgelöscht. (Zucker, Salz, Pfeffer und Zitrone als Gewürze)
War diese Antwort hilfreich?
Die Soße soll ja in Litauen eine Nationalsoße sein. Nachis Rezept kommt sehr gut hin.

Gibts auch im Saarland. Meine Oma hat immer schön Süße Sahne drangemacht.
Die Soße gab es immer zu Mehlklößen
War diese Antwort hilfreich?
hallo,
den Begriff Schmunzelsosse kannte ich bisher nicht. Meine Mutter hat mich gerade aufgeklärt. Es ist Specksosse. Grundsätzlich wird sie wohl zu Pellkartoffeln gereicht. Meine Mutter machte die Sosse als wir Kinder waren aber auch nebst Pellkartoffeln zu Brathering, statt Remoulade: Zwiebeln, Speck, Mehl, Wasser, Salz, Zucker und natürlich Milch/Quark/Sahne/Frischkäse/Buttermilch...was man hatte. Manchmal auch mit Essig oder Senf abgeschmeckt. Mama kommt aus dem baltischen Raum.

liebe Grüsse
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anakau, 15.09.2010)
... Manchmal auch mit Essig oder Senf abgeschmeckt. ...

... und dann gekochte Eier dazu, --> süßsaure Eier... :sabber: :sabber: :sabber:
War diese Antwort hilfreich?

bisher kannte ich bloss Schmunzelhasen

:offtopic:

War diese Antwort hilfreich?
Früher waren Kartoffeln mit Bèchamelsoße so ein "Armeleuterezept", da kocht man eben Pellkartoffeln, macht diese fragliche Soße dazu und schon ist das Diner angerichtet.
Was soll daran "zum Schmunzeln" sein? Wer partout keine Soßen kochen kann, schmunzelt ganz gewiß nicht man eben bei der Zubereitung der doch recht einfachen Bèchamelsoße... Bei mir wird fragliche "Stippe" zu den Kartoffeln immer mit etwas Knofi angemacht. :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (SCHNAUF, 16.09.2010)
... und dann gekochte Eier dazu, --> süßsaure Eier...  :sabber:  :sabber:  :sabber:

Ich stelle mir jetzt mal nicht genauer vor, was Du mit "süßauren Eiern" meinst: Legst Du die gekochten Eier in Gurkenbrühe ein? :unsure:
Richtige Senfsoße dazu (zu ganz normal abgekochten Eiern) ist schon okay... :)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 18.09.2010 05:06:31
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 18.09.2010)
Ich stelle mir jetzt mal nicht genauer vor, was Du mit "süßauren Eiern" meinst: Legst Du die gekochten Eier in Gurkenbrühe ein? :unsure:

Saure Eier wie ich sie kenne :rolleyes:

Vieleicht SCHNAUF Eier :lol:
War diese Antwort hilfreich?

hallo,
bei süss-sauren Eiern kann man schon gekochte Eier nehmen oder aber man pochiert sie in der heissen Sosse. Dabei gibt es lediglich den optischen Unterschied. Das Eierragout mit geschnittenem gekochtem Ei wird meist auch so gemacht-eben in dieser Sosse.

Dieses Gericht wird regional überall zubereitet, aber eben mit Unterschieden. In Berlin wird es oft ohne Speck gemacht, so zu sagen als Senfsosse. Desto näher man aber in Richtung Küsten guckt, wird es mit Speck oder sogar Kapern gemacht. Ganz küstennah macht man es vornehmlich zu Fisch. Als Basis der Zubereitung der Sauce macht man es sogar mit Fleischklopse, als Königsberger Klops und wenn man in Richtung Österreich blickt, dann gibt es Wiener Schnitzel mit Sardellen und Kapern.

Die Basis dieser süss-sauren Sosse kann man sogar für Senfsuppe verwenden, wenn man geraspelte rohe Kartoffeln hineingibt.

Einfach lecker, das alles.

liebe Grüsse

War diese Antwort hilfreich?

Eher so wie hier:
Nu Gugge...

Dazu die Eier eben. Ist doch nicht schwer, oder? ;)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage