Puppenhaus tapezieren?

Hallo Bastelmuttis,

beim Entrümpeln unseres Speichers habe ich mein altes Puppenhaus aus Kindertagen wieder gefunden.
Es ist zwar ein bisschen verstaubt aber ansonsten noch okay.

Leider sind an einigen Stellen die "Tapeten" beschädigt.

Kann man sowas neu "tapezieren", und wenn ja, wie macht man das?
Mit ganz normalen Tapetenresten und Kleister? Rauhfaser z.B. erscheint mir etwas zu dick dazu.
Oder Geschenkpapier und Klebstoff?
Oder gibt es spezielle "Puppenhaustapeten"?

Ich bin eine mäßig geschickte und mäßig geduldige Bastlerin... ist es ein sehr schlimmes Gefutzel?

Über Tipps und Erfahrungsberichte freue ich mich.
Das Puppenhaus ist ansonsten echt zu schade zum Wegwerfen, aber mit eingerissenen Tapeten sieht es dann doch irgendwie oll aus. Und Töchterchen kommt jetzt gerade in das Alter, in dem sie Spaß an sowas haben würde.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Diese Puppenhaustapeten sind speziell für den kleinen Maßstab und sorgen dafür, dass dein Puppenhaus authentisch und wunderschön aussieht. Die Anbringung ist einfach und erfordert nicht so viel Geschick, daher sind sie ideal für Bastlerinnen mit mäßiger Geduld.

Dilwe 4 Stück Puppenhaus-Tapeten direkt bei Amazon entdecken für 11,40 €! [Anzeige]

1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
es ist eine arge feinarbeit. mein puppenhaus konnte ich jedoch auseinander nehmen. es war nur ineinander gesteckt.

ich hatte die wände mit dickem geschenkpapier beklebt. heute würde ich dafür eine dünne pappe nehmen. entweder bunte oder mit geschenkpapier beklebte.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Habe auch ein Puppenhaus mit 10 Zimmern und habe es liebevoll eingerichtet. Bin in ein Tapetengeschäft gegangen und habe nach alten Tapeten- Musterbüchern gefragt. Habe mir dort die schönsten Tapeten ausgesucht. Was gut war, es waren auch passende Stofftücher zur Tapete dabei - alles im Miniformat. Es ist sehr schön geworden. Du könntest auch im Baumarkt fragen nur Du bekommst nicht so gute Tapete. Alles habe ich kostenlos bekommen. Wurde sogar beraten was ich noch alles machen kann. Alle hatten Freude, daran mitzuarbeiten. Wünsche Dir viel Freude beim tapezieren und gestalten. Hast Du Fragen, sende mir eine PN.

Liebe Grüße
literatin
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es gibt schöne Puppenhaustapete.
Meine Nichte hat ein solches neu tapeziert. Ich gaube der Bogen kam so um die 1,50€.

Auf alle Fälle vor Weihnachten eine schöne Beschäftigung.

Bearbeitet von Bernhard am 22.11.2023 11:42:12
Gefällt dir dieser Beitrag?
wir haben (für kleine zicke 1+2) ein sehr großes selber gebaut zickenfarm und ich.
wir haben als Tapete einfach was schickes gemacht am PC und ausgedruckt.
und mit Klarlack drüber gestrichen.
fertig! :wub: :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Was auch geht ist Deko Folie selbstklebend ;) ist sogar abwaschbar.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für Eure Antworten.

Irgendwie graut mir ein bisschen vor den Türen und Fenstern... :rolleyes:

Aber das Tochterkind würde garantiert Freude dran haben...
Und zumindest scheint es machbar zu sein, hätte ja auch sein können, dass mich hier alle für verrückt erklären und sagen, lass die Finger davon, lohnt sich nicht.

Alte Möbel sind ja auch noch drin, leider auch entsprechend angestaubt. Ob ich die wohl in der WaMa im Handwaschgang waschen kann?
(ohne Schleudern, im Kopfkissenbezug natürlich. So mache ich es immer mit D*plo-Steinen und anderem Spielzeug). Naja, probieren geht über Studieren. Neue Möbel würde ich wohl vorerst nicht kaufen wollen.

Das Haus muss ja kein Juwel werden sondern soll bespielt werden und halt einigermaßen nett und ordentlich aussehen. Und das Töchterchen ist erst gut zwei Jahre alt, da wird sicher wieder einiges ramponiert (Söhnchen krabbelt ja auch noch durch die Gegend).

Irgendwie juckt es mich jetzt doch in den Fingern und ich würde am liebsten gleich anfangen. Aber ich glaube, das ist echt eine Meeeeeeenge Arbeit, und ich habe momentan wirklich einen ganzen Berg anderes Zeug zu erledigen :)

Edit:
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich die Außenwände bekleben könnte?
Momentan sind da so weiße Mauersteine als Muster drauf, aber gerade außen ist es leider an mehreren Stellen eingerissen. Tapete für Außenwände habe ich jetzt auf die Schnelle nirgends gefunden.
Vielleicht tatsächlich sowas wie feine Rauhfaser, das sieht dann eventuell aus wie Rauhputz?

(Wie man sieht, ich bin schon voll drin in der Planung B)
Falls nicht dieses Jahr, dann nächstes B) )

Bearbeitet von madreselva am 08.10.2010 22:19:00
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Madre,

die Möbel würde ich keinesfalls in der WaMa waschen. Oder sind das Plastikmöbel ohne Stoff? dann ja.
Ich hatte früher welche mit Stoffbezug, solche würd ich nur im Waschbecken mit etwas Shampoowasser abbürsten.

Und natürlich gut trocknen lassen.

Was man da außendruff kleben könnte.... :hmm: .... muss ich mal überlegen .

Klingt jedenfalls alles sehr spannend B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ribbit @ 08.10.2010 22:23:04)
Hallo Madre,

die Möbel würde ich keinesfalls in der WaMa waschen. Oder sind das Plastikmöbel ohne Stoff? dann ja.
Ich hatte früher welche mit Stoffbezug, solche würd ich nur im Waschbecken mit etwas Shampoowasser abbürsten.


Alles bunt gemischt.
z.T. Kunststoff, z.T. Holz, z.T. mit Stoffüberzug.

Ich glaube, mit Shampoowasser manuell reinigen kannst Du vergessen.
Da hängt wirklich dick Staub drauf.

Ich hab auch schon mal ein Stoffmobile (innen mit Pappverstärkung) im Handwaschgang der WaMa gewaschen, nachdem die Katze sich drauf erbrochen hatte... ist gut gegangen...

"Spannend" ist gut ausgedrückt.
Das ist wieder mal ein Projekt, wie-drücke-ich-mich-vor-der-Hausarbeit... und ins Erwerbsleben steige ich ja auch bald wieder ein. Naja, bevor ich irgendwas anderes anfange, nehme ich ernsthaft mal die Fotokalender für Weihnachten in Angriff. :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Haaaaaa, die Strategie kenne ich doch genau!!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol:

Reich mir die Hand... :pfeifen:

Du steigst ins Erwerbsleben ein? ist ja spannend... ich schreib dir mal ne PN :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Raufaser als Außenwandputz hört sich sehr gut an! Es gibt ja abwaschbare inzwischen, glaube ich; bin da aber nicht mehr so auf dem LAufenden.
Was die "dicke Staubschicht" betrifft: Hört sich für mich eher nach einer Schmierschicht an; wohl irgendwie was mit fettig oder so? Aber ich würde es entweder mit lauwarmem, sehr verdünntem Shampoo oder Spülmittel VERSUCHEN; am besten zuerst mit einem Teil. Gibt es angeschlagene oder kaputte Teile, an denen Du ausprobieren kannst? JA nicht alles auf einmal reintun! Und Holzteile sollten sowieso besser nicht getränkt werden, denke ich. Und vorsichtig, mit Geduld, rangehen. Mit einem Bürstchen müsste das dann doch abgehen?

Wünsche Dir viel Spaß und schönen ERfolg.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielleicht bringst du es auf Weihnachten fertig und hättest dann für die Kleine gleich ein tolles Weihnachtsgeschenk.
Meine Puppenhaus existiert leider nicht mehr. Aber ich hatte eines mit Bauernmöbeli aus Holz. Ich hatte auch Strom. Hinten war ein Fach für eine grosse Batterie. Da konnte ich sogar an einem Ständerlämpchen Licht machen. Mein Vater hat das gemacht für mich. Mein Bruder hat es dann geschlissen. Aber ich war da schon aus dem Spielalter raus. Aber es ist schade, eigentlich.
Jetzt bin ich ganz vom Thema abgekommen. Aussenwände kannst du ja streichen-oder mit Klebepapier, es gibt die ja auch als Mauerwerk, überziehen. Gutes gelingen. Ich beneide dich um diese Arbeit, das würde ich gerne machen. Viel Vergnügen.

risiko
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hi, geniales Thema.

Also, für Innen glaube ich, ist ein echt scharfes Cuttermesser notwendig, ansonsten kannst Dus eigentlich mit allem bekleben.

Ich liebe so eine Miniarbeit.

Vor Jahren habe ich mal eine Krippe für meine Klasse gebaut, aus einem stabilen Karton.

Ich hab die Aussenwände mit kleinen Kieselsteinen beklebt, dafür vorher Gips mit den Händen auf den Karton gestrichen, etwas dicker und die Steinchen dann in "Feldsteinoptik" reingedrückt.

Genauso könntest Du die Aussenwände mit Kleber einstreichen und Vogelsand draufstreuen, dann hast Du Putzoptik, wie bei großen Häusern.

Ich hatte für die Krippe für den Innenbereich von diesen Bambusrollos die dünnen Stäbe genommen und wie Panele an die Innenwand geklebt. Fusselarbeit, aber schick sah es aus und war auch stabil.

Ansonsten guck doch mal auf Eisenbahnerseiten, da hat man feine Ideen für Mini-arbeiten.

Hach, ein Foto vom vollbrachten Werk wäre schön.

lg ulle
Gefällt dir dieser Beitrag?
für die Außenwand nimm doch die Raufasertapete.

und mir fällt gerade ein die Küche kannst du doch Fliesen.
diese schönen kleinen die auf Netz geklebt sind.
für unten und den Fliesenspiegel, sieht sicher schick aus.

ich würde es neben Fernsehabend machen.
dein Männe wird dir sicherlich etwas helfen oder auch noch Ideen bieten. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also meine liebe große Schwester hat mir als ich noch klein war ihr altes Puppenhaus geschenkt. Da das schon ein bisschen runtergekommen war, hat sie es nur für mich "restauriert" :wub:

Für den Boden kann man bunte Stofffleckerln (von dünnen stoffen nehmen) und man hat einen schönen und den Puppen angemessenen bunten Teppichboden. Die kleinen Fleckerln kann man super mit der Zackenschere zurecht shcneiden.
Meine Schwester hat damals glaub ich Stoffproben genommen, die wir schon so zugeschnitten zu Hause hatten.

Die Wände hat sie, was ich mich erinnern kann, mit kleinen Tapeteresten beklebt.
Es gibt aber in Bastelgeschäften ganz tolles und dünnes Papier extra für Scrapbooks. Süß sieht es auch aus, wenn man kleine Bilderrahmen aus Papier bastelt und ganz kleine Fotos drunter- und das Ganze dann an die neue Puppenhauswand klebt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage