Vor einiger Zeit habe ich günstig eine Leinentischdecke mit Baumwoll-Häkelspitze erworben. Das Muster - riesige Blumen - ist mit schwarzer Farbe vorgezeichnet. Da ich normalerweise mit einem Bügelstift arbeite, den man unproblematisch mit waschen vom Stoff entfernen kann, war mein Impuls : die Blumen wasche ich runter und auf die Tischdecke kommen dann andere Motive.
Nun habe ich die Tischdecke bei 40 ° gewaschen, dann 60 °, dann Kochwäsche .... nichts, das Muster bleibt. <_<
Meine Tochter sagte : Nimm Kalkentferner ! Gesagt, getan - das Muster bleibt ...... :angry:
Was kann ich noch machen, damit die Konturen vom Leinen verschwinden ?
Allzu scharf möchte ich auch nicht vorgehen, damit das Gewebe nicht zerstört wird - sie ist sonst so schön :heul:
Konturen zum Sticken entfernen: Farbe auf Leinen entfernen
wenn die decke weiß ist, würde ich ein sanftes bleichen mit ACE versuchen - aber ich gebe keine garantie!
Verdünnte Klorix-Lösung...? Ich würde mal mit einem Pinsel vorsichtig an einer Stelle antesten, ob die Malerei sich davon beeindrucken lässt. Wenn ja, die ganze Decke in einem Wanndl in Klorix (1 Tasse auf 10 Liter Wasser) einlegen.
Ist die Farbe auch von der Rückseite zu sehen?
Wenn nicht, kannst du die Decke ja vielleicht "auf links" benutzen?
Zitat (Valentine, 14.10.2010) |
Verdünnte Klorix-Lösung...? Ich würde mal mit einem Pinsel vorsichtig an einer Stelle antesten, ob die Malerei sich davon beeindrucken lässt. Wenn ja, die ganze Decke in einem Wanndl in Klorix (1 Tasse auf 10 Liter Wasser) einlegen. |
Das würde ich auch probieren. Mal einweichen in der Brühe
Wie Valentine schon geschrieben hat, Klorix- Lösung auftragen. Ich nehme immer Wattestäbchen dafür ! Wenn es eine Leinentischdecke ist, wird meiner Meinung nach, nix passieren. Leinen und Baumwolle halten die Behandlung mit Klorix aus :D
Zitat (Jeannie, 14.10.2010) |
Ist die Farbe auch von der Rückseite zu sehen? Wenn nicht, kannst du die Decke ja vielleicht "auf links" benutzen? |
Die Farbe ist nicht wirklich von der Rückseite zu sehen, aber der Häkelrand ist angenäht und dann ist die Naht auf links ^_^
Mir ist gestern eingefallen, dass ich es mit Entfärber versuchen kann - das mache ich heute mal und wenn nicht, geht die Ace und Klorix Behandlung weiter. Ich schrecke ein bisschen zurück vor diesen Keulen :angry:
Danke erst mal ein Danke an alle, für die Tips - sollte ich es raus haben, melde ich mich :rolleyes:
Gruß Kloeppel
hast du es schon mal mit Alkohol versucht?
aber dann nur punktuell, so wird es nicht soo teuer. :wub:
also Tuch anfeuchten und rubbeln. :trösten: