braune (schmierige) Flecken auf der Wäsche

Unsere Waschmaschine ist wohl längere Zeit nur kalt gelaufen, da die Heizung defekt war und es niemand bemerkt hat. Dann sind braune (schmierige) Flecken auf der gewaschen Wäsche zurückgeblieben. Laut Hersteller Körperfett mit Schmutz, das aufgrund der fehlenden Temperatur nicht zersetzt wurde. Nun haben wir die Maschinen schon mehrmals leer durchlaufen lassen, auch mit Reinigungsmittel (Heizung geht wieder). Aber die braune Schmiere ist immer noch da. Es scheint sich so einiges hinter den Löchern der Trommel zu befinden. Wer hat einen Tipp diese so schnell wie möglich wieder sauber zu bekommen?


Bearbeitet von pppmonster am 26.10.2005 13:32:10

siehe PM :)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bücherwurm, 26.10.2005)
siehe PM :)

Würde die Lösung gerne wissen...bitte mir auch schicken. :)
War diese Antwort hilfreich?

Mich würde Dein Tipp auch interessieren, Würmchen. :) Von braunem Schmier in der Waschmaschine habe ich nun wirklich noch nie etwas gehört. :huh:

War diese Antwort hilfreich?

Also, wirklich nen Tipp gegen braune Wäsche hab ich auch ned. ;)

Ich hatte nur den "Waschmaschinenreiniger von Dr. Beckmann" empfohlen, der die Waschmaschine auch hinter den "Kulissen" durchreinigt. Und weil Werbung ja immer so grenzwertig ist, hab ich es per PM empfohlen. :rolleyes:

LG Büchi

War diese Antwort hilfreich?

@pppmonster:

Wenn Du es ausprobiert hast, schreib bitte Deine Erfahrungen hier rein, gerade bei so seltenen Sachen ist das echt hilfreich :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Der Dr. Beckmann läuft gerade durch.
Inzwischen hat dei Maschine bestimmt schon 5 leer Waschgänge hinter sich.
Es scheint sich zu bessern. Mal abwarten wie es nach der aktuellen Reinigung aussieht.

War diese Antwort hilfreich?

sieht man der Brühe an, dass Dreck ausgeschwemmt wird ?

War diese Antwort hilfreich?

Es ist eigentlich keine Brühe sondern eher klumpen aus brauner schmiere, die dann auf der wäsche verschmieren.

wenn mann mit dem kleinen Finger von vorne etwas hinter die trommel fährt, dann hat man den batz am finger.

anfangs hats auch streng gerochen. aber mit jedem heißwaschgang und dann erst recht nach dem reiniger ist es weniger und flüssiger geworden. nach dem waschen konnte man mit einem weissen lappen die trommel innen abwischen und hatte dann braune schmierflecken auf dem lappen.

inzwischen haben sich die rückstände minimiert und ich denke es lag wirklich daran, das die heizung ausgefallen war. wer weiss wie lange die nicht ging!

jetzt ist die erste wäsche wieder in der maschine, hoffe das jetzt nix mehr dranklebt.

danke für die tatkräftige begleitung bei dem unangenehmen problem.

War diese Antwort hilfreich?
Wenn da man nicht schon was irgendwo am Rosten ist... meine Maschine wär mir da doch mal den Monteur und das Nachsehenlassen wert.
Allein schon wegen der defekten Heizung.

Klebebatz sammelt sich gerne an, wenn man lange Zeit nur warm, aber nicht heiß wäscht.
Dagegen helfen Maschinenreiniger (a la Dr.Beckmann und Würmchen :D) plus Kochprogramm. Einmal diese Roßkur und hinterher die Weißwäsche wenigstens einmal pro Monat mit 80°C durchhauen, dann sollte das Problem keins mehr sein.

Waschmittelfach regelmäßig rausnehmen und gründlich heiß säubern.
Moderne Waschmittelfächer haben keine Metallteile wie Schrauben etc. an sich, man soll sie auch gut mit in den Spüler geben können, hörte ich von einem befreundeten Elektriker.
Ich persönlich bleibe aber bei wöchentlicher Pflege von Hand.
War diese Antwort hilfreich?

Rost ist es keiner.

Und der Techinker war ja da. Er hat ja die Heizung ausgetauscht.
Er sagt, das er sonst kein Problem sehen kann.

Außerdem ist das Problem inzwischen Geschichte :rolleyes: (hoffentlich bleibts auch so.)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage