Hallo,
Ich habe für die Leute in meiner Arbeit jeweils einen kleinen Schutzengel aus FimoAir gebastelt. Da es das erstemal mit dem Material war bin ich mir beim Lackieren super unsicher und habe auch bisher im Internet gar nichts zu gefunden, nur für das normale Fimo.
Meine Frage ist, ob ich wenn ich es mit Acrylfarben bemalt habe mit normalem Sprühlack lackieren kann oder ob es da Probleme mit gibt.
Ich hätte den normalen Classic Sprühlack von Obi zuhause.
Oder sollte ich lieber einen anderen Lack verwenden. Ich möchte die Oberfläche einfach versiegeln das sie die Engel auch noch abwischen können da er vermute ich mal einen Platz im Regal finden wird.
Ich freue mich über Antworten.
Liebe Grüße
Das Möffelchen
Fimo Air -> womit kann ich es dauerhaft bemalen
Schau mal hier:
http://www.staedtler.de/upload/STAEDTLER_F..._2010_35529.pdf
Tolle Sache, übrigens - das werde ich mir auch kaufen und ein paar Kleinigkeiten modellieren. :blumen:
Ja das Material macht auch Spaß zu arbeiten. Hab überall nen Alu-Folienkern drinnen, geht echt super.
Hab halt nur Angst wenn ich es jetzt besprühe dsa es dann rissig wird vom Lack her
ich habe mir es angesehen,
du musst es noch richtig austrocknen lassen (es ist ja Luft trocknend )
danach kannst du es einfach mit dem Sprühlack lackieren. :wub:
Lufttrocknend ? Das muss ich mir auch mal näher anschauen. Ich erinnere mich noch aus meiner Kindheit an das klassische Fimo, aber was ich nicht so toll fand war das brennen im normalen Backofen
Fimo Air hat mit dem klassischen Fimo auch nichts gemeinsam. War früher unter dem Namen Efaplast bekannt.
Vom Verarbeiten her ist es ähnlich wie Ton, dadurch das es aber lufttrocknend ist sollte man am Ball bleiben. Fotos von dem Gebastelten stelle ich rein sobald ich es lackiert habe.
Bisher lief alles ohne Probleme, hoffe das bleibt mit meiner Acrylfarbe und dem Lack dann auch so :rolleyes:
Aber kann FimoAir bisher echt empfohlen, vorallem wenn man mit Kindern basteln will und keinen Brennofen hat. Und im Gegensatz zu Salzteig kann man auch Figuren machen die auch halten B)
Moeffelchen,
hast Du eine Ahnung, ob man damit auch Kerzenhalter formen kann - und ob die stabil bleiben?
Habe da so ein Bild vor Augen und trau mich nicht so recht ran..... ;)
super, freu mich. Hatte ganz vergessen, dass ich früher auch mit Fimo ein paar schöne Sachen gemacht hatte.
Da werde ich mal wieder neu herangehen.
Ich bemalte damals mit Acryl-Farben und Klarlack.
So das sind die fertigen Zähne, bemalt und lackiert, ging sogar alles gut :D
**Bilder entfernt**
Die Fotos sind von mir nach der Fertigstellung aufgenommen worden
Bearbeitet von Jeanette am 23.11.2012 15:09:50
:applaus: sind die schön, wie bist du denn auf die Idee gekommen? Ist ja wirklich was ganz anderes als der übliche Deko-Kitsch, den man überall sieht.
Danke:) Bin drauf gekommen weil ich nen Schutzengel gesehen hatte.
Hab mir gedacht da ich in einer Zahnarztpraxis arbeite wäre ein Schutzzahn mal was völlig anderes. Und da meine Zahnärzte, der Zahntechniker und die restlichen Mädels so unterschiedlich sind muss jeder Zahn mit seinen Aufgaben und Interessen anders sein.
Wollte das alle mal herzhaft lachen und sich freuen könne.
Hab meist so "bekloppte" Ideen :rolleyes:
Zitat (Moeffelchen, 10.12.2010) |
So das sind die fertigen Zähne, bemalt und lackiert, ging sogar alles gut :D **** Die Fotos sind von mir nach der Fertigstellung aufgenommen worden |
1. frage eine Mod ob sie dir die quelle nachtragen!! :vertrag:
und
2. sehr schöne Arbeit, bin begeistert. :daumenhoch:
:hmm: vielleicht soll ich auch mal wieder anfangen :wub:
Edith :
so etwa wie ich es gemacht habe in der Quote!
Bearbeitet von Jeanette am 23.11.2012 15:10:15
Ich habe mit lufttrocknendem Ton Erfahrungen gemacht. Das müsste ein ähnliches Material wenn nicht das gleiche sein. Die Acrylfarbe musste ich leicht verdünnen, damit sie auch in kleinste Ritzen und Poren kommen kann. Ansonsten hält die sehr gut und die Figuren lassen sich sogar feucht abwischen. ^_^