ich habe mir etwas grauen Wollstoff gekauft um daraus Sofakissen zu nähen. Der Stoff ist sehr angenehm, aber er riecht leider etwas nach Bock. Die Verkäuferin sagte, dass der Stoff nicht waschbar wäre. Wie kommt man den Geruch weg?
Wolle riecht nach Schaf
ich habe mir etwas grauen Wollstoff gekauft um daraus Sofakissen zu nähen. Der Stoff ist sehr angenehm, aber er riecht leider etwas nach Bock. Die Verkäuferin sagte, dass der Stoff nicht waschbar wäre. Wie kommt man den Geruch weg?
Warum soll der Stoff nicht waschbar sein? Probier doch einfach mal ein kleines Stückchen zu waschen.
Oder ein paar Tage zum Auslüften auf den Balkon hängen.
Bearbeitet von Rumburak am 02.11.2010 11:39:23
Ich schließe mich Gitti an. Mit einem Pflegeshampoo sollte nix passieren. Aber ich denk auch bei einem Wollwaschmittel passiert nix. Nimm ne Wanne mit Handwarmem Wasser und weich den Stoff darin mit Shampoo oder Wollwaschmittel darin mal nen Tag ein. Danach lauwarm ausspülen.
Danke. Shampoo habe ich nur Nivea Man, aber ich könnte Wollwaschmittel kaufen. Kann man den Stoff danach in den Trockner
Wolle nie in den Trockner, die schrumpelt und filzt dir zusammen.
Nach dem Waschen schleuder ich Wollsachen auf Schonschleudern und dann lasse ich das ganze liegend trocknen, evtl. Handtuch auf den Ständer unter den Stoff, damit sich die Stangen nicht durchdrücken.
Ich nehme als Lieblingswollwaschmittel das von Domol *Wollkurgel*bei Ro..m..n, das bringt gute Ergebnisse und ist nicht so teuer.
LG, von der lio
Das dieses Wollfett im Stoff belassen wurde hat schon einige Gründe, wenn du den Stoff wäschst entfernst du es und das hätte deutliche Nachteile.
Es schützt den Stoff vor Verschmutzungen, macht die Wolle wasserfest.
Wer mit solch einer Wollmütze durch den schlimmsten Regen läuft, behält trotzdem einen trockenen Kopf, deshalb verwende ich gerne deratige Wolle zum Stricken von Mützen. Der Regen perlt dann einfach ab.
Es schützt auch die einzelnen Wollhaare vor dem Austrocknen und vor dem kratzig werden, der Stoff bleibt stabil und kuschelig.
Also bitte nicht mit Shampoo oder ähnlichem waschen. Das würde diesen natürlichen Schutz entfernen.
Das würde ich erst dann empfehlen, wenn die Kissen
Lanolin bekommt man auch in der Apotheke zu kaufen und es wird gerne zu selbst hergestellten Hautpflegemitteln verwendet, eben wegen seiner pflegenden und schützenden Eigenschaften. ;)
und ehrlich auf dem Kopf wollte ich auch nicht danach stinken. :kotz:
aber:
jedes Menschen willen, ist sein Himmelreich. :wub:
Davon abgesehen, gitti, stinkt es nicht.
Aber das ist halt auch eine Frage des Niveaus und des Preises :pfeifen:
Verkauf den Stoff und kaufe dir Kunstfell.
Bearbeitet von Angelina am 05.11.2010 16:24:08
Zitat (Angelina, 05.11.2010) |
Warum kaufst du dann einen derartigen Stoff, obwohl dir die Verkäuferin das vorher sagt? |
Die Verkäuferin sagte mir nur, dass er nicht waschbar wäre. Damit habe ich auch keine Not, wenn die Kissen unsehnlich geworden sind ersetze ich sie eben. Den Geruch habe ich erst zu Hause festgestellt. Es war auch der einzige Stoff, der mir überhaupt gefallen hatte, die Kissen aus dem Einrichtungshaus waren mir alle zu plüschig.
Zitat (Angelina, 05.11.2010) |
Warum kaufst du dann einen derartigen Stoff, obwohl dir die Verkäuferin das vorher sagt? Davon abgesehen, gitti, stinkt es nicht. Aber das ist halt auch eine Frage des Niveaus und des Preises :pfeifen: Verkauf den Stoff und kaufe dir Kunstfell. |
ich vermute über Niveau sollten wir beide uns per PM unterhalten. :labern:
Zitat (gitti2810, 05.11.2010) |
ich vermute über Niveau sollten wir beide uns per PM unterhalten. :labern: |
Bitte nicht zanken. Der Fehler liegt bei mir, weil ich beim Kauf unachtsam war.
Zitat (Nightingale, 05.11.2010) |
Die Verkäuferin sagte mir nur, dass er nicht waschbar wäre. Damit habe ich auch keine Not, wenn die Kissen unsehnlich geworden sind ersetze ich sie eben. Den Geruch habe ich erst zu Hause festgestellt. Es war auch der einzige Stoff, der mir überhaupt gefallen hatte, die Kissen aus dem Einrichtungshaus waren mir alle zu plüschig. |
Der Geruch verfliegt nach kurzer Zeit. Näh deine Kissen und dekoriere dein WZ und nach kurzer Zeit nimmt das Kissen den Geruch des WZ an (Tarnung).
Zitat (gitti2810, 05.11.2010) |
nene lass mal, :trösten: sie scheint einfach mit mir ein Problem zu haben. |
Ich habe kein Problem mit dir, liebe gitti, aber du scheinbar mit mir, sonst wären :kotz: und ähnliches in den letzten Komentaren in verschiedenen Treads unterblieben, das ist eben deutlich unter meinem Niveau, sorry.
Darüber müssen wir uns auch nicht über PN unterhalten rofl
Kleidung aus Wollen stinkt ja schließlich auch nicht nach Bock und die darf man auch waschen.
Danke für Euren Rat. Ich habe den Stoff erstmal über einen Kleiderbügel in einen Schrank zum auslüften gehangen, in ein paar Wochen sehe ich dann weiter.
Also mein Satzbau ist heute etwas komisch. Nicht wundern :wub:
Zitat (Nightingale, 06.11.2010) |
Danke für Euren Rat. Ich habe den Stoff erstmal über einen Kleiderbügel in einen Schrank zum auslüften gehangen, in ein paar Wochen sehe ich dann weiter. |
Hängs an die frische Luft... Im Schrank kann es nicht entmuffen. Im Gegenteil! Der Schrank stinkt dann mit der Zeit nach Bock und andere Sachen auch, die darin sind...
Nachdem ich den Wollstoff eine Woche zum Lüften gehangen hatte und der Geruch sich keineswegs verflüchtigte, war bei mir erstmal Schluss mit lustig. Ab in die Maschine bei 30°C! Das Waschen im Wollprogramm hatte den Stoff zwar nicht verändert - er war noch genauso weich und flauschig wie vorher - aber er roch immer noch nach Schaf.
Eigentlich wollte ich den Stoff schon wegschmeißen, da kam meine Mama zu Besuch. Ich pflege im meiner Wohnung eine aristokratische Kühle, da hat sich die frierende Mama den Wollstoff als Überwurf über die Schultern gelegt. Sie meinte jedenfalls, der Stoff würde überhaupt nicht stinken, sondern nur ein wenig nach Weichspüler riechen.
Also ok, ran an die Nähmaschine. Hatte gerade Ober- und Unterfaden eingelegt, da ist die Maschine im Schweinsgalopp los gelaufen, Fußpedal druchgebrannt. Die liebe Mama hat dann den Stoff mit zu sich nach hause gommen und die Kissen für mich genäht. Gott sei Dank! Sie hat sich arg schinden müssen mit dem weichen Stoff, ist sogar zum Industrieladen gelaufen um sich Rat fürs Nähen zu holen, aber nun sin die Kissen fertig. Habe sie sicherheitshalber mit meinem Aue de Toilette eingesprüht, man weiß ja nie.
Bild: Nightingale
wunderschöne Kissen, die sicher schön warm sind im Rücken.
recht dekorativ u. sauber gearbeitet!
Ein Lob an Mamis Arbeit!!! :blumen: u. ein Lob für das schöne Foto!
LG. :engel:
wie ich sehe magst du auch Ton in Ton? :D
es sieht sehr schön und elegant aus. :wub:
Zitat (Knuddelbärchen, 06.11.2010)Wasch die Stinkewolle zwei oder dreimal mit konzentrierter Perwoll Waschmittellauge und fertig. Das nimmt dann einiges an Muff. Auf das Wollfett kannst verzichten. Braucht kein Mensch am Kissen in der Wohnung. Stinkt nur die Bude voll.
Kleidung aus Wollen stinkt ja schließlich auch nicht nach Bock und die darf man auch waschen.
Hallo Knuddelbärchen und alle anderen zusammen, :)
ich bin neu hier.
Mein Mann und ich haben uns vor kurzem, jeder eine richtig schöne, dicke Strickjacke aus Schafswolle gekauft. Von der Jacke sind wir total begeistert! Aber nicht von dem Geruch/Gestank!! :unsure: Der uns erst zu Hause auffiel. Da war ich bei meiner echt enttäuscht. Die von meinem Mann roch nicht so extrem!
Darauf hing ich meine Jacke, schon tagelang, an die frische Luft. Half nicht. Jetzt wusch ich sie auf 30*Grad im Wollwaschprogramm. NICHT in den Trockner gesteckt! Sondern wieder an die frische Luft zum Trocknen gehängt. Aber was riechen tut sie immer noch. Leider auch die Wäsche, die ich mit in die Waschmaschine getan hatte!! Diese musste ich sofort nochmal waschen!! Das ging garnicht! :heul:
Jetzt habe ich hier gelesen, dass jemand mit wenig Weichspüler und viel lauwarmen(?) Wasser zwar jetzt "nur" ein Stoff eingesprüht hat?!?! Aber.....
Hilft das wirklich oder sollte ich einfach die Jacke noch ein- oder zweimal mit WOLLWASCHMITTEL waschen? :keineahnung:
Ich möchte die Jacke jetzt demnächst tragen, aber ohne Gestinke! :augenzwinkern:
Ich hoffe das nimmt mir hier keiner übel!? :grinsen:
Über ein paar Infos, Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Dankeschön und liebe Grüße
Kerstin
PS.: Ich hätte auch ein Foto von der Jacke! Aber ich weiß nicht, wie ich es hier einpflegen
soll? :keineahnung:
Zitat (KERSTIN Smile, 24.05.2023)WeichspülerJetzt habe ich hier gelesen, dass jemand mit wenig Weichspüler und viel lauwarmen(?) Wasser zwar jetzt "nur" ein Stoff eingesprüht hat?!?! Aber.....
Hilft das wirklich oder sollte ich einfach die Jacke noch ein- oder zweimal mit WOLLWASCHMITTEL waschen? :keineahnung:
Ich möchte die Jacke jetzt demnächst tragen, aber ohne Gestinke! :augenzwinkern:
Ich hoffe das nimmt mir hier keiner übel!? :grinsen:
Über ein paar Infos, Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Dankeschön und liebe Grüße
Kerstin
PS.: Ich hätte auch ein Foto von der Jacke! Aber ich weiß nicht, wie ich es hier einpflegen
soll? :keineahnung:
Weichspüler wird da nicht helfen, denn der versiegelt die Fasern eher.
Vermutlich wurde die Wolle nicht vollständig entfettet und der Geruch kommt vom noch vorhandenen Lanolin.
Weichspüler würde wahrscheinlich den Geruch nur übertünchen.
Ich empfehle Wollwaschmittel.
Viel Erfolg! :daumenhoch:
vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung.
Dann wasche ich sie nochmal mit Wollwaschmittel.👍
Werde berichten.
Liebe Grüße Kerstin🙋♀️😃
Passende Themen
Mitgliedschaft bei Verdi kündigen Schwangerschaftsanzeichen Bauchziehen: Hatte das eine von Euch? Wie weite ich Stiefel, deren Schaft zu eng ist? Stiefel weiter Schaft Schafskäse - wie lange haltbar? Geschäftseröffnung: Welches Geschenk? Schafskäse -: aufgeblähte Verpackung Tomaten: , wollen einfach nicht reif werden. Eilige Frage! Dicke Augen: und geschwollene Tränensäcke

