Hallo ihr lieben, mein Kater der Skipper hat Harnsteine, beide Sorten. Ich bekomme vom TA spezielles Diät Futter und das hilft ihm auch gut, aber ich möchte ihm auch mal ein Leckerlie geben, nur weiß ich nicht genau was er noch darf. Hat einer von euch vielleicht Erfahrungen mit so einer Krankheit oder gar selbst eine Katze die Harnsteine hat und weiß was man noch zu Füttern kann?? Danke schon mal :blumen:
:blumen: natürlich kann der oder die Katze noch "Leckerli" bekommen... (nur umdenken)ich habe einen BKH schwarzen Kater mit 9 monaten u der frißt nur Trockefutter (sehr gutes) und bekommt Käsetrops oder hin u wieder friesches Hähnchen (selbst gekocht)kleine Portionen und das schadet überhaupt nicht! :wub: Lachsöl über Trockenfutter ist auch etwas besonderes für Katzen viel Spaß und liebe Grüße Chicco
War diese Antwort hilfreich?
Valentine
Zitat (Blumenkind, 11.01.2011)
Hallo ihr lieben, mein Kater der Skipper hat Harnsteine, beide Sorten. Ich bekomme vom TA spezielles Diät Futter und das hilft ihm auch gut, aber ich möchte ihm auch mal ein Leckerlie geben, nur weiß ich nicht genau was er noch darf. Hat einer von euch vielleicht Erfahrungen mit so einer Krankheit oder gar selbst eine Katze die Harnsteine hat und weiß was man noch zu Füttern kann?? Danke schon mal :blumen:
Welche "beide Sorten"- Calciumoxalat? Calciumphosphat? Urat? Struvit? Bei manchen Stein"sorten" sollte man den Urin ansäuern, bei anderen ist das genau verkehrt. Lass dich am besten vom Tierarzt beraten, der auch die Steine diagnostiziert hat.
War diese Antwort hilfreich?
Struvit und-Oxala Steine und da weiß ich halt nicht genau was an Leckerli ich noch füttern darf??
Das TA Futter Royal Canin ist ja sehr gut und hilft, aber wir haben auch noch einen kleinen Hund Benny(braucht auch Diätfutter von Royal Canin , Lebershunt und schon Operiert) und wenn er halt mal was extra bekommt, Joghurt oder mal Käse, das darf er, schaut unser Skipp im Moment immer traurig zu. Mein TA meinte so ein Bisschen Jogi vom Finger wäre schon verkehrt. Ich will ihn ja auch nicht schaden, denn am Anfang, als wir die Krankheit bemerkt haben hatte er große Schmerzen beim Urin lassen.
War diese Antwort hilfreich?
11.1.11, 21:10
Ich würd echt am besten den TA fragen.
Diese Harnsteine sind echt ein Mist. Unser Kater neigt auch dazu und braucht für den Rest seines Lebens Spezialfutter und täglich dieses U*opet-Pasten-Zeugs (er hasst es, wir müssen es ihm jeden Tag mehr oder weniger gegen seinen Willen mit einer Spritze ins Mäulchen zwängen :( )
Und trotzdem, obwohl wir uns strikt daran halsten, passiert es leider immer wieder, dass er alle paar Monate wieder in die Wohnung pinkelt. Das ist dann das Zeichen, dass er entweder wieder Steine im Urin hat und wieder neu eingestellt werden muss - oder dass er wieder mal eine Blasenentzündung hat (dazu neigt er nämlich leider auch). Und die Urinsteine bekommt er unter anderem immer wieder, weil er ein absoluter Freigänger ist und sich bei mindestens zwei Nachbarskatzen auch an deren Futternäpfen bedient... er frisst also definitiv Zeugs, was er nicht mehr haben sollte, und das bekommt ihm nicht gut. :unsure:
Auf jeden Fall, frag den TA, experimentiere lieber nicht selbst rum. Mag er noch so traurig gucken, wenn der Hund ein Leckerli bekommt, aber diese Urinsteine sind wirklich äußerst schmerzhaft für die Katze :(
Bearbeitet von madreselva am 11.01.2011 23:12:24
War diese Antwort hilfreich?
11.1.11, 23:09
Wenn Du ihm zusätzlich etwas geben willst kannst Du mit rohem oder gekochten Fleisch nichts verkehrt machen. Grundsätzlich solltest Du darauf achten, dass er viel Flüssigkeit zu sich nimmt, damit der Harn nicht konzentriert wird und die Harnwege gespült werden. Also möglichst Nassfutter statt Trockenfutter. Viel trinken reicht bei Trofu nicht. Weich es mal ein, dann siehst Du wieviel Wasser es aufnimmt, dazu müsste das Tier dann noch zusätzlich trinken, und das schafft es kaum.
Skipp bekommt Nass- und Trofu und ich mache ihm bei dem Nassfutter Wasser drüber und das Trofu weiche ich nicht nur ein, sondern gebe wirklich reichlich Wasser drüber, er liebt diesen ,,Futtersaft'' und so bekommt er schon recht viel Wasser.
Er ist auch eine Wohnungskatze, somit kann er draußen nichts verkehrtes essen.
Ich hab ja gesehen was er für Schmerzen hatte :( , das soll natürlich nicht wieder passieren. Aber der TA rückt ja auch nicht so richtig mit der Sprache raus, weil er natürlich sein Futter verkaufen will.
Unser Hund braucht ja auch dieses spezielle Leberfutter, ich könnte ihm aber auch selber Futter zusammenstellen ist nur umständlich und die Tierärzte unterstützen einen nicht wirklich. Ich hatten meinen TA gefragt ob Skipp mal Joghurt oder die Fleischlosen Kekse vom Hund darf und er meinte,Jogi wäre nicht gut, dann lieber die Kekse, mann könne ihm ja nicht alles verbieten, Es wäre ja Weihnachten :blink: :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Äh, warum soll Joghurt nicht gut sein? Die Abbauprodukte pflanzlicher Nahrung belasten die Katzenniere. Joghurt kann sogar gut für die Verdauung sein... Kannst auch Trockenfleisch nehmen. Tierärzte müssen im Studium Krankheiten aller Tierarten lernen, während wir Menschen für alles Spezialisten haben. Da Ernährung früher nur ein kleiner Teil des Studiums war und Weiterbildungen meist von den Futtermittelherstellern gesponsert werden hat nicht jeder TA wirklich Ahnung von optimaler Ernährung. Das ist auch gar nicht das Problem, eher, dass sie trotzdem so tun als ob ;) Es gibt viele Seiten und Foren, die sich mit Harnsteinen und Co. beschäftigen, schau Dich da mal um :)
War diese Antwort hilfreich?
Ja, das mache ich , ich hab meiner Tierärztin das auch gesagt und die wurde richtig ungehalten und hat auf die Foren geschimpft, aber von TA bekommt man ja keine Antworten, denn wie hier schon erwähnt wurde haben die von Ernährung wenig Ahnung und wollen ihr Futter verkaufen. Was ja auch nicht schlimm ist, aber mehr Infos vom TA, wäre nicht schlecht :rolleyes:
Wenn man zwei Kranke Tiere hat die spezielles Futter brauchen geht das ganz schön ins Geld :(
Unser Hund ist mit einen Lebershunt geboren und als wir ihn Gekauft haben wusste das noch niemand, die Krankheit bricht erst im alter von vier Monaten aus und unser Kater hat die Steine erst jetzt bekommen, mit 3 1/2 Jahren.
Ich komme mir schon manchmal selber wie ein TA vor, mit dem Spezialfutter und den ganzen Medikamenten die ich den beiden verabreichen muss :( @ Gift, du sagst ich kann ihm Trockenfleisch geben, im Fressnapf hab ich so was genesen. So kleine Tüten mit getrockneten Hühnchen und Rind, glaube ich, das könnte ich ihm als Leckerli anbieten?
Unser Percy hat auch harngries - es war am WE alle 5 min auf dem klo und es kam kaum was. Heute beim TA hiess die Diagnose dann harngries, Tabletten und Spezialfutter...war ganz schön teuer...so wie unser Percy frisst, verbrauchen wir in den drei monaten, wo er das zeug fressen soll 10 tüten...oh mann, ich denke, wir suchen uns eine alternative.
War diese Antwort hilfreich?
Für (bzw. gegen) Harngriess gibt es bei Fressnapf ein "Billgfutter" - mir fällt nur leider grad der Name nicht mehr ein .... Kattovit? ...., aber die Verkäufer dort können die bestimmt helfen. Unserem Kater hat es damals ganz gut getan. Das Trockenfutter der Marke hat er allerdings verschmäht - da musste Royal Canin her :-) Aber was tut man nicht alles für die Fellnasen :D :D :D
War diese Antwort hilfreich?
1.2.11, 16:55
Muss er denn jetzt aussschliesslich dieses Futter fressen?Normales Trockenfutter darf er wohl nicht mehr, aber auch kein normales Nassfutter???
War diese Antwort hilfreich?
1.2.11, 17:33
Chicco
:D man muß nur aufpassen;daß unsere Katzen nicht falsch ernährt werden.meine Katerle bekommen nur Graufutter u werden mit Gemüseflocken,Bierhefe u Leckerli's (selbst gekocht) immer gesund gefüttert.Meine Katzen sind immer innen u keine Freigänger... habe 30 Jahre sehr gute Katzenerfahrung :)
War diese Antwort hilfreich?
1.2.11, 19:55
Mittlerweile denken wir, dass es auch mitunter daran liegt, dass percy viel trockenfutter isst - aber nich genug trinkt..was könnte man ihm denn anbieten??Milch (also nicht pur) mag er auch nicht gerne, wasser auch nicht...ich hatte schon an brühe gedacht oder tee??
War diese Antwort hilfreich?
2.2.11, 00:12
Chicco
:huh: man darf Katzen ja keine Brühe geben ... versuche es mal mit Kamille (Tee ohne Zucker)ich gebe von Anfang an immer lauwarmes Wasser (Mineralwasser still) daran hat sich mein Kater sehr gut gewöhnt. Milch gibt man nur verdünnt (Katzenmilch) hin u wieder... mein Kater ist nun 10 monate alt u mag nur noch Wasser u sein Futter.dafür koche ich ohne Gewürze u Fette (Gemüse Reis Fisch Hähnchen)er nuimmt das sehr gut an. beginne mit kleiner Menge :blumen: viel Glück
War diese Antwort hilfreich?
2.2.11, 07:05
Also unserem Kater haben wir nur noch dieses Futter gegeben - ist nicht viel teurer als z.Bsp. Whiskas.
Bei Trockenfutter muss unbedingt genug getrunken werden. Stell mehrere Trinknäpf an untershiedlichen Stellen auf. Und versuchs mal mit laufendem Wasser - unser hat das Wasser in seinen Näpfen damals nicht angekuckt, aber wenn irgendwo ein Wasserhahn anging, dann war der Herr sofort zur Stelle :D
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (silke, 02.02.2011)
Mittlerweile denken wir, dass es auch mitunter daran liegt, dass percy viel trockenfutter isst - aber nich genug trinkt..was könnte man ihm denn anbieten??Milch (also nicht pur) mag er auch nicht gerne, wasser auch nicht...ich hatte schon an brühe gedacht oder tee??
Warum gebt ihr ihm nicht einfach weniger Trofu? Bei 20-30g würde ich die Grenze setzen. Du könntest Hühnerbrühe kochen und ihm die anbieten. Natürlich ohne Gewürze und nur mit einer Prise Salz. Das Huhn (ohne Knochen) darf er natürlich auch fressen. Wäre ein Trinkbrunnen vielleicht interessant für ihn? Oder eine Vase mit Wasserpflanze. Katzen mögen gerne Wasser mit "Geschmack". Trofu ist jedenfalls niemals eine Lösung bei Harngrieß oder -steinen. Weißt Du welche Art Grieß es ist? Dann kannst Du nämlich mit einer ansäuernden Paste ganz normales hochwertiges Futter geben.
Blumenkind, ja, Du kannst auch das Trockenfleisch für Hunde nehmen. Z.B. von R*nti.
War diese Antwort hilfreich?
3.2.11, 22:30
Zitat (silke, 02.02.2011)
Mittlerweile denken wir, dass es auch mitunter daran liegt, dass percy viel trockenfutter isst - aber nich genug trinkt..was könnte man ihm denn anbieten??Milch (also nicht pur) mag er auch nicht gerne, wasser auch nicht...ich hatte schon an brühe gedacht oder tee??
silke welches Trockenfutter gibst du?
habe mal gehört das das von Aldi nicht gut für (speziell)Kater ist, da sollen sie Nieren und Harnsteine bekommen. :( :trösten:
War diese Antwort hilfreich?
3.2.11, 22:34
Wir geben unterschiedliches trofu aber das habe ich für percy jetzt ganz reduziert.Er kriegt jetzt erst mal dieses urinary-futter und nassfutter mit gaaaannnz viel wasser.Das nimmt er auch ganz gut an.Er pullert auch schon wieder mehr...
War diese Antwort hilfreich?
4.2.11, 00:11
Hallo habe zwei kastrierte Kater davon ist mir jetzt der häuslichere ( freiläufer) erkrankt. Alles begann mit kleinere Urinabgaben im Haus verteilt. dann mit Verkrampfungen , heulen und im eigenen Urin liegen. Beim Arzt nach einer Urinprobe wurde Blasen entzündung festgestellt mit der Diagnose: Harnstein-Struvitsteine-Roxalarsteine. Er bekam antibiotika 10 Tage + Astorin 60 tabl. . Es wurde besser , fing wieder an pipi in der Katzentoilette zu machen, bis Vorgestern( Ca. 3 Wochen später). Wieder Krämpfe und keine Urinabgabe. Bin nach einer schlimmen Nacht, gleich zum Arzt wieder. Nach einem Ultraschall kam raus dass er einen grossen Stein in der Blase hat. Katheter rein und volle Blase leeren lassen. Heute Op. hab ihn vorhin abgeholt. Schickt die Steine ins Labor. HAt mir Foto von der Blase gezeigt-sollte hellgrau sein und ist schwarz. Wäre früher oder später ohne Op gestorben. Soll Antibiotikum geben und Astorin weiterhin und in 3 Tagen wieder kommen. Meine Frage ist was hat mein Kater?Was kann ich wegen Zahlungen machen? Kann es mir nicht leisten. Gibt es Organisationen die helfen? :heul: lg patty
War diese Antwort hilfreich?
23.8.11, 13:19
Zitat (Patty170482, 23.08.2011)
Hallo habe zwei kastrierte Kater davon ist mir jetzt der häuslichere ( freiläufer) erkrankt. Alles begann mit kleinere Urinabgaben im Haus verteilt. dann mit Verkrampfungen , heulen und im eigenen Urin liegen. Beim Arzt nach einer Urinprobe wurde Blasen entzündung festgestellt mit der Diagnose: Harnstein-Struvitsteine-Roxalarsteine. Er bekam antibiotika 10 Tage + Astorin 60 tabl. . Es wurde besser , fing wieder an pipi in der Katzentoilette zu machen, bis Vorgestern( Ca. 3 Wochen später). Wieder Krämpfe und keine Urinabgabe. Bin nach einer schlimmen Nacht, gleich zum Arzt wieder. Nach einem Ultraschall kam raus dass er einen grossen Stein in der Blase hat. Katheter rein und volle Blase leeren lassen. Heute Op. hab ihn vorhin abgeholt. Schickt die Steine ins Labor. HAt mir Foto von der Blase gezeigt-sollte hellgrau sein und ist schwarz. Wäre früher oder später ohne Op gestorben. Soll Antibiotikum geben und Astorin weiterhin und in 3 Tagen wieder kommen. Meine Frage ist was hat mein Kater?Was kann ich wegen Zahlungen machen? Kann es mir nicht leisten. Gibt es Organisationen die helfen? :heul: lg patty
Also grundsätzlich solltest du erstmal mit dem Tierarzt verhandeln, ob du die Kosten nicht in kleinen Raten abstottern kannst. Vielleicht kannst du dir auch bei Familie und Freunden kleinere Beträge leihen. Vielleicht fragst du auch beim örtlichen Tierheim nach, ob sie dir nicht behilflich sein können und die Kosten vorstrecken können. Dass du sie dann aber zurückzahlst, sollte erstens selbstverständlich und zweitens absolute Ehrensache sein.
Vorallem, lass dir von mehreren Tierärzten Kostenvoranschläge machen. Anders als in der Humanmedizin gelten in der Tiermedizin keine starren "Gebührensätze", sondern die Preise können stark voneinander abweichen. Frag hierzu auch mal bei Tierärzten in einem Umkreis nach, den du fahrtechnsich bewältigen könntest. Erhöhte Anfahrtskosten können sich nämlich durchaus rechnen.
War diese Antwort hilfreich?
23.8.11, 13:26
Vielen lieben dank für die schnelle Antwort. Ja hab mit einen Katzenschutzverein heut telefoniert. können mir auch nicht helfen. Das Geld hab ich provisorisch mir von meinen Eltern geliehen. Werde versuchen Preisvergleiche zu machen bei den Tierärzten. Hoffe es geht ihm bald besser und ich nicht in Schwierigkeiten mit den Zahlungen komme. :heul: Die schwarze Blase macht mir Kopfzerbrechen, finde nirgendswo im Internet was darüber. Lg patty
War diese Antwort hilfreich?
23.8.11, 17:33
ziskozisko
Ich habe zwei *Geschwisterkatzen*...eine Katze und einen Kater... Die Katze hat auch mit Harnsteinen zu kämpfen... Ich habe eine tolle Tierheilpraktikerin, die mir das empfohlen hat: ***GUARDACID*** - Tabletten von Prodoca - PZN-4089534 ( die Apo-Listen-Nr. ) 200 Tag. Pck. kostet 20€ und reicht lange... Die sind wohl ziemlich lecker und werden als Leckerli gerne verspeist. Diese Tabletten regeln den ph-Wert des Urins und verbessern so das Ganze sehr gut. B) Außerdem vertraue ich bei solchen *Krankheiten* eben nicht unbedingt nur auf den Tierarzt. Die sind immer schnell mit unnötig vielen Kosten dabei und helfen tuts auch nicht immer...