Ich habe eine riesiggroße zweifarbige Grünlilie welche leider zu viel Wasser bekommen hat. Die Blätter sind ziemlich blaß. Ist sie noch zu retten?
Grünlilie
Ich habe eine riesiggroße zweifarbige Grünlilie welche leider zu viel Wasser bekommen hat. Die Blätter sind ziemlich blaß. Ist sie noch zu retten?
Wenn man überhaupt eine Pflanze retten kann, dann Grünlilien. Da wird die Bi(e)ne sicher zustimmen.
Stell das Gießen logischerweise erst mal ein, befreie die Pflanze von Staunässe (Untersetzer) und zupfe verwelkte, auch braune Blätter ab.
Falls sie lange im Wasser stand (Übertopf, Untersetzer) stelle sie höher, damit der Topfboden nicht aufliegt und das Wasser ablaufen kann. Sie wird sich dann erholen und neue grüne Blätter hervorbringen.
Evtl. hat Bi(e)ne ja noch Tipps - meine Grünlilien haben bis jetzt so ziemlich alles überlebt und sind uralt.
Die kannst Du auf alle Fälle retten. Mach einfach alles, was Horizon geschrieben hat.
Und hierfindest Du noch weitere hilfreiche Informationen über die Grünlilie (ich kenne die übrigens unter dem Namen Beamtengras :D
Zitat (Gabybambi, 03.02.2011) |
ich kenne die übrigens unter dem Namen Beamtengras :D |
Na, der Name paßt ja wie die Faust auf´s Auge, Gabibambi :D !!!
...und für den Benjamini dann Beamtenbirke ? :lol:
Beamtenbirke ist auch gut rofl rofl , Horizon! Irgendwer muß ja in den Amtsstuben fleißig sein...
Hoffentlich bin ich jetzt keinem Beamten auf die Füße getreten :pfeifen: , aber ich bin ja selbst Beamtin.
LG
Dann wünsch ich dir einen SCHÖNEN GUTEN MORGEN !!! :bussi:
Zitat (horizon, 03.02.2011) |
Dann wünsch ich dir einen SCHÖNEN GUTEN MORGEN !!! :bussi: |
Horizon, Schluß jetzt! Wir verhunzen gerade den Fred :winkewinke: :freunde:
Hast ja Recht, Gabybambi (sorry!) Jetzt verhunze ich auch noch User-Namen... :o
Zurück zum Thread und für Greenhorn :blumen: noch´n Tipp:
Wenn du die Ausläufer (diese weißen Kabel mit den "Kindeln") regelmäßig kurz über der Erde abschneidest, bekommst du Monsterpflanzen!
...es sei denn, du bist auch Beamter und willst, daß die Dinger dich wachkitzeln... :)
Nicht schimpfen, Gabybambi :trösten: !
Danke horizon und Gabybambi. Werde die Grünlilie in Ruhe lassen. Den Tipp die "Kindeln" direkt über der Erde abzuschneiden kannte ich auch noch nicht. :blumen:
Die Kindel kann man einpflanzen, da werden dann neue Monsterpflanzen draus (gute Pflege vorausgesetzt).
Nur, irgendwann hört man damit auf, da es überhand nimmt und man jeden schon mit dem Nachwuchs vesorgt hat.
Noch ein Tipp, ist zumindest bei meinem Beamtengras so:
Sie gedeihen, wachsen und blühen auch in uralter Erde (bei mir sieht man nur noch Wurzelwerk) - also vllt. nicht (oft) umtopfen und dabei zuviel Erde verwenden. Selbst in zu kleinen Pötten, in denen das Wurzelwerk herausquillt, wächst sie lustig weiter. Sieht natürlich nicht sooo toll aus, aber es gibt ja wunderschöne Übertopfe.
Bekannt ist Greenhorn sicher auch, daß Grünlilien wie kaum eine andere Pflanze Schadstoffe aus der Raumluft filtert und in Sauerstoff umwandelt.
Ja mir ist bekannt das die Grünlilie Schadstoffe aus der Raumluft "ziehen". Aber trotz allem ein super Blumenschmuck welcher auch unschöne Ecken schöner machen kann. :pfeifen:
Ich hoffe daher das sich meine wieder erholt, habe mir mal einige "Kindeln" in ein Glas mit Wasser gestellt. Falls es dann doch nicht klappt habe ich zumindest Ableger dauert zwar dann einige Zeit bís sie die Größe der jetzigen haben aber das ist ja egal.
Wenn die Pflanze sehr lange zu nass war, solltest du sie evtl. umtopfen und dabei verfaulte Wurzeln entfernen.
Ansonsten stimme ich den Anderen zu : UNKAPUTTBAR!
Bei uns heißt die Grünlilie Schürzenband-Pflanze. ;)
Ja, und zu den Schadstoffen gehört wohl auch jenes Formaldehyd, das gerade von der Grünlilie absorbiert wird. Daher wird sie auch für Büros empfohlen; jedenfalls was das vor zig Jahren mal so.
Sollte mir wieder eine zulegen....