Wie bekommt man einen knusprigen Apfelstrudel ?

Wie wird ein Apfelstrudel schön knusprig,meiner wird nach 4-5 Std. immer etwas matschig ? Kann man ihn in einer Box aufbewahren oder sollte man ihn besser so lagern,da ich ihn ja nicht gleicht gleich auf esse.
4 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Die Frage soll wohl richtig heißen: Wie BLEIBT der Apfelstrudel schön knuprig. :-)

Da der Apfelstrudel, je nach verwendeten Äpfeln, ein sehr saftiges Gebäck ist, verliert er seine Knusprigkeit mit der Zeit. Also bei mir ist das auch so, wenn er ne Weile liegt. Als Mangel haben das weder ich noch die Kaffeegäste empfunden. Zumal er bei uns oft mit Soßen gegessen wird.

War diese Antwort hilfreich?
Wenn er selbstgemacht,und aus Strudelteig ist vor dem Backen kräftig mit flüssiger Butter einstreichen. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Knuddelbärchen, 11.04.2011)
Zumal er bei uns oft mit Soßen gegessen wird.

Genau. Und warm ist er meistens bei uns auch noch :sabber:
War diese Antwort hilfreich?

Mein Apfelstrudel wird nur oben knusprig. Ansonsten saftig und eher weich, da er mit Eiersahne begossen wird. Aber grade das finde ich am leckersten. Rahmig, saftig - einfach lecker. Und wer noch Vanillesosse dazu gibt, hat ihn dann sowieso weicher.
Mach doch Blätterteigstrudel, der wird rundum knusprig. Ist dann halt kein Orginal-Strudel. Aber auch lecker.

War diese Antwort hilfreich?

Der Strudel kommt nur in den komplett vorgeheizten Ofen, blättert beim Backen auf. Er muß goldbraun sein und ich müßte eine Meise haben, Strudelteig selber per Hand auszuziehen. :toktok:
Freßsucht unterstütze ich gewiß nicht mit Backkunst.
Deswegen nur Blätterteigstrudel. Darf nur warm bis heiß auf den Tisch. Dazu Vanillesauce oder Vanilleeis. :sabber:
Das reicht und ist preiswerter.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 13.04.2011 06:02:56

War diese Antwort hilfreich?
Wenn er den knusprig und ohne Sauce sein soll, Ofen vorheizen und noch mal kurz hinein, dann wird er wieder rösch.
Ist halt für eine Person reichlich Energieverbrauch, aber man ißt ja nicht jeden Tag Strudel.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 13.04.2011)
Der Strudel kommt nur in den komplett vorgeheizten Ofen, blättert beim Backen auf. Er muß goldbraun sein und ich müßte eine Meise haben, Strudelteig selber per Hand auszuziehen. :toktok:
Freßsucht unterstütze ich gewiß nicht mit Backkunst.
Deswegen nur Blätterteigstrudel. Darf nur warm bis heiß auf den Tisch. Dazu Vanillesauce oder Vanilleeis. :sabber:
Das reicht und ist preiswerter.

Na danke !. Apfelstrudel mit echten Strudelteig schmeckt einfach um Längen besser als mit fettigen Blätterteig. Den mach ich mir auch manchmal für mich allein. Für Gäste aber nur das Beste und da zieh ich den Strudel selbst. Und das ist bestimmt kein Hexenwerk, geht ganz einfach und schlägt geschmacklich super ein.

Dir mag Blätterteigstrudel reichen, mir nicht !. Den Mehraufwand nehm ich gerne in Kauf.
War diese Antwort hilfreich?

Zartbitter, Deine Küchenkunst in allen Ehren, aber all das für ca.
40 Minuten bloß bestenfallss: "Mamaman-ist das 'n Kuchen) Schlürf- und Mampfgeräusche?!
Dieser Arbeitsaufwand rechtfertigt das?!
Das kann ich billiger haben und weniger Arbeit dabei. ;) Die erwarten sonst alle Tage sowas Gutes. :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Du Biene, das denke ich mir nach jedem Sonntagsbraten der stundenlang gebruzzelt hat - ich hingebungsvoll Knödel gerollt habe, womöglich noch mit Semmelbröckchen innen drin. Salat geputzt und die Sosse gemacht habe. Sooooviel Aufwand für 10 Minuten essen und dann noch die Küche aufräumen, boah !.
Aber wenn ich den Aufwand zum Nutzen anschau, würden ja nie wieder jemand kochen oder backen. Alle würden nur noch aus Konserven leben oder von belegten Brötchen.

Und Apfelstrudel gibt´s bei mir nicht sooo oft, da nehm ich den Aufwand schon mal in Kauf.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage