vielleicht weiß jemand von Euch Rat:
nach dem Nudelkochen hatte der Topf
Weiß jemand, wie man diese komische Schicht ab bekommen könnte? Scheuermilch und Edelstahl-Reiniger funktioniert leider nicht.
Ganz herzlichen Dank im voraus
LG
DeniseCathrin
Ich bin nun leise verwirrt: Du hast den Topf nach dem Nudelkochen mit ANTIKAL "behandelt" :blink: ???- Das ist ein konzentrierter Kalkreiniger, den ICH bestenfalls auf die Bodenfliesen tropfe, um dort Kalkflecke zu entfernen, die sonst nicht weggehen.
Das Zeug in einen guten WMF-Topf zu geben, ist ja schon schändlich.- Und dann anschließend in die Spülmaschine?- Tut mir Leid, das erschließt sich mir nicht.- Denke, der Topfboden ist nun verätzt!
Geh' evtl. mal mit reinem Zitronensaft daran zu Werke.- Oder koch den mit Blattspinat OHNE Zutaten aus!- Und nicht mehr scheuern oder mit 'was Kratzigem da rangehen.
Lieben Gruß...IsiLangmut
Antikal und Lebensmittel passen nicht zusammen.
Der Boden und auch die Seiten sind dauerhaft chemisch verändert.
WMF benutzt als Oberfläche Cromagan. Ist ja was feines aber antikal hat da nichts zu suchen.
Am besten mit einem SCOTCH Brit Schwam die angelaufenen Stellen gründlich reinigen.
Die müssen wieder blitz- blank werden. Keine Metallschwämme außer es wäre einer aus A4.
Andere ruinieren das Materialgefüge noch mehr. Der Scotch ist ausreichend stabiel für diese Aufgabe.
Die billigen können es vielleicht auch, aber viele sind zu weich. :pfeifen:
Viel Spaß bei DER Arbeit. Gibt Muskelkater. :wacko:
Danke für die Antworten.
Die Zitronensäure
So bleibt noch der Versuch mit dem Schwamm
Ich hätte da noch einen Viss-Reiniger im Nachdenk-Angebot. Der ist mit Chlor. Nach dem Scheuern aber sehr gut ausspülen!!!
Koch in dem Topf mal ein wenig Apfelmus, mit Schalen und mit Zitrone und einem Teelöffelchen Speisenatron, ohne diesen dann zu essen. Lieber danach entsorgen wegen der möglichen Gifte. Vielleicht wirkt das und du kannst den Topf anschließend wieder wie gewohnt benutzen.
Schaden tut diese Behandlung auf keinem Fall, ob sie aber wirklich hilft, musst du uns dann bitte berichten.
Viel Erfolg!
Lösung kann ich dir keine bieten. Aber wenn du mal wieder das Problem mit dem blau angelaufenen Topf hast koch einfach als nächstes Essen Sauerkraut darin. Das kannst du dann auch bedenkenlos essen.
Wie schon gesagt, es ist KEINE Lösung für dein jetziges Problem.
Verwunderlicherweise hilft es auch, wenn man in einem Edelstahltopf eine Dose Tomaten - ja, richtig gelesen - aufkocht! Die Aufmischung ruhig ein wenig länger köcheln lassen, immer mal umrühren und dann abkühlen lassen. Tomatenmatsche wegschütten und Topf ganz normal spülen, Du wirst sehen, der Topf ist wieder einwandfrei blank und ohne Rückstände. Ob das allerdings nach der Antikal-Aktion auch sofort der Fall sein wird, weiß ich nicht. Wiederhole den Vorgang einfach mehrmals. Dosentomaten sind ja nicht so teuer und das wäre mir der Topf allemale wert!
Murmeltier
nur mal ganz vorsichtig gefragt!
es gibt doch direkt ein Putzmittel für Edelstahltöpfe.(komme einfach nicht auf den namen.) :hmm:
oder schlicht das Elsterglanz
und wenn alles nix bringt würde ich mein allseits beliebten Schmutzradierer mal vorschlagen.
aber dieser Viss-Reiniger, oder SCOTCH Brit Schwam.
diese beiden dürften meine Töpfe nicht mal anschauen, auch wenn andere sie lieben.
Meinste SIDOL Glaskeramik® & Stahl ?
Hier ist der Topf nun aber angeätzt, da hilft nur Abschleifen und Neupolieren.
Man kriegt den schon wieder makellos hin. Etwas Material fehlt danach, das ist aber nicht schlimm.
Zitat (ContraBass, 15.04.2011) |
Meinste SIDOL Glaskeramik® & Stahl ? Hier ist der Topf nun aber angeätzt, da hilft nur Abschleifen und Neupolieren. Man kriegt den schon wieder makellos hin. Etwas Material fehlt danach, das ist aber nicht schlimm. |
Hallo, Gitti,
Du meinst wahrscheinlich Stahlfix Classic?! Ist in jedem Fall ein Versuch wert.
Murmeltier
So, der Topf ist endlich von dieser seltsamen Schicht befreit :D
Es haben leider weder Apfelmus, Tomaten, Spinat, Schmutzradierer, Edelstahlreiniger etc. geholfen.
Bevor ich mich nun mit einem 800-er Schleifpapier an den Topf machen wollte (Danke an ContraBass für den Schleif-Tipp), habe ich im Baumarkt so eine Polierpaste für Metalle entdeckt (auch für Haushalt geeignet) und
YUUPIDUUHHH
der Topf ist wie neu!
Ganz herzlichen Dank für Eure Tipps
Schön das es geklappt hat. Nun weiß der nächste auch gleich was zu tun ist. Danke für deine Rückmeldung :blumen: