Hallo, ich habe seit letzten Herbst einen Kefir-Pilz und habe ihm jeden Tag frische Milch gegeben. Jetzt werde ich, nach Ostern, für zwei Wochen in den Urlaub fahren. Weiß vielleicht jemand wie ich den Pilz ohne Schaden über diese Zeit bringen kann? Habe Angst, dass er "verhungert"!
Hallo Eifelgold, meine Nachbarinnen sind schon etwas älter und ich fürchte mit der Pflege des Pilzes wären sie überfordert. Meine Arbeitskolleginnen hab ich auch schon gefragt, aber die wollen sich nicht mit "so was Aufwändigem" abgeben. Aber Danke für deine Meldung.
Hallo Arabärin, dein Link hat mir sehr geholfen. Jetzt weiß ich was ich zu tun habe. Vielen Dank
War diese Antwort hilfreich?
24.4.11, 21:06
aspie
Zitat (hannilein, 24.04.2011)
Hallo, ich habe seit letzten Herbst einen Kefir-Pilz und habe ihm jeden Tag frische Milch gegeben. Jetzt werde ich, nach Ostern, für zwei Wochen in den Urlaub fahren. Weiß vielleicht jemand wie ich den Pilz ohne Schaden über diese Zeit bringen kann? Habe Angst, dass er "verhungert"!
Hallo
Ich wasche ihn lauwarm mit dem Duschkopf, trockne ihn vorsichtig mit dem Küchenkrepp ab, stecke ihn in einem Gefrierbeutel - zu machen - und ab in die Truhe.
Wenn du ihn wieder beleben willst :
Ein sauberes Schraubglas, Kefir rein, ein wenig (halbe Tasse) lauwarme Milch drüber, ca 1 Tag im dunklen Schrank. Danach alles wieder lauwarm abwaschen, neues Glas, neue Milch und wie gewohnt füttern.
Nur im Plastiksieb - bei Metallkontakt stirbt der Pilz.
Wie kann man die schicken, wäre die richtige Frage.
War diese Antwort hilfreich?
Clochard
Eingefroren hab ich mein "Knöllchen" noch nie,aber mit etwas Milch in einem Schraubglas und dann ab in den Kühlschrank ruhig länger ruhen. Später dann wieder mit Milch ansetzten .Es kann sein,das man den ersten neuen Ansatz länger stehen lassen muss oder den ersten Ansatz wegschüttet und dann neu ansetzt.Das muss man selbst sehen.
Verschicken ist normalerweise kein Problem.Ich bekam meinen in einem Plastikbeutel mit etwas Milch,gutverschlossen in einem Luftpolsterbrief. Oder man kann auch ein kleines Schraubglas mit etwas Milch drin verschicken. Wird dann aber teurer. Aber bitte nicht übers Wochenende oder Feiertage verschicken und auch nicht mit Paketdiensten die gewöhnlich länger Zeit brauchen. Wenn das Knöllchen ankommt,einen ganz normalen neuen Ansatz starten. Übrigens auch gut geeignet ist Sojamilch , z. B.bei Laktoseintoleranz . Ist allerdings Geschmackssache.
War diese Antwort hilfreich?
aspie
Danke für deine Antwort.
aspie
War diese Antwort hilfreich?
27.4.11, 18:02
Das muss ich doch mal loswerden: Ich hatte vor Jahren auch so einen Kefir und wir freuten uns alle an seiner Arbeit. Bis ich mal einige Tage verreist war und ihn danach vermisste. :heul: Mein Mann: Er wisse auch nicht, warum der Kefir nicht mehr funktioniere. Er habe Milch in den Behälter getan, nachdem er fast alles in ein Glas geleert hätte. War wohl zu wenig vom Vorherigen drin geblieben. - Ja, es habe wie immer geschmeckt, wäre nur etwas klumpig gewesen.
Das mit dem "zu wenig vom Vorherigen" stimmte, denn er hatte den Kefir mit runtergeschluckt. rofl
War diese Antwort hilfreich?
Kefirpilz---- nie gehört........... :deppenalarm: = myself
War diese Antwort hilfreich?
28.4.11, 09:00
Dank einer lieben Userin ist mir heute ein kleines Tütchen mit einem Kefirpilz mit der Post zugegangen Wie fange ich jetzt am besten an ? erst abwaschen und in einem Glas mit einem 1/4l raumwarmer Milch begiessen und dann Deckel drauf und abwarten .
Soll die Flüssigkeit die mit im Tütchen ist weggeschüttet werden oder soll sie mit in das Glas gegeben werden ?
Das sieht ganz anders aus,als ich dachte .
:hilfe:
War diese Antwort hilfreich?
3.5.11, 17:41
Hallo,
entschuldigt vielleicht die etwas doofe Frage... aber was ist denn ein Kefir Pilz???? Hab ich noch niiiiee gehört!!!
Vielleicht kann mich ja eine liebe Mutti aufklären... :wub:
LgDaisy
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Pinguin21, 03.05.2011)
Dank einer lieben Userin ist mir heute ein kleines Tütchen mit einem Kefirpilz mit der Post zugegangen
Pinguin cool, jetzt wirst Du 120 Jahre alt. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
3.5.11, 18:41
Zitat (Pinguin21, 03.05.2011)
Soll die Flüssigkeit die mit im Tütchen ist weggeschüttet werden oder soll sie mit in das Glas gegeben werden ?
Das sieht ganz anders aus,als ich dachte .
:hilfe:
Kannst du mit dazu geben, ich würde sowieso erstmal mit wenig Milch ansetzen, zum erholen von der Reise. 100 bis 150ml sind ausreichend, mal so zwei Tage in ruhe lassen, danach jeden Tag neu ansetzen dann wächst er klasse! :blumen:
Bearbeitet von BMWGirl1972 am 03.05.2011 19:06:59
War diese Antwort hilfreich?
ICH HABE SCHON SEID 2 JAHREN MEINEN KEFIRPILZ EINGEFROHREN ,IM WINTER HOLE ICH IHN RAUS WASCHE IHN UND DIE ERSTEN 3X GISSE ICH DIE MILCH WEG DANACH SCHMECKT ER WIEDER. ICH LASSE IHN DANN wieder wachsen,und friere ihn dann wieder ein. Und das mache ich schon seid 2 Jahren so.Man kann ihn in Milch oder im Wasser einfrieren ich nehme Milch.LG: scalett53
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Daisy! Google mal mit "Kefir" und lies dann unter wikipedia, was alles darüber steht. Vorneweg: _Es ist kein eigentlicher Pilz, sondern eine glibberige Knolle mit verschiedenen relativ kleinen Verästelungen/Knubbeln. Daher hatte mein Mann damals auch keine Probleme, beim in-einem-Zug-austrinken den Kefir"pilz" mit runterzuschlucken. Wenn Du das mal ausprobieren willst und keine/n kennst, die/der Dir ein Stück abgeben kann, frage doch mal in Bioläden nach - oder mache dort einen Aushang.