wie kann ich verhindern,das dunkle farben in helle farben ausbluten
patchwork
ausbluten von farben
Hallo dickewilldas! Willkommen hier bei FM :blumen:
Du bist zwar in der falschen Rubrik gelandet, denn Deine Frage gehört wohl in den Wasch-Bereich. Trotzdem:
Selbstgemachtes oder gekauftes Teil?
Bei gekauftem Teil müsste eine Waschanleitung draufstehen.
Bei selbstgemachtem würde ich einige Reste zusammennähen und mal eine Waschprobe machen, z.B, bei 30° waschen und auf jeden FAll Buntwaschmittel verwenden. Essig ins Weichspülfach. Und sofort nach dem Waschen rausnehmen und aufhängen.
Klappt das, dan vllt. mal mit 40° versuchen.
An sich gibt es sogenannte Farbfangtücher, die es in Drogeriegeschäften gibt; die verfärben sich bei jeder Wäsche, wo irgendeine Farbe vorhanden ist, aber es ist zumindest (auch hier bei FM) umstritten, ob die wirklich was taugen, indem sie andere Wäschestücke davon abhalten, auch Fremdfarbe anzunehmen.
Was ist es denn für ein Teil? Decke, oder Tasche oder Rock z.B.?
Ich mach auch Patchwork..... und ich wasche die Stoffe immer einzelnd in Säckchen mit einer gehörigen Portion Essig im Spülgang... das sichert die Farben...
Ich wasch die Stoffe immer bei 40 Grad... und das fertige Teil nur bei 30 Grad... bis jetzt ist alles gut gegangen ;)))
Sille
Gute Idee, Sille, BEVOR man anfängt; werde ich mir merken. Aber das Teil ist ja schon fertig...