Zugfaden am Handtuch entfernen
sind das Froteé -Handtücher? da würde ich den Faden einfach vorsichtig abschneiden.....
Danke für die Antwort.
Es ist ein so genannter Airsorft Frottee - aus 70 % Baumwolle und 30 % Lyocell - aber das mit dem Abschneiden funktioniert anscheinend (sofern sich nicht noch was auflöst .. ;-) )
Da wird Nix passieren nach dem Abschneiden, wenn Du das restliche Gewebe nicht beschädigt hast mit der Schere.
Wenn natürlich großflächig Fäden rausgezogen sind, und das 'plakativ' wird, werden die Handtücher nicht sehr lange halten.- Zumindest nicht mehr sonderlich chic aussehen.
Dem Händler würde ich mal ganz gepflegt auf's Dach steigen!- Was heißt hier 'kundenunfreundlich'?- Wenn er schlechte Ware verkauft, muß er dafür geradestehen.
Gruß...IsiLangmut
Abschneiden ist die beste Lösung, da kann nichts passieren. Doch ärgerlich ist das schon wenn das bei neugekauften Handtüchern geschieht.
Hallo,
wenn ich so etwas lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Als Verbraucher hast Du immer das Recht, innerhalb von 14 Tagen die Ware zurück zu senden. Ob es dem Händler passt oder nicht. Bei Privatverkäufen ist das natürlich anders.
Gerade bei einem Handtuch kann immer ein Ziehfaden entstehen. Das kennen wir aus unserer Täglichen Arbeit mit diesem Produkt. Selbst hochwertig verarbeitet Tücher können einen kleinen Fehler haben. Wer seriös arbeitet und Ahnung von seiner Ware hat, der wird dem Kunden auch helfen. Wenn das Abschneiden tatsächlich schief gehen sollte (was nicht zu erwarten ist), dann muss man das Tuch eben austauschen und fertig.
Grüße
Bruno Weisgerber
Auch hier willkommen! :blumen:
Kleiner Tipp: Gucke Dir immer mal das Datum des letzten Beitrags vor Deinem an; Du kannst dann natürlich immer noch so was einstellen, klar....
Und es ist ganz gut, dass auf diese Weise ein Thema bzw. Problem mal wieder aus der Versenkung geholt wird. Denn: FM vergisst nichts! Es wandert höchstens hinab in die Tiefen des FM-Universums.
Ein Problem ist auch schon mal: Beim Entfernen des Preisetikettes bleibt schnell ein Faden hängen. Dagegen kann man wohl nichts machen, und da hilft dann wohl nur: Abschneiden? Denn im Laden aufs Entfernen des Etikettes bestehen - da geht wohl keine Kassiererin drauf ein, vor allem, wenn noch ein dutzend Leute hinter einem stehen. :ph34r:
Bei Frottierware ziehen sich sehr leicht Fäden, da die Schlingen nicht am Faden selbst fest sind, sondern erst beim weben eingebracht werden. Bei preiswerter Ware muß man dann eben öfter mit herausgezogenen Schlingen rechnen. Außer Abschneiden kann man dagegen nichts unternehmen.
Quelle Wiki : Bei Frotteeware handelt es sich um Gewebe, das mit speziellen Zwirnen hergestellt wird, die bereits selbst Schlingen enthalten durch unterschiedliche Garnlängen, die miteinander verdreht wurden (Effektgarn).
Bei Frottierware handelt es sich um ein Zweikettengewebe, aufgebaut aus der straff gespannten Grundkette sowie der lose gespannten Polkette (auch Florkette), aus der durch eine besondere Vorrichtung am Webstuhl Schlingen gebildet werden.