Ich habe eine teure Küchenlampe mit einem Schirm aus satiniertem Glas. Auf dessen Unterseite sind hartnäckige Fettspritzer, die sehr hässlich aussehen, wenn die Lampe an ist. Wie kann ich sie entfernen, ohne den Lampenschirm zu zerkratzen?
fettspritzer auf glaslampe
Ich würde den Schirm in die Spülmaschine stecken.
das würde ich auf keinen Fall tun,
aber es sollte nicht wirklich schwierig sein,
nimm ein weiches, feuchtes Tuch mit einem Spritzer Spülmittel,
sanft drüber reiben und die Fettflecken sollten sich verabschieden und es gibt keinen Grund, dass es Kratzer gibt
Zitat (Die Außerirdische, 12.08.2011) |
das würde ich auf keinen Fall tun, |
Was sollte passieren?
Habe ich auch schon gemacht, die Schirme waren danach wie neu.
Schlieren kann es von einem Mal nicht geben und satiniertes Glas ist ja dahingehend sowieso unproblematischer. Wenn man ganz sicher gehen will kann man ja nur die Hälfte des Spülmittels und die mittlere Temperatur wählen.
Ich gehe mal davon aus, das Weltenbummler die manuelle Art schon versucht hat.
ich bin mir nicht ganz sicher, bei mir kommt eigentlich alles in die Maschine,
aber ich habe es tatsächlich schon gehabt, dass grade bei guten Gläsern schon beim ersten Mal Glaskorrosion aufgetreten ist, und die ist unwiderruflich,
ich kann mir auch nicht vorstellen, das Fettflecken auf Glas nicht auf die einfache Art zu entfernen sind,
und wenn nicht, dann ist es vielleicht doch etwas anderes? :hmm:
Warum nicht Fettlöser?
Ich würde ja mal den Schmutzradierer - mit einem kleinen Spritzer Spülmittel, versuchen.
Der schafft doch eigentlich alles.
Wenn du dich nicht traust, es in die Spülmaschine zu tun, der Enzymreiniger für die Spülmaschine ist jedenfalls gigantisch gut. Du kannst ihn auch ohne Spülmaschine verwenden und das Ding ruhig 1-2 Tage in einer Reinigerlösung einweichen. Enzymreiniger brauchen viel Zeit.
Zitat (Die Außerirdische, 12.08.2011) |
ich kann mir auch nicht vorstellen, das Fettflecken auf Glas nicht auf die einfache Art zu entfernen sind, |
Nö, ich auch nicht, ist natürlich ein wenig mehr Arbeit.
Ich dachte halt, da das Glas satiniert ist, würde man eine eventuelle Korrosion sowieso nicht sehen und somit könnte man sich die Schrubbarbeit sparen.
Nehme, wenn möglich, immer den einfachsten Weg...... :D
Edit: Frage mich grade, wie Fettspritzer an die Innenseite der Lampe kommen können. Hängt die direkt über dem Herd
Bearbeitet von Tamora am 12.08.2011 18:22:41
Ich habe auch eine satinierte Lampe in der Küche und reinige sie mit Glasreiniger von Fr...Sollte er aufgebraucht sein,verwende ich eine Spülmittel-Spiritus-Wassermischung oder xy Glasreiniger (ebenfalls mit Spiritus )gemischt.Nehme als Zubehör ein MF-Glastuch.In die Spülmachine kommen bei mir auch Gegenstände,die unüblich sind,aber das würde ich damit auch nicht riskieren..
Zitat (Tamora, 12.08.2011) |
Edit: Frage mich grade, wie Fettspritzer an die Innenseite der Lampe kommen können. Hängt die direkt über dem Herd? |
Hui Tamora, was glaubste wo Flecken über hinkommen?
Ich habe eine recht geräumige Küche und finde immer wieder Kaffeeflecken an Stellen, wo ich mich echt frage, wie kommen die bloß dahin?
Und Fett findet den Weg in alle Ecken.
Zitat (123stpo456, 12.08.2011) |
Ich würde ja mal den Schmutzradierer - mit einem kleinen Spritzer Spülmittel, versuchen. Der schafft doch eigentlich alles. |
Dem kann ich mich nur anschließen!
Den benutzen wir auch auf der Arbeit für alle möglichen und unmöglichen Flecken.
:blumen:
Zitat (Blattlaus, 12.08.2011) |
Dem kann ich mich nur anschließen! Den benutzen wir auch auf der Arbeit für alle möglichen und unmöglichen Flecken. :blumen: |
Kann ich auch mit unterschreiben! Der Schmutzradierer leistet diesbezüglich tolle Arbeit! Habe schon Fettspritzer an den Fliesen über dem Herd wegbekommen (vom Vorbesitzer!!!) - die Fettspritzer rofl
Zitat (Die Außerirdische, 12.08.2011) |
Und Fett findet den Weg in alle Ecken. |
Da kuck ich nie hin.... rofl
Erst einmal vielen Dank für die Tipps!
Mit Spülmittel, Hara und verschiedenen Reinigungstüchern habe ich es natürlich schon versucht. Das hat gar nichts gebracht, obwohl es zweifellos Fett ist. In den nächsten Tagen werde ich Maschinenspülmittel und Glasreiniger (hätte ich auch selbst drauf kommen können) testen.
Den Schirm in die Spülmaschine zu legen, wage ich nicht. Dafür war die Lampe zu teuer.
Gruß
Weltenbummler