Druckertinte auf Parkett

Mir ist eben eine Flasche Druckertinte umgefallen auf dem Schreibtisch... dadurch ist etwas aufs Parkett getropft. habe es natürlich sofort weggewischt, aber es hat nichts genutzt. Dort ist jetzt ein extrem auffallender Fleck:

Gibt es da irgendeine Chance, das noch wegzubegekommen? Die Tine ist schon ins Holz eingedrungen :(


Quelle: fragensteller

Für normale Tinte gibt es ja auch Tintenkiller... gibt es etwas Ähnliches, das auch bei Druckertinte hilfte???

:(:(


---
Quelle des Fotos editiert. Wir haben keinen User im Forum namens "selbst fotografiert".
Bitte darauf achten, danke!
W.


Bearbeitet von Wecker am 11.11.2011 09:14:06

Hallo fragensteller,

ein guter Tintenkiller ist Essigessenz, ob das bei Druckertinte hilft...keine Ahnung, probiers mal aus, so kanns ja nicht bleiben...

Ach du Sch... das sioeht schlecht aus. Essig, wie Gemini schön schrieb, evtl. würde ich noch Waschbenzin versuchen.
Problem ist das wir nicht Farbe von was abbekommen müßen, sondern die Farbe richtig in das Holz zieht.

Waschbenzin habe ich schon probiert, auch Citronensäure.


Habe es nun mit einem Schmutzradierer versucht... durch das Aufrauhen ist es etwas weggegangen, aber nicht komplett. Kann ich da später irgendwie mit Lack drüber, damit das Aufgeraute nicht so auffällt? :o

Hallo,

Du kannst am besten das Parkett im ganzen Raum abschleifen und dann neu versiegeln.

Nur an der Stelle neuen Lack auftragen würde ich nicht, da das mit grosser Wahrscheinlichkeit später zu sehen sein wird. (neuer Lack ist heller als der alte Lack drum herum)

U.U. geht durch das Abschleifen auch noch etwas Farbe weg.

Gruß

Highlander

Wir haben gaaaanz früher Zigarrenasche (angefeuchtet) als Reibemittel genommen, aber ob das auch bei Parkett hilft?

Ich weiss, dass man die Haende mit Waschpulver und Wasser wieder von Druckerfarbe reinigen kann. Vielleicht klappt das ja auch mit dem Parkett.

Keine Chance, da die Farbe INS Holz eingezogen ist. Druckertinten sind relativ resistent gegen Putzmittel. Mit einem Chlorbleichmittel (Dan Klorix oder auch andere Nonamemarken die wesentlich billiger und genau so wirksam sind!) kannst du die Flecken unter Umständen so stark aufbleichen, dass man die Flecken nimmer sieht. Ob das aber auf Parkett funktioniert weiß ich nicht. Ich würds mal mit einem Flecken versuchen.

Die Bleichbarkeit von Druckertintenflecken hängt auch von der Marke bzw. Zusammensetzung ab. Hab ich besonders bei schwarzer Tinte festgestellt, die auf den Putzlappen beim Reinigen des Druckers gelangt ist. Manchmal geht sie gut raus manchmal hinterlässt sie einen leuchtend gelb-grünen Fleck, der aber dann nach und nach beim Waschen verschwindet. Dies aber nur off Topic und am Rande erwähnt.

Zitat (fragensteller, 10.11.2011)

Habe es nun mit einem Schmutzradierer versucht... durch das Aufrauhen ist es etwas weggegangen, aber nicht komplett. Kann ich da später irgendwie mit Lack drüber, damit das Aufgeraute nicht so auffällt?  :o

Ist zwar schon zu spät, aber hast du wirklich DEN Schmutzradierer verwendet? Der scheuert ja normalerweise nicht .... Ahne, dass du eher einen Schwamm mit Scheuerseite genommen hast, richtig?

Tut mir leid, kann sonst keinen vernünftigen Rat geben ... :(

Doch, habe eienn "echten" Schmutzradierer genommen. Die sind schon abrasiv - ich sehe es an meinen Wänden. Die Farbe dort ist leicht strukturiert/rau und durch den Schmutzradierer werden sie glatt, wenn man zu viel radiert. :)

Der Flack ist fast weg (bzw. fällt nicht stärker auf als die Beschädigungen die vorher vom Vormieter schon vorhanden waren), dafür halt eine kleine Unebenheit im Parkett. Werde noch Parkett-Sprühlack zum Versiegeln draufgeben. :)

Neues ThemaUmfrage