Hallo! Wie mahle ich meinen Kaffee im Thermomix? Hatte mir im Angebot einige Pakete Kaffeebohnen für den Vollautomaten gekauft die aber zu trocken sind? Wollte die Bohnen nun für meine herkömmliche Maschine mahlen und darin aufbrühen... Weiß das es geht, finde aber nirgends eine Angabe über die menge, Zeiten und höhe der Einstellung? Bin dankbar für Eure Tipps
Ich habe zwar keinen Thermomix, sondern nur ein altes el. Kaffeemühlchen mit Schlagwerk.
Aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen:
Du bestimmst selbst, wieviel Bohnen du verwenden möchtest. Ich nehme immer ne kleine Tasse voll für eine ganze Kanne handgebrühten Kaffee.
Dann mahle ich die Bohnen per Knopfdruck. Ich habe nur diese eine Einstellung. Je länger du mahlst, um so feiner das Pulver. Es ist ne Gefühls- und Geruchssache. Sobald ich den Kaffee riechen kann, ist er für mich fast perfekt. Zeitlich gesehen mahle ich ca eine Minute.
Am besten probierst du es mit dem TM mal aus. Außer ne handvoll Kaffeebohnen hast du nix zu verlieren.
Bearbeitet von Eifelgold am 22.11.2011 08:15:44
War diese Antwort hilfreich?
22.11.11, 08:14
Bonsai
@astoria
Ich mahle meinen Kaffee auch im Thermomix :) Wir haben eine Siebträger-Maschine und bis vor kurzem habe ich immer mit der dazugehörigen Kaffeemühle den Kaffee gemahlen.
Aber jetzt mahle meinen 1-Kilo-Beutel Espressobohnen in zwei Etappen (also immer ca. 500 g) im Thermomix (jeweils ca. 20-30 Sekunden auf Stufe 10 - da muss man halt gucken, wie fein oder grob man das Pulver gern hätte).
Danach kommen sie in ein luftdicht verschließbares Plastikgefäß (von Tupper) und dann wird - wie gewohnt - portioniert :blumen:
Edit hat noch Rechtschreibfehler gefunden ^_^
Bearbeitet von Bonsai am 22.11.2011 08:38:04
War diese Antwort hilfreich?
EifelgoldDabei seit: 23.07.08 9.532 Beiträge
Zitat (Bonsai, 22.11.2011)
Aber jetzt mahle meinen 1-Kilo-Beutel Espressobohnen in zwei Etappen (also immer ca. 500 g) im
Ich habe mich gefragt, wie ihr das im TM wohl macht? Sicherlich könnt ihr da größere Mengen reingeben. Doch wäre das dann nicht mehr wirklich frisch für mich.
Danke Bonsai für die Erklärung.
War diese Antwort hilfreich?
22.11.11, 08:46
Bonsai
@Eifelgold
Klar könnte man auch immer nach Bedarf kleinere Mengen im TM mahlen. Allerdings wäre mir da ehrlich gesagt der Aufwand zu groß (immer diesen TM-Topf
War diese Antwort hilfreich?
22.11.11, 10:42
EifelgoldDabei seit: 23.07.08 9.532 Beiträge
Die Tupperkumpe zweifel ich auch gar nicht an. Grundgütiger.
wir mahlen allmorgendlich frisch. Immer für eine Kanne. Wenn wir dann keine Bohnen mehr haben und ich muss auf ein handelsübliche Pfund Kaffee zurückgreifen, welches sich selbstverständlich auch in einer Tupperdose befindet, dann finde ich das nicht mehr frisch.
Klingt komisch, ist aber so.
Nur zur Erklärung: ich kaufe die Bohnen in Luxemburg, da preiswerter. Nur fahre ich da nicht wöchentlich hin.
War diese Antwort hilfreich?
22.11.11, 17:08
Egeria
Ich haue die ganzen Bohnen ebenfalls in den Thermonator. Und zwar auf der Einstellung "Getreide". Ein paar Sekunden auf Stufe 10 und dann nach Gehör. Es ist unüberhörbar, wenn das Kaffeemehl fein genug ist. Anschließend wandert das Kaffeemehl in Tupperdosen sowie teilweise in den Gefrierschrank
Grüßle,
Egeria
War diese Antwort hilfreich?
23.11.11, 09:20
Sparfuchs
Zitat
Anschließend wandert das Kaffeemehl in Tupperdosen sowie teilweise in den Gefrierschrank, damit es schön frisch bleibt.
Frisch bleibt er nicht, verliert an Aroma. Da kann ich gleich gemahlener Kaffee kaufen.
Zitat
wir mahlen allmorgendlich frisch. Immer für eine Kanne.