Durch das Buch "Je süsser das Leben" von Darien Gee, bin ich auf das "Amish-Freundschaftsbrot" gestoßen, wo man
einen Teil bäckt und weitere Teile weiterverschenkt. Der Teig muss 10 Tage angesetzt werden
bevor man das Brot- eigentlich ist es eher ein Kuchen - fertigbäckt
Soll ganz gut schmecken, aber aus den Rezeptangaben bin ich nicht so ganz
schlau geworden. Wer hat es schon ausprobiert?
Bearbeitet von Kamilla am 17.12.2011 10:32:27
Das Amish Freundschaftsbrot - wer kennt Rezepte
Hallo Kamilla!
Schau mal hier.
Viel Spaß noch bei und mit den Muttis!
:blumen:
Also in der Form kenne ich das nicht, hört sich aber verdächtig nach Hermann, Siegfried usw. an.
Schau mal hier
Edit: Läuschen war schneller...2 D....und der gleiche Gedanke :freunde:
Bearbeitet von Pumukel77 am 17.12.2011 10:37:42
Liest sich nach Hermann, Robert, Siegfried, Glücksbrot usw.
Einen Thread dazu gibt es bereits: - klick -
Welche Angaben sind es denn, aus denen du nicht schlau wirst? Wie ich eben sah, gibt es Rezepte über Google. Die Herstellung ist Hermann-ähnlich.
Tante Edit sagt: Pumukel und Blattlaus waren schneller ^_^
Bearbeitet von Wecker am 17.12.2011 10:38:23
Danke an alle die mir einen Tipp gegeben haben, da ich weder das eine noch das andere bis jetzt gekannt habe. Aber wo kriege ich den Hermann her oder wie kann man den selbst erzeugen. ich gehe davon aus, dass das so ähnlich wie mit dem Sauerteig beim Brotbacken funktioniert :blumen:
Bearbeitet von Kamilla am 17.12.2011 10:47:29
Und aus welchen Angaben wirst du nicht schlau? Wenn schon, dann sollten wir das komplette "Problem" lösen :) - sofern es noch eins gibt.
so wie ich Amish Freundschaftsbrote kenne werden die gegenüber Hermann, Robert, Siegfried, Glücksbrot usw. Jahreszeitlich angepasst. So fällt mir ein das in dem Buch wo ich darüber mal gelesen habe Ostern Mohn zugesetzt wird bevor das Brot gebacken wird, zu Weihnachten Zimt und Vanille und wohl auch zu den Jahreszeiten wohl es einen Zusatz gibt...
Ein Zimtbrot habe ich vorhin auch entdeckt.
Vielleicht gibt's zum Jahreswechsel ein Brot mit (Knall)Erbsen :D
Oh dankeschön dieser Link- Tipp von Blattlaus war mir echt hilfreich:blumen:
Bearbeitet von Kamilla am 17.12.2011 11:47:40