Hallo ihr Lieben,
ich hab mich schon dusslig gesucht mit Google... ich find mein Rezept für die Neujahrsbrezel nicht mehr.
Es ist ein normaler Hefeteig (glaub ich), mit wenig / kaum Zucker drin.
Es soll eine mürbe Brezel werden, also nicht so fluffig wie der Hefezopf, sondern eben mürber.
Ich nehm auch gern Rezepte mit Schmalz. Über Google hab ich keine gefunden. Ich find gaaarnix mehr... :heul:
Ich geh jetzt ins Bett und hoffe auf eure erprobten Tipps.
Danke!!!! :blumen: :blumen:
Ribbit
Neujahrsbrezel: finde mein Rezept nicht mehr
@Ribbit
wenn Du Dir das antun willst, behalte noch etwas Ananasbowle übrig, worin die Brezel dann hinein tunken kannst.
Oder ess die Brezel zum Frühstück mit saurem Hering und einem Bier. Das reinigt den Magen. :kotz: :D
Bearbeitet von labens am 31.12.2011 03:40:45
Ha, labens :P danke für die Warnung, aber unsre Silvesterbrezel wird am gleichen Tag noch gegessen, oder am nächsten Morgen und da ist sie noch wunderbar frisch. Mit butter und Honig drauf...
also, du hast vermutlich noch keine gute gegessen ;)
Danke für die links, Wurst, den "Anruf vom Bäckermeister" hab ich auch gelesen/gefunden. Aber ein Rezept mit Trockenmilch und Malzmehl - ääääh.... ??? :mellow: Meins war relativ einfach.
In den anderen Links sind meist Hefeteige drin, wie man sie auch für Hefezopf macht. Aber meiner war anders. Na ok, ich versuchs mal mit der badischen :D
Schade, dass mein Laptop mit der Rezeptdatei abgeraucht ist :(
Weil du mürbe Brezel schreibst,vielleicht war es ein Plunderteig :pfeifen:
Sozusagen ein Hefeteig mit Butter wie Blätterteig,etwa so :rolleyes:
Hehe.... ihr Frevler. Eine Neujahrsbrezel wird an Neujahr gegessen. Und das ist in unserem Lande am 1.1.2012 der Bäcker zu oder besoffen. Und da haben die Bäcker dicht. Ausnahme ist natürlich, wenn man sich am 1.1. nach durchzechter Nacht aufmacht um so eine Brezel zu backen.
nein @wurst, Plunderteig ist nicht aus Pappe, das war immer der Hefebabb...
Dann back ich halt nachher ne Silvesterbrezel :bäh: ich hab jetzt den Hefeteig aus Wursts 2. Link gemacht, aber mit etwas mehr Fett - so 60 g, und 20 g davon Schweineschmalz.
Bin gespannt, ob man das merkt.
Edit: Wurst, ich hab grad den Hexenküche link gelesen - uuh, die Puddingbrezeln sehen lecker aus! bei der nächsten Pause vom Gesund-Essen mach ich die mal. Jetzt stöbere ich noch in den anderen Rezepten rum...
Bearbeitet von Ribbit am 31.12.2011 14:20:51
guten Appetit, Ribbit, ich glaube, das probiere ich auch aus.
Was würden wir ohne wurst tun? Vielen Dank wurst, für die Koch-und Backtipps das ganze Jahr über....
Bearbeitet von risiko am 31.12.2011 15:51:50