Ihren Toilöettengang hat sie abgekürzt, es ist nicht mehr so schwer für sie, den Kot abzusetzen. Ich bin sehr zufrieden. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
:sabber: :sabber:
Bearbeitet von ulliken am 31.12.2011 17:24:13
Ich empfehle dir Purina One Katzenfutter, da es in Maja's Fall eine Verbesserung ihrer Verdauung bewirkt hat und ihre Energie gesteigert wurde. Es scheint eine gute Option für Katzen zu sein, die Probleme mit ihrem Stuhlgang haben und mehr Aktivität zeigen sollen.
PURINA ONE Adult Katzenfutter nass direkt bei Amazon entdecken für 25,99 € (statt 28,99 €, -10 %)! [Anzeige]
Zitat |
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? |
Zitat (Gift @ 31.12.2011 17:38:44) |
Im Sinne Deiner Katze würde ich Dir raten, die Inhaltsangabe mal genauer zu studieren. Grade mal 20% sind "Truthahn" o.ä. deklariert. Allerdings heißt es in dieser Formulierung, dass es sich a) nicht um Trockenmasse handelt, sonst hieße es Truthahnmehl, sprich man kann gleich mal 70% Wasser abziehen und B) handelt es sich bei Truthahn nicht um Fleisch, sondern das ganze Tier, also auch mit Federn, Schnäbeln, etc. Schaut man dann den Rest der Deklaration an sieht man schnell, dass dieses Futter hauptsächlich aus billigen pflanzlichen Füllstoffen (Mais, inkl. Strunk, Weizen), welche die Niere der Katze durch ihre Abbauprodukte belastet und eigentlich sowieso nix in der Katze zu suchen haben. Außerdem ist Trockenfutter für ein aus der Wüste stammendes Tier wie die Katze auch nicht aus Hauptfutter geeignet, sie kann udn wird niemals genug trinken um dieses Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Endet dann meistens in Blasensteinen und schlechten Nierenwerten. Dass Deine Katze gut aufs Klo kann liegt dann an Zusatzstoffen wie den Rübenschnitzeln und dem Chicoree. Erste binden Flüssigkeit, zweiteres lässt den Kot besser riechen ;) Am besten wäre also Nassfutter oder zumindest die Kombi aus Nassfutter und getreidefreiem Trofu. |
Zitat (ulliken @ 31.12.2011 18:10:20) |
und meine Katzen haben es dennoch gut bei mir. |
Zitat (ulliken @ 02.01.2012 14:13:06) |
:rolleyes: ASlso, meine lieben das Futter ungemein. |
Zitat (Gift @ 02.01.2012 22:25:37) |
Ich glaube die Leute haben es lieber einfach, Keke. |
Zitat (Egeria @ 03.01.2012 08:45:03) |
Moin @Ulliken, ich brauche meiner Katze erst gar nicht mit Trockenfutter zu kommen. Sie kostet es zwar, genießt es auch im Eiltempo, spuckt es aber keine Viertelstunde später wieder aus. Klartext: Sie erbricht es. Es ist nicht so, dass ich keine Experimente gemacht hätte: Sie hat alles zum probieren bekommen, was an Trockenfutter auf dem Markt erhältlich ist. Vom zwar hochwertigen - aber preisgünstigen - Futter von Herrn Ald* bis hin zum TroFu vom Tierarzt. Sie hat mir alles davon auf den Teppich gekotzt. Sorry für die drastische Ausdrucksweise. Insofern bekommt meine Katze auf Empfehlung der Tierärztin nur noch das Feuchtfutter von Herrn Aldi Süd, täglich frisches Wasser und damit isses gut. Grüßle, Egeria P.S.: Wie war der Produkttest denn seitens des Herstellers honoriert? |
Es kann gut sein, dass dein Tierarzt Purina empfiehlt. Denn Purina sponsort häufig Tierarztpraxen, Fortbildungen usw. Ähnlich wie man vom Zahnarzt sehr oft Meridol oder Oral-B-Pröbchen bekommt.
Und natürlich fliegt deine Katze auf das Premium-Futter, denn u. a. ist zu diesem Zweck Zucker dort beigemengt.
Zitat |
Haustierfutterproduzenten beziehen ihre Rohstoffe häufig bei Lieferanten, die bei den großen Skandalen in Misskredit geraten waren. Und es ging damals nicht nur um schwammartige Verklumpungen im Hirn von BSE-kranken Kühen. Es ging auch um anrüchige Rohstoffe fürs Tiermehl – bis hin zum Klärschlamm. Jene Firma beispielsweise, die jahrelang Tausende Tonnen Klärschlamm zu Tierfutter verarbeitet hatte, beliefert alle Großen der Branche: nicht nur Masterfoods, auch Nestlé Purina und Royal Canin. |
Aus "Katzen würden Mäuse kaufen", ein Buch was ich jedem Katzenbesitzer nur wärmstens ans Herz legen kann. Eine Leseprobe gibt es hier:
http://www.al-juhara.de/leseprobe.php