ich würde erstmal die fliesen (ohne klaber) größtenteils auf der fläche verteilen und dann entscheiden wie ich sie lege. am besten dann so passend machen, das man von der tür (mitte zarge) mit ner halben beginnt. kommt ja auch darauf an wie du sie legst.(längs oder auf spitze) - schneiden mußt du sowieso an den wänden, da die räume nie winklig sind. -mach doch erst mal trockenübung.
Fliesenlegen: Hilfe, wo fange ich am besten mit fliese
ich würde erstmal die fliesen (ohne klaber) größtenteils auf der fläche verteilen und dann entscheiden wie ich sie lege. am besten dann so passend machen, das man von der tür (mitte zarge) mit ner halben beginnt. kommt ja auch darauf an wie du sie legst.(längs oder auf spitze) - schneiden mußt du sowieso an den wänden, da die räume nie winklig sind. -mach doch erst mal trockenübung.
An der Türe aus dem Grunde, das man mit einer ganzen fliese anfangen soll, so das man keine kleinen stücke, oder streifen bekommt, unter dem Fenster ist meist die Heizung und da ist kein Laufweg, um dort zu stückelen
gruß
Brauche dringend einen guten Rat.
Habe jetzt schon verschiedene Meinungen gehört und jetzt weiß ich gar nix mehr.
Wo fange ich in einem Raum am besten an zu fliesen?
Kann mir jemand helfen?
Danke schon jetzt an alle Antworten.
Bearbeitet von katze am 31.08.2007 15:02:24
Hallo.
Also vermuten wir erst mal, dass du den FUßBODEN fliesen willst. Oder vielleicht doch die Wände?!?
Aus praktischen Gesichtspunkten würde ich mal darauf achten, dass du nach dem Fliesen wieder aus dem Raum raus kommst, also nicht gerade die Türseite in voller Breite fliesen und dann in der hintersten Ecke warten müssen, bis die Fliesen fest sind ... ;)
Ich würde aber vor allem danach gehen, was hinterher mit dem Raum passieren soll: In einer Küche fängt man an der Wand an, wo keine Schränke hinkommen und man deshalb den Übergang von Boden zur Wand sieht. Dort gehören nämlich die ganzen Fliesen hin, während es niemanden stört, wenn unter den Schränken der Einbauküche die Stücke/Streifen sind, die du abschneiden musstest, weil keine ganze Fließe mehr rein passt. Umgekehrt sähe es ziemlich blöd aus, wenn man das ganze Gefriemel sieht und die schönen, ganzen Fliesen unter den Schränken versteckt sind. Gleiches gilt fürs Bad und andere Räume, in denen später Möbel an einer WAnd stehen soll - immer mit der "Schokoladenseite" anfangen.
Dort wo oben genanntes nicht anwendbar ist, würde ich mit der längsten Seite anfangen. Da, wie moorrunner richtig schreibt, die Wände eigentlich nie rechtwinklig sind, würde ich die Fliesen (wenn du parallel zur Wand fliest) an der langen Seite ausrichten, denn andersrum fällt es meist eher auf, dass die letzte Fliese viel breiter/schmaler ist als die erste.
Pumuggel