Quietschende Türklinke: Es nervt!

Hallo Vati's und die, die es noch werden wollen!

Mich nervt es tierisch das teilweise meine Türklinken beim herunterdrücken extrem laute quietschende Geräusche von sich geben ich weiß nicht was ich tun soll, irgendwie hat das ölen der klinken auch nicht viel gebracht...

Hat jemand einen Tipp was man noch gegen quietschende Türklinken (meistens nur beim herunterdrücken) machen könnte?

Danke und Gruß

r0y4l
4 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

du kannst es auch mal mit silikon-spray versuchen.
damit mach ich´s.

War diese Antwort hilfreich?
Moin,
zieh´ den Türgriff kurz raus (meist ein Stift, oder eine kleine Inbußschraube) und fette ihn ein wenig mit Vaseline (o.ä.) - haben ja viele im Hause - ganz hilflose haben früher auch Margarine benutzt. Ansonsten, wenn Du etwas kaufen willst, gibts auch Silikon-fett, das hält länger...
War diese Antwort hilfreich?
--

Bearbeitet von Nyx am 21.12.2007 18:26:50
War diese Antwort hilfreich?

Um Fettflecken oder Ähnliches zu vermeiden, Carlos Vorschlag folgen.

Viel Erfolg!

War diese Antwort hilfreich?
.... das Problem hatte ich noch nicht - aber ich würde anstatt Öl, Fett nehmen - komplett ausbauen, fetten - und sehen, was passiert ... sicher gibt es da spezielle Fette.
War diese Antwort hilfreich?
graphit-puder ins schloss sprühen , bzw. das schloss zum einen , wenn es sich um dogenannte Bartschlößer handelt den Graphitpuder durchs schlüsselloch einsprühen(pudern), oder über den schliesser es versuchen. Das oelen der Klinken, durch abnehmen der gleichen hat kaum eine wirkung.
Begründung, man möge versuchen es anders dazu legen, Klinken sind gegenseitig in einander gesteckt, und haben die aufgabe das schloss an sich zu betätigen, ansonsten sind diese starr und unbeweglich. Aber das Schloss in sich gibt das Geräusch ab.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit für das geräusch, wenn die kunststoff-Führung der Klinken aus geleiert sind, und metall(klinke) auf das Verzierblech reibt.Dann entsteht auch das geräusch, da hilft kein Oel, Fett oder Graphit-Puder, da mußt du für neue kunststoff ein (umlagen) für die Klinke sorge tragen, gegebenen falls für einen satz neue Klinken, wenn die/der Dorn ausgeleiert sein sollte.

Es gibt wie vor mir schon, auch andere Meinungen, am besten du probierst jede für sich aus, und schreibst die für dich beste lösung durch ein posting uns allen mit.
gruß
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Göga von felixmama, 28.09.2007)
Um Fettflecken oder Ähnliches zu vermeiden, Carlos Vorschlag folgen.

Viel Erfolg!

...wollt´s nur kurz richtig stellen...
ich meinte NICHT, das man etwas UNTER die Türklinke schmiert !
- denn das ist ´ne Mordssauerei ! :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage