Quietschender Sessel

In: Wohnen

Hallo Zusammen,
ich habe mir vor einigen Monaten einen gebrauchten Kunstlederfernsehsessel gekauft. Leider kann ich ihn eigentlich nicht benutzen, weil er total knarrt/qietscht, wenn man ihn in die gemütliche Liegeposition bringt. (Wahrscheinlich hat ihn deshalb der Vorbesitzer entnervt verkauft :lol: ) Hat jemand einen Tipp, womit ich das Leder behandeln kann, damit die Geräuschkulisse etwas angenehmer wird ? Eigentlich sollte der Sessel zum Stillen sein, aber das ging gar nicht - die Arme hat sich immer total erschrocken :(

Vielen Dank für Eure Hilfe

Denise

Wenn es die Gelenke sind, die quietschen, kannst du einfach mit etwas Schmiere nachhelfen. Wenn es das Leder ist, behandel es doch mal mit Lederpflege. Vielleicht ist es einfach etwas trocken geworden mit der Zeit.

Hallöchen,

der Sessel quietscht nur, wenn er in die Liegeposition bewegt wird, oder? dann bring ihn doch in Liegeposition und hol dann dein Kind zum Stillen. Oder lass ihn gleich in der Liegeposition.

Oder quietscht er auch, wenn man einfach nur draufliegt? :mellow:

Mittler Weile habe ich schon abgestillt ;o) Er steht schon länger unbenutzt rum.... Jetzt würde ich ihn wirklich nur für mich zum gemütlich rumflätzen haben wollen. Er quietscht, sobald das Leder aneinander reibt, heißt, wenn man ihn umlegt, zurücklegt und auch wenn ich mich bewege

Hmmmm... mal ein bisschen mit Babypuder einstäuben? :D keine Ahnung, ob das klappt, aber wäre doch nen Versuch wert ;)

na mal mit den Öltüchern deiner kleinen abreiben, dann wird das Leder etwas geschmeidiger.
Ledermäntel und Jacken bekommen nur diese Tücher als Reinigung. :wub:

also abreiben und einziehen lassen.
dann mit einem trocknen Tuch abreiben. :wub:

Gitti, klappt das bei Kunstleder auch? :mellow:

jawohl, mache es bei allen Ledersorten so. :wub: :wub:

Kunstleder ist kein Leder, sondern schnöder Kunststoff. Wenn Kunststoff erstmal porös, ausgeleiert, abgeschabt usw. ist, dann bleibt es so. Dem ist, genau wie bei Kunst"leder"schuhen, nicht beizukommen - wenn, dann nur kurzzeitig. Die Oberfläche hat nichts, wo etwas dauerhaft einwirken könnte, im Gegensatz zu echtem Leder. Gitti, da haste bisher scheinbar Glück gehabt :D :blumen:

Ich würde den Sessel verkaufen... :pfeifen: :lol:

Versuch mal Lederfett.

Hallo D-enise :blumen:

Ich glaub nicht, daß das Leder quietscht, sondern daß die Scharniere eingefettet werden müßten... :unsure:
Bei meinem Fernsehsessel gehe ich so vor:

Auf Liegeposition stellen, das Ding auf die Seite legen (Vorher altes Tuch oder Zeitung drunter!) Mit Silikonspray oder leichtem Nähmaschinenöl alle beweglichen Teile (an den Scharnieren) einfetten/sprayen. Am besten zuerst auf ein Tuch, dann damit einreiben. Evtl. wiederholen und mehrere Male hintereinander die Sitz- und Liegestellung drücken, also auf- und zuklappen.

Ich mache das so 1-2 mal jährlich oder wenn es halt quietscht... Gleichzeitig wird dann auch das Leder aufgefrischt, wie Gitti :blumen: es beschreibt.
Ich hoffe, du hast bald Ruhe beim Fläzen... :)
PS: Dieser Fernsehsessel gehört mir ;) :wub: und wenn das Ding den Geist aufgibt, hole ich mir wieder den gleichen, jawoll!

Zitat (Wecker, 11.02.2011)
Kunstleder ist kein Leder, sondern schnöder Kunststoff. Wenn Kunststoff erstmal porös, ausgeleiert, abgeschabt usw. ist, dann bleibt es so. Dem ist, genau wie bei Kunst"leder"schuhen, nicht beizukommen - wenn, dann nur kurzzeitig. Die Oberfläche hat nichts, wo etwas dauerhaft einwirken könnte, im Gegensatz zu echtem Leder. Gitti, da haste bisher scheinbar Glück gehabt :D :blumen:

Ich würde den Sessel verkaufen... :pfeifen: :lol:

kann ja bei Kunstleder sein, doch wenn man es von Anfang an macht wird es sicher auch ordentlich bleiben.
ich bin halt ein Glückskind (sonntags geboren) :P

aber da unsere Haut auch Leder ist, hilft es bei Leder immer.
und das ist auch sicher. :wub:
Zitat (gitti2810, 11.02.2011)
kann ja bei Kunstleder sein, doch wenn man es von Anfang an macht wird es sicher auch ordentlich bleiben.
ich bin halt ein Glückskind (sonntags geboren) :P

aber da unsere Haut auch Leder ist, hilft es bei Leder immer.
und das ist auch sicher. :wub:

Froschfotzenleder ist aber halt nun mal Plaste und hat mit Leder rein gar nichts zu tun.

@horizon, doch Kunstleder kann quitschen, wird sogar als Erkennungsmerkmal hergenommen um auf die schnelle echten vom falschen Leder zu unterscheiden.
Zitat (gitti2810, 11.02.2011)
...
aber da unsere Haut auch Leder ist...



Nee (IMG:https://www.cosgan.de/images/midi/frech/a030.gif) - auch wenn ein Teil der Hautschicht "Lederhaut" genannt wird. :blumen:
Zitat (Josi-Julius, 11.02.2011)
Froschfotzenleder

:jupi:
Wo haste denn DEN Ausdruck her?
rofl
Zitat (Captain, 11.02.2011)
:jupi:
Wo haste denn DEN Ausdruck her?
rofl

das kenne ich allgemein als Ausdruck für Kunstleder. rofl
Neues ThemaUmfrage