Wartung Rolladen mit Kurbelantrieb: wie führt man die Wartung durch?

Ist der Kasten vielleicht mit Silikon direkt an der Wand verklebt, wenn da keine Schrauben sind ?
Benutz doch erstmal ein Schmiermittel wie z.B. das von Mio und dann zieh das Rollo langsam rauf und runter.
Theoretisch müsste das Aufrollen im Kasten nach einiger Zeit dann leichter sein.
Gleichzeitig kannst du so genau nachsehen, ob die einzelnen Lamellen hängen oder sich verhaken, denn dann gehts auch schwerer.

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

- aber auch User die diese Dateianhänge nicht anklickten hatten/haben Probleme !

- es sollte also - fairerweise - noch eine andere Möglichkeit/Fehlerquelle in Betracht gezogen werden.

Bearbeitet von MiO am 28.02.2009 01:54:51

War diese Antwort hilfreich?

@ Zornigeli

- das ist richtig ! - und dem widerspreche ich doch nicht !
- vielleicht wäre es angebracht den evtl. problematischen Dateianhang vorsichtshalber rauszunehmen.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

bei unserem Haus haben wir an 2 Dachgaupen jeweils einen Minirolladen mit Kurbel eingebaut. Nach nunmehr 11 Jahren lassen sich die Rolläden immer schwerer betätigen, so dass ich diese gerne warten möchte.

Allerdings weiss ich nicht wie ich vorgehen soll. Der Deckel ist aus Kunsstoff und ausser dem Kurbelschacht der aufgeschraubt ist, sind keine Schrauben zu erkennen, die es mir ermöglichen würden den Deckel zu öffnen.

Es stellt sich für mich die Frage : 1. Wie öffne ich den Deckel und 2. wie warte ich den Rolladen (welche Schmierstoffe etc. sind zu verwenden.

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße

PS: Gerne hätte ich ein Bild bzw. Bilder angehängt hat aber nicht geklappt, da meine Bilder je 40 kb haben und das wohl zu gross ist...

Karlsruher javascript:emoticon(':tr%C3%B6sten:')

War diese Antwort hilfreich?

hier ist das Bild....hat doch noch geklappt...es geht darum den Deckel aufzubekommen - die Führungsschienen sind es nicht....leider...

Bearbeitet von kati am 28.02.2009 16:00:15

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Karlsruher)
PS: Gerne hätte ich ein Bild bzw. Bilder angehängt hat aber nicht geklappt, da meine Bilder je 40 kb haben und das wohl zu gross ist...

Ohne Bild ist es schwer, aber hast du schon in die Führungsschienen geschaut ?
Dort kann sich einiges ansammeln.

Selber verkleinern
War diese Antwort hilfreich?

Leider haben wir User, die, nachdem auf die Dateianhänge geklickt wurden, Probleme mit einem hartnäckigen PlugIn von JCarousel bekommen haben.
Dieses PlugIn sorgt für nervige Fehlermeldungen des Browsers.
Nachzulesen hier

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (MiO)
- aber auch User die diese Dateianhänge nicht anklickten hatten/haben Probleme !

- es sollte also - fairerweise - noch eine andere Möglichkeit/Fehlerquelle in Betracht gezogen werden.

Das war ein ganz allgemeiner Hinweis, ohne jemanden auf den Schlips treten zu wollen.
Wenn allerdings hier User auf einen Dateianhang klicken und die Möglichkeit besteht, das es daran liegt, interessiert mich persönlich keine so genannte Fairness, denn es muss nicht sein, das am Ende noch mehr Forumsbenutzer die nervtötenden Fehlermeldungen bekommen.
War diese Antwort hilfreich?

- Führungschienen ggf. reinigen - und mein Zaubermittelchen bei solchen Dingen wäre WD40 - aufsprühen - und meist sind damit "störrische Dinger" wieder flott :)

War diese Antwort hilfreich?
Der Dateianhang von Karlsruher ist herausgenommen.

LG kati
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Karlsruher :D

Deine angehängte Datei ist nicht zu gebrauchen. Es ist ein Software-Lizenzvertrag Adobe Reader.


Du solltest Dein Bild einfach abspeichern, entsprechend verkleinern und über ein Bildupload hochladen.


LG kati

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (kati, 26.02.2009)
Hallo Karlsruher :D

Deine angehängte Datei ist nicht zu gebrauchen. Es ist ein Software-Lizenzvertrag Adobe Reader.



Ich widerspreche dir äußerst ungern, aber ich sehe die angehängten Bilder...


@Karlsruher
Leider kann ich aber nicht helfen... :mellow:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (MiO, 28.02.2009)


- es sollte also - fairerweise - noch eine andere Möglichkeit/Fehlerquelle in Betracht gezogen werden.

Haben wir schon..... :gestatten:
War diese Antwort hilfreich?

Hallo - mal schauen ob es mit diesem Bild funktioniert... nein, an der Führungsschiene liegt es nicht....leider...irgendwie muss ich diesen Kasten aufbekommen. Der bietet aber praktisch keine Möglichkeit...kennt sich jemand damit aus? :unsure:

Bearbeitet von kati am 28.02.2009 15:59:52

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage