Kupferrohr an der Gartenparzelle: hat kleines Leck
"politisch korrekt" wäre nur: grosszügig das kaputte Teil rausschneiden und neues Rohrstück einlöten. Ansonsten brauchen wir noch ein paar Infos:
- kannst Du das Wasser abstellen, wenn Du nicht da bist? Wenn es ein Rohr mit vollem Leitungsdruck ist und Du wochenlang nicht da bist, solltest Du alles ganz sicher machen. Wenn es z.B. der Aulauf einer Regentonne ist, kannst Du natürlich "pfuschen"
- ist das Leck mitten im Rohr (Hinweis auf Lochfrass) oder an einer Verbindungsstelle (vielleicht etwas Lötzinn "drüberkleben" (igitt...) An einer glatten Rohrfläche lässt sich natürlich besser flicken (siehe unten)
- kleine grüne und weisse Bröselchen drumrum? Lochfrass oder schlampige Lötstelle - bloss nicht dran kratzen; vielleicht hält das Rohr nur noch durch den Kalk...
Installateure haben - meine ich - so Reparaturschellen. Billig-Ersatz wäre ein Stück Fahrradschlauch und eine Schlauchschelle drumrum :-) Im Baumarkt gibts auch noch so Zweikomponenten-Knetmasse: ein Stück abreissen, gut durchkneten und auf das (möglichst drucklose und gereinigte) Leck pappen.
Vorsicht beim Durchkneten: das Zeug klebt so gut, dass Du gleich ein Peeling für die Hände kriegst.
Hmm, schön ist was anderes. In den Elektronik-Bastelläden gibt es noch so Mikro-Brennerchen mit Feuerzeuggas: vielleicht könnte man damit auch etwas nachlöten. Aber wenn der "Pfusch" mit der Knetmasse hält... Vielleicht ggfs. noch mal gucken, ob die Knete Trinkwasser-geeignet ist. Das Risiko hast Du, ich war nie hier :-)
Bearbeitet von chris35 am 12.04.2010 08:24:22
Hi Leute,
weiß gar nicht ob ich hier im richtigen Bereich bin.
Ich habe in meiner Gartenparzelle ein kleines Leck an einem Kupferrohr (15mm).
Es tropft dort sehr minimal. Gibt es irgendwie ein Möglichkeit dieses zu beheben, ohne gleich das Wasserrohr zu entlehren zu müssen und dann zu löten?
Dachte an eine Art Bauschaum oder andere Masse, die das wieder dicht macht.
Danke und Gruß
Hi,
ja ich kann jederzeit das wasser abstellen.
Das Leck ist genau da, wo die Rohre ineinandergehen und gelötet wurde. Dort ist ein kleinstleck.
Wenn ich löten müsste, dann wäre dies für mich ein riesenaufwand, da das Rohr ziemlich verbaut ist.
Das mit dieser zwei-komponenten-knetmasse hört sich gut an. Gehe ich gleich mal morgen in den Baumarkt.
danke
Hallo ninjaattak :blumen:
"Herzlich Willkommen bei den Vatis"
Du kannst das Kupferrohr löten mit Lötzinn. So kannst Du sicherlich das kleine Leck schliessen.
Hier habe ich mal etwas für Dich gefunden :D
Kupferrohr löten
Bearbeitet von kati am 11.04.2010 20:13:53
Na, das hört sich ja gut an. Ich hoffe, es hält auch, was es verspricht. :lol:
Zitat (risiko, 14.04.2010) |
Wie lange das wohl hält?Für eine Notlösung ist es sicher geeignet. risiko :augenzwinkern: |
Das frage ich mich auch. ;)
Ich glaube eher, dass man so ein Leck anders beheben müsste, da es doch immer wieder feucht wird und irgendwann modert dieses Gewebeband m.E. und wird porös.
Es hört sich ersteinmal gut an, wie ich oben schon geschrieben hatte, aber...........? :hmm:
Genau das Bild hatte ich auch vor Augen, Ludwig.
Na, warten wir mal ab. Vielleicht hören wir ja später wieder davon. :rolleyes:
Zitat (risiko, 14.04.2010) |
Wie lange das wohl hält? |
... bis das Wasser wieder einen Weg gefunden hat... :pfeifen::pfeifen::pfeifen:
Beispielbildchen...
Quelle: jk-haustechnik.com
Wie lange das wohl hält?Für eine Notlösung ist es sicher geeignet.
risiko :augenzwinkern:
Gibts da nicht ne andere Möglichkeit bei kleineren Geschichten?
Soooooo........
habe mir Ultra-Extra-hyper-starkes Gewebeband.... und dicht ist es.
:D