Kupfer-Wasserleitung angebohrt, wie reparieren?
Zitat (Anja_Legeisr, 03.01.2022).....Wie dichte ich das Rohr am besten selbst wieder ab, habe keine Lust dafür teuer den Handwerker zu rufen?
Keine Chance, da muss speziell HART-gelötet werden, auch das Lot ist wegen Trinkwasser ausschlaggebend.
Eine der wenigen Handwerksarbeiten, die ausschließlich in Fachhände gehören ...ist übrigens nicht allzu teuer.
Moin.
Wenn ich den Beitrag richtig verstanden habe, hast du eine unter dem Putz liegende Leitung angebohrt. Da muss erst die Stelle schön freigelegt werden. Denn du musst sichergehen, dass du nicht auch ein Ausgangsloch gebohrt hast.
Das wird nicht mal eben schnell gehen. Lass das lieber den Fachmann machen. Insbesondere, wenn auf der Rohrrückseite ebenfalls ein Loch ist. Das zu verschliessen ist sehr sehr schwer.
Meist wird dann ein Stück Leitung herausgeschnitten und ersetzt.
Und meist wird nicht mehr mit offener Flamme gelötet, sondern da wird eine Art Wärmering um die zu lötende Stelle gelegt, die dann mit Strom erwärmt wird.
Und so was zu kaufen lohnt sich eh nur für den Fachmann.
Hast du dagegen eine Aufputzleitung angebohrt, dann solltest du in jedem Fall den Fachmann ranlassen. Nicht dass die Garage hinterher einer Warmsanierung unterzogen wurde.
Und Glückwunsch für diesen Volltreffer.
Eins noch.
Dünne Leitungen, also DN 10 u.ä. werden generell nicht repariert. Da wird immer ein Stück Rohr ausgetauscht.
Trinkwasser ist ein Lebensmittel: entsprechend sorgfältig sollte gearbeitet werden. Allerdings habe ich auch "Fachleute" erlebt, die mich nicht so überzeugt haben :pfeifen:
Stimmst du mir zu, wenn ich sage ‚ohne Fachmann wirst du die Leitung nicht sauber reparieren können‘?
Zitat (Highlander, 05.01.2022)Stimmst du mir zu, wenn ich sage ‚ohne Fachmann wirst du die Leitung nicht sauber reparieren können‘?
Kommt auf das handwerkliche Geschick an. Ich würde es mir zutrauen, verboten ist es wohl auch nicht - ich würde es aber nicht machen wollen, weil viel zu mühsam: der Installateur legt eben das Rohr frei, greift kurz in seine große Kiste und findet mit einem Blick das richtige Teil und das passende Werkzeug...
Bastlerlösung ( bis der Fachmann mal Zeit hat..)
1. Wenn man an die Rohrhinterseite rankommt:
Stück Fahrradschlauch mit Schlauchschelle über dem Loch befestigen
2. Wenn nur...Vorderseite:
Blechtreibschraube, grösser als das Loch, und Gummidichtung vom Sanitärhandel o.ä. oder Stück Fahrradschlauch dafür zuschneiden. Damit das Loch abdichten.
Hält ,aber nicht ewig..
Viel Erfolg!
BaronF
Zitat (BaronFerenc, 11.01.2022)Stück Fahrradschlauch mit Schlauchschelle über dem Loch befestigen
:schockiert: lebensmittelecht...
Da gibt auch bessere Lösungen aus dem Baumarkt
erklär das mal mit dem Wärmering, nie zuvor sowas gelesen oder davon gehört
Zitat (ebonit, 05.08.2022)erklär das mal mit dem Wärmering, nie zuvor sowas gelesen oder davon gehört
solche Reparaturen gehören schon aus versicherungstechnichen Gründen von einem Handwerksbetrieb ausgeführt
Die Leitung kann abgestellt werden, ist also sicher. Man könnte die Leitung an der Bohrstelle durchsägen und eine Muffe aus dem Baumarkt mit Weichlot löten. Ein einfacher Gaslöter ist preiswert und kann später auch für andere Aufgaben verwendet werden.
Ich wiederhole mich noch mal: es muss lebensmittelecht sein! Dafür gibt es im Baumarkt aber auch Klemmfittings.
Entweder ist die Garage inzwischen abgesoffen oder die Leitung ist repariert.
Das Thema wurde Anfang Januar eröffnet.
Jetzt haben wir Anfang August.
Zitat (BaronFerenc, 11.01.2022)Bastlerlösung ( bis der Fachmann mal Zeit hat..)
1. Wenn man an die Rohrhinterseite rankommt:
Stück Fahrradschlauch mit Schlauchschelle über dem Loch befestigen
2. Wenn nur...Vorderseite:
Blechtreibschraube, grösser als das Loch, und Gummidichtung vom Sanitärhandel o.ä. oder Stück Fahrradschlauch dafür zuschneiden. Damit das Loch abdichten.
Hält ,aber nicht ewig..
Viel Erfolg!
BaronF
Fahrradschlauch ist nicht lebensmittelecht => verboten.
Es gibt spezielle Reparaturschellen für sowas, der Installateur wird die jedoch eher selten einsetzen; der schneidet das kaputte Stück raus und ersetzt es durch ein neues
Zitat (ebonit, 05.08.2022)erklär das mal mit dem Wärmering, nie zuvor sowas gelesen oder davon gehört
Geht mir ähnlich.
Die meisten Installateure benutzen, wenn sie denn löten, auch heute noch die offene Flamme.
Meistens allerdings wird heute verpresst.
O je, o je! Zunächst muß auf jeden Fall das Rohr frei gelegt werden, das heisst: die Wand aufstemmen, und das Rohr zugängig machen. Wenn es dein eigenes Haus ist, hast du natürlich mehr Freiheiten! Ich würde ein Lötgerät nehmen, rund um das Loch das Rohr verzinnen. Anschließend ein Stückchen Kupfer(rohr) oder Fleckchen innen verzinnen. Das Kupferfleckchen muß so gebogen sein, daß es recht gut auf das eingebaute Rohr passt. Dann das Fleckchen anhalten und so weit erwärmen, dass Zinn zwischen Rohr und Fleckchen flüssig wird. Während dem Erkalten des Zinnes darauf achten, dass das Kupfer-"Pflaster" nicht bewegt wird. Die Lötstelle könnte dadurch leiden.
Zum Anpassen der Kupfer-Pflasters am Besten ein Stück Rohr nehmen, wie es in der Wand eingebaut ist. Da kannst du bequem das Pflaster anpassen. Zum Löten, denke ich, ist ein Gas-Lötgerät sinnvoll. Die Lötstelle sollte so groß wie möglich sein, da sie auf Zug belastet wird, bedingt durch den Wasserdruck, der durch das Bohrloch kommt.
Viel Erfolg!
Die Behandlung des Themas könnte künftigen Fragestellern helfen.
Zitat (Ambrosius, 21.08.2022)
]Es gibt im Handel Quetschverbindungen zum Verschrauben, dann braucht man kein Lötgerät
Du musst aber deutlich weiter aufstemmen; gleiches gilt für eine Reparatur mit einer Pressmuffe
Zitatund die Stelle ist Lebensmittelecht.
Wenn die richtigen Materialien verwendet werden, ist sie das auch bei einer Lötreparatur.
Bearbeitet von neanderix am 01.09.2022 22:02:40
Passende Themen
Luft und Blubbern in der Wasserleitung Wasserleitung: braunes Wasser aus der Leitung waschmaschine altes haus wasserleitungen Waschmaschine an Heisswasserleitung? kaltwasserleitung "dicht": fliesst kaum mehr wasser Wasser aus Wasserleitung reinigen?
