Die meisten LAmpen werden heute mit Steckklemmen angeschlossen. Im Gegensatz zu Lüsterklemmen ist dort keine Schraube, die man lösen muß, sondern pro Leitung ein Stift, den man drücken muß (oder eine Blechlasche, je nach Ausführung) Das erkennt man aber.
Falls man sich unsicher ist (vor allem oben auf der Leiter!) und die Kabel sind lang genug, kann man mit einem Seitenschneider die KAbel kurz hinter der Klamme abschneiden.
Die Kabelfarben der Lampe sind wie die Hausleitungen in der Regel auch:
Schwarz ist Phase, da ist die Spannung drauf
blau ist der Nulleiter, also wie die erde gepolt
Gelb Grün ist der Schutzleiter
Um ganz sicher zu gehen, nach dem Abschalten der Sicherung nochmal mit einem Phasenprüfer sicherstellen, daß wirklich keine Spannung mehr anliegt
Elektrik/Heimwerken: Deckenlampen abnehmen
Liebes Forum,
ich muss vor meinem Umzug meine Deckenlampen selbst abnehmen. Muss ich dafuer einen Fachmann holen oder ist dies relativ einfach und vor allem ungeafehrlicher als die Monatge von Deckenlampen? Ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir ein Heimwerker das Vorgehen beschreiben koennte.
Vielen Dank im Voraus.
Zitat |
Schwarz ist Phase, da ist die Spannung drauf blau ist der Nulleiter, also wie die erde gepolt Gelb Grün ist der Schutzleiter |
So sollte es sein, leider gibt es immer wieder falsche Anschlüsse, deshalb wie Gerrit geschrieben hat mit einem Spannungsprüfer auf Spannungsfreiheit testen, und zwar alle Adern.
Hallo bianca :blumen:
"Herzlich Willkommen bei den Vatis"
Eine Lampe abzunehmen ist nicht schwer.
Vorischt!! Zuerst die Stromzufuhr unterbinden (Sicherungskasten den Hauptschalter betätigen) Es darf kein Strom fliessen!
Die Lampe kann jetzt abgeklemmt werden. Nur, Du solltest Dir merken, welche Leitungs-Farbe wo angeklemmt war. Du könntest kleine Klebestreifen an den Leitungen anbringen.
Dann die freiliegenden Kabel an der Decke mit Isolierband gegeneinander versehen oder aber eine Lüsterklemme verwenden. :)