Du hast doch Vermutlich einen Behälter den du bei Bedarf entleerst(Oben links).
Unter der Trommel sollte sich eine Art Blende befinden.Die mach mal ab,dann kannst du
so etwas wie überdimensoniale Kühlrippen finden.Nimm den Kram raus und Dusch den Rotz mal richtig ab.
Dann sollte es funktionieren.
Kondens-Wäschetrockner pumpt nicht ab
Meine Miele zumindest kann entweder per Auffangbehälter oder per Abwasserschlauch betrieben werden. Vielleicht baumelt bei Deiner Maschine irgendwo ein Schlauch rum, der eigentlich ins Waschbecken gehört?
Leider bin ich kein Haushaltgeräte-Mechatroniker. Woran kann es liegen, daß mein Kondens-Wäschetrockner "BOSCH Silence 5600", gebraucht gekauft, das Kondenswasser nicht hinauf in den Auffangbehälter pumpt? Ich bin es Leid, nach je 2 Trocknungszyklen, mühsam mittels Scheuerlappen, das Gehäuse "ausditschen" zu müssen!!! -> Pumpe defekt? -> fehlt der Schlauch zum Auffangbehälter? -> ist irgendeine Leitung
im Abpumpsystem verstopft? -> Elektik unterbrochen? -> Programm-Steuerung (Chip) defekt? Was / wie könnte ich, ohne großen finanziellen Aufwand, selber prüfen / reparieren / austauschen? Ich bitte dringendst um fundierte Hilfestellung. Danke!
Hallo Scorpion
"Herzlich Willkommen bei den Vatis"
Das liest sich nach einer größeren Sache. Ich würde Dir empfehlen, Dich mit dem Kundendienst in Verbindung zu setzen und ihm schon vorab am Telefon zu erklären, was das Problem ist. Selbst Hand anlegen bedeutet, dass Du Dich damit gut auskennen musst.
Das Fusselsieb hast Du hoffentlich gesäubert.
Bearbeitet von kati am 09.03.2011 12:04:00
Leider bin ich kein Haushaltgeräte-Mechatroniker. Woran kann es liegen, daß mein Kondens-Wäschetrockner "BOSCH Silence 5600", gebraucht gekauft, das Kondenswasser nicht hinauf in den Auffangbehälter pumpt? Ich bin es Leid, nach je 2 Trocknungszyklen, mühsam mittels Scheuerlappen, das Gehäuse "ausditschen" zu müssen!!! -> Pumpe defekt? -> fehlt der Schlauch zum Auffangbehälter? -> ist irgendeine Leitung
im Abpumpsystem verstopft? -> Elektik unterbrochen? -> Programm-Steuerung (Chip) defekt? Was / wie könnte ich, ohne großen finanziellen Aufwand, selber prüfen / reparieren / austauschen? Ich bitte dringendst um fundierte Hilfestellung. Danke!