Hat da jemand Erfahrung bzw. eine Idee?
LG Aggie
Hallo Aggie,
wenn sie nur leicht angelaufen ist, nimm einen weichen Lappen (altes T-shirt geht auch), hauch die Flöte mal an und polier sie etwas.
Kann aber auch sein , dass an "andersfarbigen" Stellen die Versilberung (? oder was das ist) schon abgegangen ist, dann kannst du eh nix mehr machen.
Gruß
:blumen:
Läß die Flöte einfach auf antik. Eine Violine lackiert auch keiner nach. ;)
Wahrscheinlich ist das Instrument versilbert, wenns nicht massiv aus einer Silberlegierung besteht. Das Angelaufene ist Oxid und/oder Sulfid des Silbers. Das schützt als sehr schwerlösliche Verbindung das darunterbefindliche Silber. Wenn du das wegpolierst, wird die Versilberung immer dünner.
Meine Schwester hatte auch so ein Gerät. Zur Reinigung mußte das komplett zerlegt, ab und an auch mal eine Lederdichtung unter einer Klappe getauscht werden. Angelaufene Oberfläche störte aber nicht.
Klar, mich ist wichtiger, dass sie sich gut anhört - als qualitativ ein gutes Instrument ist ... das Aussehen ist zweitranging. Aber wäre halt schon schön, wenn sie auch schön aussieht ... :unsure: