Waschmachine - Leerzustand, Tür geöffnet lassen?

Hallo!
Eine Frage hab ich da,- die leere Waschmaschine mit geschlossener Tür oder besser mit geöffneter Tür lassen??
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen,- das ist fast schon zu einer GLAUBENSFRAGE GEWORDEN:::.-)
danke schon mal!
Sabine
12 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Zitat (sawirupu, 03.05.2012)
Hallo!
Eine Frage hab ich da,- die leere Waschmaschine mit geschlossener Tür oder besser mit geöffneter Tür lassen??
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen,- das ist fast schon zu einer GLAUBENSFRAGE GEWORDEN:::.-)
danke schon mal!
Sabine

hallo,

Egal was du für eine Waschmaschine hast, immer die Türe nach dem Waschen zum trocknen offen lassen...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GEMINI-22, 03.05.2012)
Egal was du für eine Waschmaschine hast, immer die Türe nach dem Waschen zum trocknen offen lassen...

... sonst müffelt die Maschine ganz schnell und ganz fürchterlich ...
War diese Antwort hilfreich?
... auch das Waschmittelfach (Schublade) sollte "danach" immer geöffnet (rausgezogen) werden.

Wäschenetze, Waschkugeln, Säckchen mit Waschnüssen sollten ab- und an - rausgenommen werden.

Das ist die" halbe Miete" und gut gelüftete, eher neutral riechende Wäsche kann rausgenommen werden.

L.G.

an alle Mutti's
War diese Antwort hilfreich?
Eine Ausnahme: wenn ich abends noch eine Kochwäsche in der Maschine habe, lasse ich schon mal bis zum nächsten Morgen alles zu. Dürfte dann ja alles ziemlich keim-arm sein da drin (und bei geschlossener Tür auch bleiben); am nächsten Tag kann ich es dann gemütlich aufhängen -_-
War diese Antwort hilfreich?
Schon, aber die FRage zielt wohl eher auf Dauerzustand zwischen den Waschgängen ab. Ich lehne auch schon immer die Tür der Maschine ein wenig an. Geht aber nur bei Vorderladern. Probleme gäbe es wohl bei jenen, die von oben befüllt werden, vermute ich, denn da fällt ja der Deckel zu und man könnte sie dann als Abstellfläche benutzen. Aber da hat vielleicht auch jemand einen Tipp? :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 03.05.2012)
Schon, aber die FRage zielt wohl eher auf Dauerzustand zwischen den Waschgängen ab. Ich lehne auch schon immer die Tür der Maschine ein wenig an. Geht aber nur bei Vorderladern. Probleme gäbe es wohl bei jenen, die von oben befüllt werden, vermute ich, denn da fällt ja der Deckel zu und man könnte sie dann als Abstellfläche benutzen. Aber da hat vielleicht auch jemand einen Tipp? :unsure:

Würde ich nicht so sagen, liebe dahlie...ich habe einen Toplader und da fällt der Deckel nicht zu, bei mir ist die WaMa mindestens einen Tag geöffnet zum austrocknen..
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe schon immer Toplader-Waschmachinen. Ich kann mich nicht so gut bücken.
Da kommt zwischen Deckel und Waschmaschine ein Brettchen, welches den Deckel aufhält. Dann kann die Waschmachine immer auslüften. Bis heute hatte ich keine müffelnden Maschinen.
Auf den Deckel kommt ein Tuch und danach kann man auch etwas auf dieser Maschine abstellen.
MfG Dorit
War diese Antwort hilfreich?

... und schon sind die Tipps für Toplader da. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Immer offen lassen die Maschine, samt der Waschmittelschublade.....Hat mir mein Waschmaschinentechniker von Miele empfohlen. Ach sollte man das Wasser, das im Faltenbalg der Türe steht mit nem Lappen aufnehmen. :blumen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Ich lasse die Türe immer ein Stück offen.

Und in Zukunft auch die Waschmittellade ;) , danke, wieder was dazu gelernt :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

Hi...

was ist denn wenn man eine Waschmaschine besitzt, bei der man die Tür nicht nur ein Stück offen lassen kann?!
Meine Maschine steht in der Waschküche neben anderen Maschinen somit habe ich links von meiner direkt eine stehen. Habe mir eine neue gekauft...ein Manko hat diese allerdings. Die Tür geht nur "ganz" auf...heißt das ich sie nicht nur ein Stück offen lassen kann, die Tür geht soweit offen das diese die Maschine meiner Nachbarin behindern würde. Ich weiß keinen Rat!!!! :heul: Vielleicht hat jmd von euch eine Idee???? Möchte doch nicht das die müffelt etc.

Liebe Grüße :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Kannst du die Tür nicht wieder so zu machen, als ob du sie schließen wolltest? Das vollständige Schließen aber verhindern, indem du ein Holz (-löffel oder ähnliches) dazwischen steckst, so dass die Luft zirkulieren kann? Es reicht ja, wenn die Tür einen kleinen Spalt geöffnet bleibt.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 03.05.2012)
Probleme gäbe es wohl bei jenen, die von oben befüllt werden, vermute ich, denn da fällt ja der Deckel zu und man könnte sie dann als Abstellfläche benutzen. Aber da hat vielleicht auch jemand einen Tipp? :unsure:

Ich habe eine Maschine, die von oben beladen wird. Meistens lass' ich die Klappe ganz geöffnet. Ich kann sie aber auch nur einen Spalt offen lassen, sie fällt nicht automatisch zu. :)
War diese Antwort hilfreich?

Ich lass die Türe und die Schublade für das Waschmittel immer etwas auf...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tilla, 04.05.2012)
Ich lasse die Türe immer ein Stück offen.

Und in Zukunft auch die Waschmittellade ;) , danke, wieder was dazu gelernt :blumen:

:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: Ich auch!
War diese Antwort hilfreich?
Sobald ich meine Wäsche aus der Maschine genommen habe, lasse ich immer die Tür auf damit Sie trocknen kann. Grundsätzlich lasse ich die Tür auf.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bluemli, 21.12.2015)
Ich lass die Türe und die Schublade für das Waschmittel immer etwas auf...

Mach ich auch so. Ich will mir doch kein Feuchtbiotop heranzüchten.
Bakterien, Keime und Schimmelpilze würden es lieben.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage