Wer kann mir einen Rat geben: da meine alte Waschmaschine den Geist aufgegeben hat, suchte ich eine neue, gebrauchte. Nun wurde mir eine angeboten, die seit einem Jahr unbenutzt stand. Kann da irgendwas schieflaufen bzw. was muß ich event. beachten, wenn ich diese Maschine in Betrieb nehme?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Jahr untätiges Herumstehen einer Waschmaschine ernsthaft schadet, aber es könnte durchaus sein, dass eventuell darin stehen gebliebenes Wasser und Seifen/Weichspülerreste für Mief sorgen. Allerdings sollte das mit ein oder zwei leeren Kochwäschen inkl. ordentlich Zitrus- oder Essigessenz kein Thema mehr sein.
Was die eigentliche Funtkionstüchtigkeit der Maschine betrifft, kommt es mMn ganz darauf an, ob du den Verkäufer /Verschenker kennst und / oder ihm / ihr vertraust. Und natürlich, ob du die Maschine mal besichtigen und beriechen ^_^ kannst. Wenn der Verkäufer ein Unsympath mit Krämerseele ist, die Maschine verdreckt aussieht und beim Öffnen der Schublade oder Tür müffelt, würde ich die Finger davon lassen, ansonsten: warum nicht? Ich finde es super, wenn jemand gebrauchte Sachen verwendet und damit dazu beiträgt, dass die Müllberge etwas langsamer wachsen :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
4.5.12, 11:24
NykeDabei seit: 12.03.12 272 Beiträge
Ich hab von dem Freund meiner Mutter eine recht gute Waschmaschiene zur ersten Wohnung bekommen, die stand auch ca. 1 Jahr unbenutzt rum ...
Ich hab mir gar keine Gedanken über den ersten Waschgang gemacht, fällt mir im nachhinein auf ;D Ich hab nur geschaut ob irgendwo Wasser steht, sich Dreck oder Reste befinden ...
im Klartext ... Wäsche rein und fertig ^^
Ist auch alles gut gegangen ;P
War diese Antwort hilfreich?
4.5.12, 12:15
horizonDabei seit: 27.01.10 3.572 Beiträge
Wasche zuerst doch mal Dunkles, Unempfindliches wie Jeans oder ältere Stücke damit. Evetuell kannst Du noch auf Extra-Spülen gehen, am Ende des Waschgangs. Dann dürfte eigentlich nicht nichts mehr hinterher passieren, wenn die Maschine technisch usw. ok ist.
PS: Auch ich habe eine gebrauchte Miele erworben, die seit mittlerweile 3 Jahren ohne Murren läuft. Ich habe zuerst - obwohl sie optisch super aussah, doch die Schublade, Bullauge, Bedien-Knöpfe und das ganze Drumherum auf meinen Level gebracht ;)
Viel Glück mit Deinem Gerät !
War diese Antwort hilfreich?
charlDabei seit: 01.11.11 25 Beiträge
Wichtig ist auch das die WaMa nicht in ner kalten Garage gestanden hat, sonst kann es Dir wie meinem Nachbarn gehen, er bekam seine von seiner SchwieMu geschenkt, diese (die WaMa nicht die SchwieMu :D ) stand über den letzten Winter in der kalten Garage und das Wasser was noch in den Leitungen war ist eingefroren und die Schläuche sind dadurch kaputt gegangen.
War diese Antwort hilfreich?
4.5.12, 14:58
pussiDabei seit: 18.12.11 26 Beiträge
Vielen Dank für die guten Tipps! :blumen:
Die Maschine stand sauber und abgedeckt in einem beheizten Keller. Werde heute mit Zitrus- und Essiglösung eine Kochwäsche starten und darauf vertrauen, dass meine Küche nicht unter Wasser steht. Ihr habt mir meine Angst genommen...ältere Semester sind da etwas übervorsichtig...