Steckdosen reinigen ohne Gefahr

Meine Steckdosen sehen ziemlich unansehnlich aus. Würde sie am liebsten mal gründlich schrubben. Aaaaber ähm naja... Strom und so... Wie macht IHR das????


Bearbeitet von Natze am 14.01.2022 14:24:44
8 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
sicherung raus, abschrauben, reinigen, trocknen lassen, anschrauben, sicherung rein, fertig.

gruss :blumen:
shewolf
War diese Antwort hilfreich?

D'accord @Shewolf. Die Teile passen auch prima in die Spülmaschine.

War diese Antwort hilfreich?
Aaaaah, okay, vielen Dank, werd ich nachher gleich mal ausprobieren.
War diese Antwort hilfreich?
Richtig durchtrocknen lassen. Sonst bekommt Du am Ende noch eine gewischt. Mit elektrischem Strom ist nicht gut Kirschen essen, wenn Feuchtigkeit im Spiel ist.

Grüßle und viel Erfolg,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?
und vor allem den ganzen Elektrik-Kram in der Wand lassen und nicht mit in die SpüMa! Nur die Plastikteile...
(sorry, wenn das jetzt doof rüberkommt, weil Du das wußtest, aber sicher ist sicher)
War diese Antwort hilfreich?
Nur schlecht, wenn die Spülmaschine an der gleichen Sicherung hängt...
Manche Steckdosen haben einen Berührungsschutz, auch wenn der äußere Deckel abgeschraubt ist. Bei den anderen würde ich solange breites Klebeband drüberkleben: stramm von links nach rechts drübergezogen, daß das "innere" der Steckdose nicht berührt wird.

Bearbeitet von chris35 am 28.05.2012 11:32:06
War diese Antwort hilfreich?
Wenn ich das richtig mitgeschnitten habe, geht es nur um die Reinigung der Dosen. Nicht darum, irgendwelchen Unfug mit der Elektrik anzustellen.

Die Dosen kann man - wie das schon @Shewolf vorgeschlagen hat - einfach abschrauben und in die Spülmaschine packen. Da werden sie richtig sauber. Wichtig ist nur, dass sie furztrocken sind, ehe sie wieder angeschraubt werden. Das könnte einen Kurzschluss verursachen, wenn noch Restfeuchte vorhanden ist. Doch dieser Hinweis ist sicherlich obsolet.

Grüßle,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Egeria, 28.05.2012)
Wenn ich das richtig mitgeschnitten habe, geht es nur um die Reinigung der Dosen. Nicht darum, irgendwelchen Unfug mit der Elektrik anzustellen.

Wenn die Deckel noch nicht wieder angeschraubt sind und die Sicherung eingeschaltet wird, IST das gefährlich!
Passiert, wenn die Deckel in der Spülmaschine sind und die Spülmaschine eben über diese Sicherung läuft - manchmal möchte man ja auch die Steckdosen aus der Küche reinigen.
War diese Antwort hilfreich?
Ich mach das immer so, auch mit den dreckigen Lichtschaltern:

Wasser in einem großen

Hab damit so gar alte Farbschichten, die meine Vormieterin auf Steckdosen und Schaltern geschmiert hatte gut entfernen können!

In der Spülmaschine auf höchster Temperatur geht das sicher auch bestens.
War diese Antwort hilfreich?

Jaaaaa, @Chris, mit elektrischem Strom treibt man/frau keine Späße. Da gebe ich Dir vollkommen Recht und finde auch Deine Empfehlung, die aufgeschraubten Steckdosen mit Klebeband zu sichern, sehr vorausschauend.

Allerdings ist auch Dein Hinweis bezüglich der Steckdosen in der Küche durchaus ernst zu nehmen. Eine Möglichkeit, die Methode von @Knuddel durchzuführen, wäre, den Heißwasserkocher in eine andere - gerade nicht zu reinigende - Steckdose anzuschließen. Aufgrund dessen, dass eben nicht alle Steckdosen gleichzeitig in die Spülmaschine wandern oder im Topf abgekocht werden können, dauert es eben ein paar Tage, bis alles gereinigt und wieder angeschraubt ist. Doch das ist eigentlich selbstredend.

Grüßle,

Egeria

Bearbeitet von Egeria am 29.05.2012 10:29:51

War diese Antwort hilfreich?

Naja, wenn sich die Aktion über Tage hinzieht, wird die "Gefahr" auch größer (und mich würde es einfach nerven). Direkt zwei Tabs fände ich auch etwas ätzend: auf die Gefahr, daß Ihr mich jetzt für einen Angsthasen haltet, für mich gehört Spülmaschinenreiniger nur in die Spülmaschine, dann kann auch nix in die Augen spritzen.
Sicherung raus, alle Kappen in die Spülmaschine, ggfs. Steckdosen etwas abkleben, Sicherung rein und ab damit... Mal ins Innere der Steckdosen gucken: die edleren haben auch ohne Kappe einen Berührungsschutz.

War diese Antwort hilfreich?

Sicherung der Küche raus ... vorsichtshalber überprüfen (Licht einschalten) ... Steckdosen mit dem Glitzischwamm und etwas Spüliwasser abschrubben ... kurz trocknen lassen und Sicherung wieder rein ... fertsch

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Agnetha, 29.05.2012)
Sicherung der Küche raus ... vorsichtshalber überprüfen (Licht einschalten) ... Steckdosen mit dem Glitzischwamm und etwas Spüliwasser abschrubben ... kurz trocknen lassen und Sicherung wieder rein ... fertsch

Vorsicht, Licht und Steckdosen können verschiedene Sicherungen haben.
Besser mit einem Spannungsprüfer oder einen Elektrogerät prüfen ob die Steckdose stromlos ist!!!
War diese Antwort hilfreich?

da hast du recht, Sparfuchs ... ist in meiner Küche aber glücklicherweise alles an einer Sicherung (ausser dem

War diese Antwort hilfreich?

*schäm*
Hatte mich gar nicht mehr gemeldet: Hat alles super funktioniert. Vielen Dank nochmal.... :D

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe **Eigenwerbung entfernt** entdeckt. Diese Bürste kann beim Sauberhalten der Steckdosen vielleicht nützlich sein. Viele Grüße von Rosi Roth

Bearbeitet von Jeanette am 04.07.2014 12:16:25

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage