Falls Du da selbst beigehen willst:
Das Fahrzeug muß sicher stehen, also auf festem Untergrund. Die Handbremse gut anziehen, zur Sicherheit nochmal überprüfen, ob die auch wirklich zieht (manche Leute benutzen die nie, dann gammelt die fest...)
Dann alle 4 oder 5 Radschrauben lösen
Danach Fahrzeug mit Heber anheben, dabei auf richtigen Sitz des Hebers an DEN DAFÜR VORGESEHENEN PUNKTEN (und das ist SEHR wichtig!!!) anheben, bis das Rad frei ist
Danach Schrauben ganz rausnehmen, sauber zur Seite legen. Schmutz im Gewinde ist Gift!!
Rad abnehmen.
Die Nabe mit einer Drahtbürste oder ähnlichem Reinigen, so sie angerostet ist oder das Rad nicht sehr leicht runtergeht.
Das Ersatzrad auf die NAbe stecken. Es MUSS sehr leicht draufgehen, und zwar bis es PLAN anliegt. Geht das nicht, Rad wieder runter und die Nabe weiter bearbeiten!! Sonst wird es sich später wieder lösen!!
Ist das Rad auf der NAbe, die Schrauben wieder eindrehen und ÜBER KREUZ locker anziehen. Das Rad MUSS jetzt komplett plan an der Nabe anliegen! Tut es das nicht, wieder lösen und nochmal ansetzen.
DAnn Wagenheber ablassen, aber nur soweit, bis das Rad aufsteht.
Jetzt die Radschrauben ÜBER KREUZ mit dem richtigen Drehmoment (müßte bei FIAT auch so um die 110NM sein) festziehen.
Wenn Du n icht im Besitz eines Drehmomentschlüssels bist, dann gibt es die Faustregel: 100NM sind ungefähr eine Kraft, die 10Kg auf einem Hebelarm von 1Meter ausüben. Ist dein Schlüssel 25Cm lang, mußt Du also die Kraft aufwenden, die 40Kg ausüben würden. (Bei 110NM also 44Kg)
Wenn Du selbst nur 40Kg wiegst, Dein Schlüssel aber auch nicht länger als 20Cm lang ist, dann laß lieber jemand anders die Schrauben anziehen ;)
Spaß beiseite, das war nur so ein
Vergleich, damit Du in Ungefähr weißt, wie fest die Schrauben sein müssen.
FAhr danach unbedingt in die Werkstatt, und laß die mit dem richtigen Drehmoment festziehen.