Liebe Dekorateurinnen,
ich bin eine von euch!!! :D So viel steht fest.
Was jedoch nicht klar ist, ist wann man anfangen darf weihnachtlich zu dekorieren. Ich habe mal ein Jahr in den USA gelebt und da durfte man am Wochenende nach Thanksgiving loslegen. Wie ist das jetzt?? Kann ich jetzt theoretisch dieses Jahr am 24.11. starten?
Ich bin mir nicht sicher, ob mich meine Nachbarn und Freunde dann für mischugge halten?!?!? <_<
Hab mir schon ............... super schöne Weihnachtsdeko
Liebe Grüße
:blumen:
blitzschnell kombiniert und Werbung entfernt
Bearbeitet von Die Außerirdische am 09.11.2012 18:02:07
WANN kann ich anfangen zu dekorieren? Beginnen mit Weihnachtsdekoration
du kannst ab Montag nach Totensonntag dekorieren!
das ist der 26.11 :wub:
Wenn du unbedingt machst was man "darf"... Dann wäre der 1. Advent der richtige Tag, denn dann fängt das Kirchenjahr an.
Wenn du aber jetzt schon das Bedürfnis danach hast, warum solltest du warten? Die Läden sind ja schon seit undenklichen Zeiten (Monaten...) so aufgedonnert, dass einem die Lust vergeht - wenigstens mir. Es ist ja auch DAS Geschäft des Jahres. ;)
Dieses Bedürfnis jetzt, wo es immer früher dunkel wird, kann ich mir gut vorstellen. :trösten:
Als Kompromiss zwischen Konvention und Bedürfnis könntest du ja jetzt schon mal anfangen mit einer schönen Kerze, aus Bienenwachs z.B. Oder eine rote, oder mit Sternchen. Und dann alle paar Tage etwas mehr. :nikolaus:
Ich halte mich da nicht an ein festes Datum.. wenn ich Lust dazu habe und vielleicht auch das Wetter mitmacht ... dann lege ich los...
Mein Mann hat mir von einer Geschäftsreise zwei süße Rentiere - einen auf langen Beinen - das passende kleine dazu als Kantenhocker - mit Wintermütze und Mäntelchen mitgebracht .. ja und die zwei stehen bzw. sitzen schon im Wohnzimmer :wub:
Ansonsten ist momenan noch mit Kürbissen, Geistern, Hexen, Spinnennetz und Kastanien dekoriert....aaaaaber es kann nun schon bald mit Weihnachtsdeko losgehen.... :wub:
Für mich ist auch immer der 1 Advent der Stichtag. Wobei ich die Lichterketten an den Fenstern immer Samstags vor dem 1.Advent anbringe. Auch die Dekoration an der Eingangstür stelle ich Samstags auf.
Ich warte auch immer den Totensonntag ab - dann geht es los. Bin da sehr tradionell :pfeifen:
Mach es doch einfach wenn du Lust drauf hast.Man muß sich doch nicht immer nach anderen richten,oder? Verboten is nix aber erlaubt is was gefällt :advent:
Also ran an die Deko !!!!!
Viel Spaß :jupi:
Aaaah, du bist eine von uns. Supi. Da bin ich mal gespannt, wieviele Beiträge von dir noch kommen.
:blumen:
Zitat (Hannah, 09.11.2012) |
Ich warte auch immer den Totensonntag ab - dann geht es los. Bin da sehr tradionell :pfeifen: |
:D ich auch, den montag nach totensonntag geht es los... die weihnachtskisten schleppe ich aber schon am sonntag nach oben :lol:
die zeit bis dahin vertreibe ich mir mit dem lesen von weihnachts-deko-zeitschriften und kleineren bastelarbeiten: habe mir filz in verschiedenen farben gekauft und werde damit tischkärtchen und namensanhänger basteln... weiss nur noch nicht genau wie :rolleyes:
ah... und adventskalender habe ich auch schon gekauft, die werden aber auch erst nach totensonntag aufgestellt.
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 10.11.2012 11:36:56
Bei uns leuchten schon die ersten Weihnachtsbäume in den Gärten.
Habe ich heute Mittag beim Einkaufen gesehen. Ich finde es noch etwas sehr früh. :pfeifen:
Ich drücke mich immer so lange es geht vor dem "Losdekorieren"... Und eigentlich gibt´s die Deko bei uns auch nur, weil die Kinder sich das wünschen.
Jetzt steht hier aber schon ein Adventskalender, den ich vorgestern geschenkt bekommen habe - und naja, eigentlich macht er sich gar nicht schlecht auf der Kommode :yes:
Alles andere muss trotzdem noch bis zum 1.12. warten.
Bei mir bleibt der ganze Weihnachtszauber bestehen.
Aber da wo er hingehört : Beim Händler im Lager. rofl rofl
Zitat (alter-techniker, 10.11.2012) |
Bei mir bleibt der ganze Weihnachtszauber bestehen. Aber da wo er hingehört : Beim Händler im Lager. rofl rofl |
:P schön dass sich auch mal ein "Weihnachtsdekomuffel" zu wort meldet.
aber vielleicht können wir dich ja noch umstimmen... ist ja noch ne weile hin und wir werden hier sicher fleissig weiterposten ;)
Tante ju: Das war wirklich viel zu früh, denn am Mittag ist es ja noch hell. :D
Merlin: Genau, so hatte ich es auch gesagt: wer will, der darf -egal wann, wer nicht will, muss auch nicht.
Ich habe seit Jaaahren keine Deko mehr. Einen Weihnachtsbaum gab es früher, so ab Heiligabend - so lange, bis das letzte Kind sagte: Nun muss es nicht mehr sein.
Und der kam dann spätestens um Neujahr rum weg.
Kerzen zünde ich das ganze Jahr hindurch an, wenn mir danach ist, oder jemand eine braucht. Im Dezember dann schon mal Bienenwachskerzen; das ist aber das Höchste der Gefühle an "Weihnachtsdeko" - für mich.
Ich bin da sehr sozial: Überlasse alles den anderen. ;)
Leider ist der Brauch in meiner Ursprungsstadt: In der Neujahrsnacht die Bäume an den Kreuzungen
im Viertel sammeln und abbrennen, inzwischen polizeilich untersagt. :(
In Köln werden total abgeschmückte Bäume von der Stadt an vielen Stellen eingesammelt in den Januarwochen: für den Zoo, für die Elefanten. Echt.
Zitat (dahlie, 10.11.2012) |
Tante ju: Das war wirklich viel zu früh, denn am Mittag ist es ja noch hell. :D |
Wettermäßig gesehen war es heute hier gar nicht hell. :(
Aber die paar Häuser fielen uns schon in den letzten Jahren auf, da brannten die Kerzen immer Tag und Nacht.
Freut sich eben wenigstens der Stromanbieter. :) und das bei den sparsamen Schwaben
Bearbeitet von tante ju am 10.11.2012 20:27:59
in den beiden unteren Ecken meines Küchenfensters klebt je ein Osterhase ... bereits seit Jahren ... ich finde die so goldisch, ich mag sie nicht abmachen :P
Schade, Agnetha, dass sie kleben... sonst könntest du ihnen zur Feier der Saison ja Nikolausmützchen aufsetzen. :nikolaus: :nikolaus: :D
Absr vielleicht kannst die darüber kleben und wieder abmachen? ;)
Bei mir ist Weihanchtsdeko vom Wetter abhängig. Dieses Jahr blühen bei mir hier in Berlin noch die Geranien im Garten und am kommenden Mittwoch sollen es fast 15 Grad werden. Da denke ich eher daran mir einen Cuba Libre einzutrichtern anstatt am Glühwein zu nuckeln.
Um in Deko-Stimmung zu kommen muß es mindestens Advent sein und draußen richtig zapfig kalt.
Ansonsten werde ich wieder einmal froh sein wenn all dieses "jetzt haben wir uns alle lieb" Gedönse per Knopfdruck wieder vorbei ist, und der normale Alltag winkt. Immerhin geht es ja dann in Richtung Frühling und Sommer, und das ist ja nun gewiß kein depressiver Gedanke.
Bei uns ist es üblich, zunächst den Totensonntag abzuwarten. Danach wird losgelegt! :nikolaus:
Ich schmücke auch sehr gerne alles festlich in der Adventszeit. Wenn auch das Wetter sich (noch) nicht weihnachtlich zeigen will, so ist es doch schön, mit Kerzenschein die dunkle Jahreszeit ein wenig zu erhellen.
Noch eins an alle Stromsparer:
Wenn die Fenster mit Lichtern geschmückt sind, kann man doch (zumindest) zur Fernsehzeit die anderen Lampen ausmachen. Wenn die Fenster beleuchtet sind, reicht es vollkommen aus, um nicht über einen Stuhl zu stolpern (grins). Und die "heimelige Stimmung" kommt bei dieser Beleuchtung garantiert.
Und wenn im Garten den Weg entlang z. B. Solarstecker mit Sternen u. ä. drapiert sind, spart man sich ebenso die Wegbeleuchtung mit teurem Strom.
:glühbirne:
Demnächst werde ich, wohl Anfang Dezember, meine Weihnachts-Deko-Freak Schwester besuchen. Da muss ich sehr stark sein!!
Sie hat zwar keine "Auswüchse" im Beleuchtungsbereich (wohnt im Schwabenländle ;) ) aber dafür alles mindestens doppelt und dreifach an Geschirr, Platzdeckchen, Wand-, -fenster- und Standschmuck.
Da ich ja tolerant bin (Selbstbild :hihi: ), hatte ich ihr zum Geburtstag im Sommer 2 doubleface Topflappen mit Kerzen- und Weihnachtsbaummotiv geschenkt, denn zu Weihnachten wäre ein bisschen spät gewesen. :engel:
Also, wer seinen Schmuck vervollständigen will: Es gibt über selbstgegossene Kerzen und selbstgestrickte Weihnachtsbaumkugeln hinaus noch weitaus mehr Ideen. ^_^
Zitat (Agnetha, 10.11.2012) |
in den beiden unteren Ecken meines Küchenfensters klebt je ein Osterhase ... bereits seit Jahren ... ich finde die so goldisch, ich mag sie nicht abmachen :P |
Dann papp den Hasen in der Vorweihnachtszeit doch noch `ne kleine Nikolausmütze über die Ohren, dann passt´s wieder rofl
Ich werde auch noch so 1-2 Wochen warten, dann wird richtig losgelegt.
Allerdings waren wir vor 2 Wochen in einem Steaklokal, da hingen schon die Lichterketten und die Kugeln von der Decke. Das ist sogar mich etwas verfrüht. :blink: :wacko:
dahlie, am 10.11.2012 um 21 Uhr:
"Schade, Agnetha, dass sie kleben... sonst könntest du ihnen zur Feier der Saison ja Nikolausmützchen aufsetzen.l :nikolaus: :nikolaus:
Aber vielleicht kannst die darüber kleben und wieder abmachen? "
Merlin52, heißt du eigentlich vielleicht Gutti? rofl rofl rofl
Bearbeitet von dahlie am 12.11.2012 09:16:32
Zitat (dahlie, 12.11.2012) |
dahlie, am 10.11.2012 um 21 Uhr: Merlin52, heißt du eigentlich vielleicht Gutti? rofl rofl rofl |
NÖ, warum? Klär mich auf,ich bin noch neu hier :keineahnung:
Also zu mir hieß es immer NICHT vor dem Totensonntag die Weihnachtsdeko rausholen! Und der Totensonntag ist immer eine Woche vor dem 1. Advent :advent:
:sabber: so, totensonntag ist vorbei und ich bin kräftig am dekorieren... mache nur eine kleine pause bei frag-mutti :D
:rolleyes: klapptanne steht, lichterkette ist dran, jetzt fehlt nur noch die feinarbei! :nikolaus:
Da wir nun eine richtige kleine Familie werden und meine Tochter langsam in das Alter kommt in der sie die Weihnachtszeit bewusst wahrnimmt, werde ich ab diesem Jahr immer zu Ende November/Anfang Dezember die Wohnung schön weihnachtlich dekorieren. Vorher waren es eher Kleinigkeiten.
So das der Adventskalender auch rechtzeitig in passendem Ambiente hängen darf ^_^ Wird bestimmt ganz toll, schön an einem Sonntag nach gemütlichen Winterspaziergang und dabei eine heiße Tasse Kakao mit meiner Tochter schlürfen :wub: :)
Bei unseren Nachbarn leuchtet der Weihnachtsbaum bereits seit ca. mitte Oktober im Haus neben an. Jeder wie er mag, klar, aber das finde ich dann doch eher unpassend.
Serafinaa :blumen:
Zitat (VIVAESPAÑA, 26.11.2012) |
:sabber: so, totensonntag ist vorbei und ich bin kräftig am dekorieren... mache nur eine kleine pause bei frag-mutti :D :rolleyes: klapptanne steht, lichterkette ist dran, jetzt fehlt nur noch die feinarbei! :nikolaus: |
So, ist bei uns auch. Totensonntag vorbei...Und am 1. Advent sieht dann alles weihnachtlich aus. Einige Schwibbögen an Fenster, einige schöne Nussknacker, Weihnachstmänner- und auch frauen ;) etc. Alles aus dem Erzgebirge :wub:
Außer die Tanne, die kommt erst am Heiligen Abend (vormittags).
Bearbeitet von ichdiebine am 26.11.2012 18:35:14
So langsam fange ich nun auch an mit der Weihnachtsdeko. Dieses Jahr freue ich mich ganz besonders darauf, weil Böhnchens Augen schon jetzt immer ganz entzückt funkeln, wenn sie Kerzen oÄ sieht :wub:
Momentan hängt noch ihre Sankt Martins-Laterne im Fenster und wir zünden abends die Kerze an, das wird immer mit begeistertem "uuuuiiiii" kommentiert.
In den nächsten Tagen werde ich einen Türkranz binden und unser Adventsgesteck dekorieren.
Auch die Fenster bekommen Schmuck, ich möchte noch Bascettasterne falten und evtl. auch Tannenbäumchen (hab im Urlaub ein bisschen Origami gelernt ^_^ )
Böhnchens Fenster (bzw. ist es eine Balkontür) bekommt eine mit Fingerfarben gemalte Tannengirlande mit Kugeln und Sternen, aber nur oben im Fenster, so dass sie weiterhin auf den Balkon gucken kann, wo ich ihr Laternen mit Kerzen und Nikoläuse aus abgesägten Holzscheiten hingestellt habe. Außerdem wartet dort ein Vogelhäuschen auf die Kohlmeisen.
Mit Kerzen werde ich mich dieses Jahr etwas zurückhalten, hatte ich sonst in jedem Fenster, aber vor diesen neugierigen Patschehändchen ist kaum was sicher ^_^
Mal sehen, was mir sonst noch einfällt!
Liebe @Frau Bohne,
ich kann mir die glänzenden Äuglein vom Mini-Böhnchen gut vorstellen.- Da wäre ich auch vorsichtig mit echten Kerzen in Greifnähe.- Für mich heißt's in diesem jahr auch umdenken in Sachen Deko: mein Zauberlehrling findet ja Alles was neu ist, super interessant.- Und er kann sogar schon Kerzen auspusten, der Schlingel.- Mal gespannt, ob er den Tannenbaum auf dem Tisch in der Schattenterrasse stehen läßt... ;)
So Stück für Stück werde ich nun auch mal erst die Lichterketten anbringen, und meine gesamte (Schutz) Engelparade aufbauen.- Die wird jedes Jahr ein wenig umfangreicher, da ich immer wieder neue Engelchen von lieben Menschen geschenkt bekomme. :wub:
Liebe Grüße...IsiLangmut
Bearbeitet von IsiLangmut am 26.11.2012 19:33:55
Zitat (IsiLangmut, 26.11.2012) |
Und er kann sogar schon Kerzen auspusten, der Schlingel.- |
:lol: DAS würde ich ja zu gerne sehen!!!
Ja, meine schöne Teelichtdeko wird dieses Jahr im Keller bleiben. Macht nix, ist mal Gelegenheit, was Neues auszuprobieren!
Unseren Tannenbaum müssen wir dieses Jahr wohl auch festbinden ^_^ nicht dass die kleine Dame auf Ideen kommt...
Das Hundemädel hat sich an dem Baum nie gestört, gut, ich hab sicherheitshalber auf die Lebkuchenherzen als Christbaumschmuck verzichtet, man muss ja niemanden in Versuchung führen.
Am liebsten würde ich gleich loslegen!
Also, bei mir ist alles feddich bis auf den Christbaum.
Göga musste am Samstag im Schweiße seines Angesichts die Kartons aus dem Keller schleppen (und wieder runter, weil er zuerst die falschen gebracht hat rofl ) und findet wie jedes Jahr den ganzen Weihnachts-Hype "ätzend und überflüssig" (besonders, weil er immer mit der Rentier-Schlitten-Beleuchtung im Garten kämpfen muss :zumhaareraufen: )
Wenn dann aber mal alle Lichtlein funkeln, :advent: ,kann er sich durchaus damit abfinden, dass ich ein "Weihnachts-Junkie" bin. :nikolaus:
Edit musste Tippfehler beseitigen
Bearbeitet von mops am 26.11.2012 20:20:50
ich habe vorhin die Fensterbank in der Küche vollgestellt mit Krippenfiguren und Räucherhäuschen ... die beiden Osterhasen, die am Küchenfenster kleben stören sich nicht daran :P
ausserdem möchte ich mir noch einen kleinen Adventskranz aus Kiefernzweigen basteln ... mal sehen, ob ich vor dem Wochenende Zeit dafür finde :unsure:
Zitat (Mrs Bean, 26.11.2012) |
Das Hundemädel hat sich an dem Baum nie gestört, gut, ich hab sicherheitshalber auf die Lebkuchenherzen als Christbaumschmuck verzichtet, man muss ja niemanden in Versuchung führen. |
Unser Hund hat vor vielen Jahren über Nacht die Salzteig-Kekse vom Baum gefressen, die ich im Schweiße meines Angesichts fabriziert hatte. :(
Hat ihm aber zum Glück nix geschadet.
Zitat (mops, 26.11.2012) |
Göga musste am Samstag im Schweiße seines Angesichts die Kartons aus dem Keller schleppen (und wieder runter, weil er zuerst die falschen gebracht hat rofl ) und findet wie jedes Jahr den ganzen Weihnachts-Hype "ätzend und überflüssig" (besonders, weil er immer mit der Rentier-Schlitten-Beleuchtung im Garten kämpfen muss :zumhaareraufen: ) Wenn dann aber mal alle Lichtlein funkeln, :advent: ,kann er sich durchaus damit abfinden, dass ich ein "Weihnachts-Junkie" bin. :nikolaus: |
:D sind wir mit dem gleichen mann verheiratet? rofl
:rolleyes: bin zwar noch nicht ganz fertig, aber so langsam wird es gemütlich.
stellt ihr fotos rein? bitte :sabber:
Zitat (Mrs Bean, 26.11.2012) |
Böhnchens Fenster (bzw. ist es eine Balkontür) bekommt eine mit Fingerfarben gemalte Tannengirlande mit Kugeln und Sternen, aber nur oben im Fenster, so dass sie weiterhin auf den Balkon gucken kann, wo ich ihr Laternen mit Kerzen und Nikoläuse aus abgesägten Holzscheiten hingestellt habe. Außerdem wartet dort ein Vogelhäuschen auf die Kohlmeisen. |
:D das hört sich total schön an. geniess die zeit, irgendwann kommen sie in das alter wo sie es nicht mehr cool finden :lol:
mein sohn ist jetzt 13 und hat zum ersten mal fast gänzlich auf weihnachtsdeko in seinem zimmer verzichtet, den adventskalender durfte ich aber aufstellen und ein paar weihnachtsmänner in die blumenkästen stecken :P
früher fand er immer seine mini-klapptanne toll, die er ganz alleine dekorieren durfte. dieses jahr wo sie ausrangiert ist, werde ich sie im eingangsbereich aufstellen... wär ja schade um das gute stück :pfeifen:
an den türklopfern hängen solche "gebamsel", dekomässig stehe ich im moment total auf grau-weiss.
vivasusi.blogspot.com
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 27.11.2012 11:17:59
Hier ein bissle was zum Schauen....
http://www.pic-upload.de/view-17148189/004.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-17148301/005.jpg.html
Ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent!
Liebe Grüße Hannah
Man sollte bedacht anfangen:
http://www.youtube.com/watch?v=ORgsstGBWhU
(nich' dass was explodiert). :)
Zitat (Ghwenn, 02.12.2012) |
Man sollte bedacht anfangen: http://www.youtube.com/watch?v=ORgsstGBWhU (nich' dass was explodiert). :) |
Ist ja zum Quitschen. rofl rofl
In unserer Stadt ist in dem Punkt auch allerhand los.
Ansonsten werden oft die Bürgersteige hochgeklappt.
MAn sollte also spät abends in der Advents- und Weihnachtszeit KEINEN KAFFEE kochen wollen... rofl rofl
Zitat (Hannah, 02.12.2012) |
Hier ein bissle was zum Schauen.... |
:sabber: super-beleuchtung in deinem erker!!!
Schön, gell?! Der Erker war der Grund für mich, Anfang des Jahres ein Stockwerk nach unten zu ziehen :D
Zitat (Hannah, 03.12.2012) |
Schön, gell?! Der Erker war der Grund für mich, Anfang des Jahres ein Stockwerk nach unten zu ziehen :D |
:D kann ich gut verstehen und weniger treppenstufen laufen musst du auch :lol:
hier noch ein foto von meiner weihnachtlich dekorierten anrichte.
vivasusi.blogspot.com
Jeannie, haste Glück gehabt das sich bei Dir der Hund an den Salzteig keksen verköstigt hat. Bei mir war es letztes Jahr der Göga - danach nix Weihnachtsmarkt Glühweinchen und weihnachtliche Atmosphere tanken. Nee, Besuch beim Zahnarzt fällig, miese Stimmung im Haus und und nur kleene Geschenke - Zahnarzt arbeitet ja schließlich nicht umsonst!
Also, wer sich nicht sicher ist, ob er den Baum richtig schmückt: Hier eine Denkhilfe.
http://www.stern.de/digital/online/treegon...ippet-aufmacher
Viel Spaß bei den Vorbereitungen. :advent: :advent:
Also, zumindest jetzt!! kann man anfangen zum dekorieren!!!! :pfeifen: :blumen: :pfeifen: :D
Zitat (dahlie, 09.12.2012) |
Also, wer sich nicht sicher ist, ob er den Baum richtig schmückt: Hier eine Denkhilfe. http://www.stern.de/digital/online/treegon...ippet-aufmacher Viel Spaß bei den Vorbereitungen. :advent: :advent: |
:D was es nicht alles gibt.
also an meinen baum passt eigentlich immer noch was dran, kugeln nehme ich allerdings nicht.
Deko- Weihnachtslicht selbst gemacht....
Das gefällt mir sehr gut!
Schöne Idee - gefällt mir!
Passende Themen
Was gibt es bei Euch Weihnachten? Weihnachtsgeschichte auf Fränkisch: Weihnachten Torten dekorieren: Wie verziert man eine Torte am Rand? Pute zu Weihnachten Balkonkasten dekorieren: ohne Pflanzen ! Möchte gut und günstig dekorieren. Will günstig dekorieren HILFE! Schreckliche „Blümchen-Fliesen“ im Bad: Tipp zum „wegdekorieren“ gesucht! Eine Engelgeschichte..... ...so kurz vor Weihnachten....