HILFE
Kann mir jemand sagen wie ich das wieder abbekommen kann???
spontan würde ich sagen: einweichen, immer wieder nass machen, dann sollte es irgendwann abzuwaschen sein.
Und Tante Edith würde die Nachbarskinder am Kragen packen und zum einweichen einstellen...das machen die nicht nochmal.
Bearbeitet von Binefant am 10.11.2012 10:41:49
Ich befürchte, daß Ihr da mit Politur ran müßt.- Es gibt doch solche Lack-Reparatur-Sets zum beseitigen von Schrammen o.ä..- Zudem fragt doch mal in einer Kfz-Werkstatt nach, was die empfehlen.
Ein Streich ist das m.e. absolut nicht mehr, sondern Sachbeschädigung.- Und dafür würde ich die Eltern der Kids belangen.- Die sollten ja für ihre Sprößlinge eine Haftpflicht-Versicherung haben.- Mit der Aussage:"Waren Sie nie jung?" könnte mir auch Niemand kommen in solchen Fällen.- In meiner Jugend wurde Halloween noch nicht "gefeiert", und wir hätten uns zudem niemals an fremdem Eigentum vergriffen.
Gruß...IsiLangmut
Zitat (Binefant, 10.11.2012) |
Und Tante Edith würde die Nachbarskinder am Kragen packen und zum einweichen einstellen...das machen die nicht nochmal. |
Ich würds mit was saurem versuchen, ich schätze, es hat sich durch eine Reaktion entweder Natron
Also vorsichtig (des Lacks wegen!) langsam mit immer stärkeren Essig- oder Zitronensäure-Lösungen versuchen. Oder nem Badreiniger gegen Kalk. Da sollte man eigentlich nen Effekt sehen
rofl
Nö, das ist keine Sachbeschädigung. ;) Beschädigt wird hier erst was, wenn man das Backpulver unsachgemäß vom lackierten Blech runtermacht, z.B. mit dem Messer abkratzt oder so ähnlich.
Lege einen nassen Lappen, Schwamm, Zeitungspapier - irgendwas, das Wasser an Ort und Stelle hält - auf die betroffenen Flächen. Das durchweicht die "angebackene" Küchenzutat. Mit viel Wasser das Aufgeweichte dann runterspülen. Evtl. mehrmals wiederholen.
Detergezien, Spüli z.B., im Wasser beschleunigen den Durchfeuchtungsprozeß. ;)
Wenn man über Halloween im Urlaub war, kann man nicht gesehen haben, wer das Backpulver aufs Auto geschüttet hat. Insofern können sich alle Nachbarskinder gut rausreden.
Zitat (Dudelsack, 10.11.2012) |
rofl Nö, das ist keine Sachbeschädigung. ;) Beschädigt wird hier erst was, wenn man das Backpulver unsachgemäß vom lackierten Blech runtermacht, z.B. mit dem Messer abkratzt oder so ähnlich. |
Ich denke auch, dass ständiges Einweichen von Nutzen sein könnte. Wäre warmes Wassr besser? :unsure: Kein ganz heißes, natürlich!
Warmes Wasser und ordentlich Essig dazu. Essig löst das Backpulver indem es damit reagiert. Schäumt dann ein bissle auf. Vielleicht auch reinen Essig nehmen und dann nach ner Weile abspülen.
Am Lack sollte das nix machen. Der muss ja schließlich auch schärfere Sache, wie Vogelkot aushalten.