Hilfe!!!!!
ich habe eine Worddatei erstellt, die nur aus einer Tabelle besteht, die sich über 300 Seiten erstreckt.
Am Freitag konnte ich sie noch problemlos öffnen und auch speichern und jetzt geht das nicht mehr. Wer kann mir helfen?
Fehlermeldung:
Fehler beim Öffnen der Datei in Word
Versuchen Sie Folgendes
*Überprüfen Sie die Dateiberechtigung für das Dokument oder Laufwerk
*Stellen Sie sicher, dass genügend Arbeitsspeicher oder Speicherplatz voerhanden ist
*öffnen sie die Datei mit dem Wiederherstellen-Textkonverter
Word-Datei lässt sich nicht mehr öffnen
Würde auf Speicherproblem tippen: Kein genügend großer Speicherblock mehr vorhanden.
Starten deinen Computer neu und versuche dann diese Datei zu öffnen.
Ich hoffe mal, bei 300 Seiten hast Du öfter mal eine Kopie gespeichert?
Mach auf alle Fälle jetzt noch mal eine: unter einem anderen Namen, auf USB-Stick oder so..
Dann öffne Word - und schließe evtl. noch geöffnete andere Programme (wenns am Arbeitsspeicher liegt EDIT: Dudelsack war schneller, Neustart ist natürlich noch besser). Dort gehts dann vielleicht mit dem Wiederherstellen-Textkonverter
Bearbeitet von chris35 am 08.01.2013 19:20:20
Habs an drei verschiedenen PC's versucht :( ist auf einem usb-stick gespeichert, der halb leer ist. Andere Worddokumente kann ich öffnen, kann diese Datei auch verschieben kopieren usw.
mit öffnen und reparieren hab ich es auch schon versucht...
ich hab noch ne andere kopie, aber da waren es glaub 150 seiten. besser wie nix, ich weiß...
Also ein neustart hat leider auch nichts gebracht
Dann fürchte ich, daß die Datei beschädigt ist.
Hast du vielleicht den USB-Stick ausgestöpselt ohne ihn vorher softwaremäßig auszuwerfen?
Je nach Einstellung im Betriebssystem wird erst in einen Cache geschrieben, den Schreibvorgang vom Cache auf den Stick löst du durch den Auswerfbefehl aus. Wenn du den Stick einfach rausgezogen hast, erfolgte dieser Kopiervorgang evtl. nicht.
ich denk schon, dass ich das gemacht hab. mach ich immer... bringt des was, wenn ich das nachhol? müsst ich nochmal ausprobieren...
Hallo,
versuche mal, ob irgendwo eine Sicherheitskopie von der Datei auf der Festplatte gespeichert ist, herauszufinden.
Entweder manuell in das Verzeichnis gehen, in dem Word diese Dateien speichert oder die Suchfunktion vom Windows-Explorer benutzen.
Vielleicht hast Du ja noch mehr Glück.
DANACH mal den Rechner aufräumen. D.h. Ccleaner aufrufen und den mal alles löschen lassen, was der findet.
Gruß
Highlander
@ SONEA88.
Kennst Du jemanden der mit Open Office arbeitet ?
Damit lassen sich die meisten beschädigten Word Dateien öffnen.
Das habe ich schon des öfteren gemacht. :hmm:
[ pack den Stick in eine PN, vielleicht kann ich die reparieren ].
Nur der virtuelle Briefkasten nützt nichts :nene: ,
mein mechanicher wäre richtig.
:trösten:
Open Office existiert schon lange nicht mehr ............. <_<.
Und Apache Open Office ist keine Wahl, zuerst kommt Libre Office, dann kommt lange Zeit gar nichts und dann kommt immer noch nichts.
Zitat (DerDieDas, 09.01.2013) |
dann kommt lange Zeit gar nichts und dann kommt immer noch nichts. |
Gibts da große Unterschiede, auch fürs schlichte Briefeschreiben oder mal eine kleine Tabelle anlegen? Neu installiere ich jetzt auch LibreOffice, aber eigentlich würde mir auch ein Jahre altes OpenOffice reichen.
Für die Zukunft, Sonea: es gibt keinen sicheren Datenträger; gerade Sticks und externe Festplatten können schnell kaputtgehen, meistens genau im falschen Augenblick. Die Tabelle finde ich mit 300 Seiten auch schon extrem groß: ob die Entwickler von Word an sowas gedacht haben? Ich würde sie eher in Excel oder Access schreiben und ggfs. in Word einbinden - oder mehrere kleine Tabellen machen.
Zitat (DerDieDas, 09.01.2013) |
Open Office existiert schon lange nicht mehr ............. <_<. |
So viel ich weiß gibt es das noch
Libre Office könnte man aber als das frühere Open Office sehen.
Bearbeitet von Sparfuchs am 09.01.2013 07:37:11
in Exel kenn ich mich fast überhaupt net aus und Access erst recht nicht, das ist mein Problem :(
so sieht die Tabelle aus
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dat...-084628-506.jpg
Ein paar Grundlagen in Excel sind nicht schwer; Access ist etwas erklärungsbedürftig (wer da ohne Basiskenntnisse von Datenbanken einsteigt, macht schnell Fehler im richtigen Tabellenaufbau: schwer zu verbessern, wenn erstmal viele Daten drin sind).
Aber bei Dir scheint das alles gar nicht zu lohnen: sieht nicht so aus, als würdest Du täglich Hunderte Such- und Sortierfunktionen auf der Tabelle brauchen ;)
Also bleib bei Word; ich würde nur die Tabelle öfter unterbrechen und z.B. jeden Monat eine neue machen. Dazu häufige Sicherheitskopien, z.B. mit Datei / speichern unter immer eine laufende Nummer an den Namen anhängen - und nicht nur auf einem Datenträger speichern, mindestens auf Platte und Stick.
so, hab jetzt einen Tipp von einer Kollegin bekommen und das Dokument mit WordPad geöffnet und siehe da, des ging :D (nach dreitausend klicks auf konvertieren - ja). gestern gings irgendwie net... naja egal, dokument ist auf alle fälle gerettet - sogar mit der richtigen Formatierung. Werde das Dokument in mehrere aufteilen und auf mehreren Datenträgern speichern :)
vielen Dank für euere Hilfe! :blumenstrauss:
Zitat (Sonea86, 09.01.2013) |
naja egal, dokument ist auf alle fälle gerettet - sogar mit der richtigen Formatierung. Werde das Dokument in mehrere aufteilen und auf mehreren Datenträgern speichern :) |
:daumenhoch:
Da hast du Glück, dass du in der Tat nur eine "einfach" formatierte Tabelle hast, normalerweise zerschiesst Wordpad einiges an Formatierungen und Texten beim Konvertieren etwas komplexerer Dokumente.
Eventuell hilft dir beim Aufteilen und Verwalten von mehreren Dokumenten auch die Technik des Zentraldokuments
Damit kannst du ein umfangreicheres Dokument in mehrere aufteilen, es lässt sich aber über eine Datei (das Zentraldokument) auf alles zugreifen. Sehr hilfreich für umfangreichere, gegliederte Texte wie Abschlußarbeiten etc.
Da du ja offenbar so etwas wie ein Chatprotokoll pflegst, könntest du jeden Monat so gliedern.
Mittelfristig würde ich aber die Tabelle da rausholen aus Word, du hast doch einfach immer nur das Schema: Personenname - Text. Machst du da ein Copy & Paste aus dem Chat heraus? Dann kannst du vielelicht beim Einfügen ein anderes Format auswählen...
Zitat (Sparfuchs, 09.01.2013) |
So viel ich weiß gibt es das noch |
Schon lange nicht mehr.
Zitat (Sparfuchs, 09.01.2013) |
Libre Office könnte man aber als das frühere Open Office sehen. |
Jein, es ist ein Fork und die meisten Entwickler sind von Open Office zu Libre Office gewechselt.
Zitat (chris35, 09.01.2013) |
Gibts da große Unterschiede, auch fürs schlichte Briefeschreiben oder mal eine kleine Tabelle anlegen? |
Die Kleinigkeiten liegen im Detail, Bugfixing, besserer Import & Export von Wordformaten etc.
Aktuell entwickelt Libre Office und Apache Open Office übernimmt die Fixes einfach sofern sie in die Codestruktur passen (die beiden Codebasen entwickeln sich zwangsläufig auseinander und werden irgendwann gar nicht mehr kompatibel sein = jede Änderung beim einen müsste beim anderen komplett neu programmiert werden).
Libre Office hat also das Groß der Entwickler und den besseren Programmcode auf seiner Seite, es gibt keinen Grund mehr Apache Open Office zu nutzen - man nutzt ja auch kein Word 95 mehr, auch wenns für Briefe etc noch reicht :pfeifen:.
Die 4.0er-Version von Libre Office wird eine Bugfixing-Version, keine großen neuen Inhalte, aber stabiler, sicherer und besser etc, Apache Open Office hinkt da meilenweit hinterher.
Bearbeitet von DerDieDas am 09.01.2013 16:39:58
@ Bierle
genau genommen sind es E-mails. Ich kopier nur den Text in die Tabelle und die Namen schreib ich so rein. auch das Datum. Welches andere Format meinst du denn?
Hab mich jetzt mal mit diesem Zentraldokument beschäftigt. Ist keine schlechte idee, nur find ich die Optik jetzt nicht so schön, wie bei einer "Fließtabelle". das irritiert dann doch ein wenig. und wenn ich seitenansicht mach, dann hat es mir vorn die erste spalte geklaut :(