fernseher kaputt

Hi, bei meinem Fernseher ist beim Einschalten immer die linke Seite leicht rötlich gefärbt, wenn ich ihn ein wenig drehe oder einen klapps gebe geht das bild meistens wieder für paar minuten normal und wird dann i-wann wieder leicht rötlich. Weiß hier jemand woran das leigt und was man da machen kann?

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Herzlich Willkommen bei FM :blumen:
So ein ähnliches Problem hatte ich letztes Jahr auch. Schau dir mal diese Seite bei FM an:

https://forum.frag-mutti.de/index.php?showt...0#entry2293840

Unser Fernsehgerät läuft seitdem wieder super!

War diese Antwort hilfreich?

vielen dank für die schnelle Antwort, bei meinem gerät handelt es sich aber um einen lcd Fernseher und nicht um einen Röhrerbildschirm gilt für beide das Selbe?

War diese Antwort hilfreich?

@ justloosit : NEIN.
Zwischen Bildröhre und Flachbildschirm gibt es beim Bildaufbau fast keine Gemeinsamkeit.
Also Röhrenfehler sind für Dich nicht relevant.
Beim LCD befindet sich eine Hintergrundbeleuchtung.
Davor eine Fläche mit den Flüssigkristallen.
Ein bißchen Elektronik dreht die Kristalle, bei Bedarf auf Durchlässig.
Da siehst Du dann etwas leuchten.
Wenn das Bild auf klopfen reagiert, kann es ein Kontaktfehler an einem Displayanschluß oder ein Fehler der Matrixsteuerung sein.
Dies ist stark vereinfacht .
Da muß eine gute Vertragswerkstatt ran.
Bei einer Röhre können die hohen Spannungen für den Menschen riskant sein.
Bei LCD ist es die statische Ladung, vom Teppichboden über den Menschen, die der Elektronik schaden kann. Die Leuchtstoffröhren haben natürlich auch ungefähr 150 V.
Bei der LED Beleuchtung sind es kleinere Spannungen.
Dies soll es für Schreibkräfte verständlich machen.
Für den Azubie ist es zu oberflächlich.
:trösten:

Bearbeitet von alter-techniker am 06.02.2013 01:27:36

War diese Antwort hilfreich?

@ justloosit
Kenne ich , das Problem! Mein erst 2 Jahre alter Samsung LCD Flachbildfernseher macht auch solche Späßchen. Mal blaue Bild- Farbtönung, mal rote. Habe alle Kabel/ Anschlüsse/Stecker überprüft.
Falls Du eine Lösung findest, bitte gib hier Bescheid.
Klopfen, weder auf Holz ;) noch auf den Bildschirm half bei mir bis jetzt nicht.

@alter-techniker: Was kostet so eine Reparatur? Oder soll ich dann gleich lieber einen neuen kaufen? (Meiner wurde mir neu geschenkt, aber da der Schenker verstarb, habe ich weder Garantieheft noch Kaufnachweis)

lg, moirita

War diese Antwort hilfreich?

Ist auf jeden Fall leider nix, was man so schnell mal alleine reparieren kann. Zu Zeiten der geplanten Obsoleszenz hat der Fernseher vermutlich nicht viel gekostet und die Reparatur ist umständlich und kostet soviel, dass es sich kaum noch lohnt diese durchführen zu lassen. Ich würde allein aus Protest trotzdem reparieren lassen!

War diese Antwort hilfreich?

Vermutlich habt ihr dieses Posting nicht gelesen.

Ich hatte @Backöfele den Tipp gegeben, es bei einem Radio-Fernsehtechnker der alten Schule zu versuchen.

In den grossen Märkten, auch bei den Fachgeschäften die TVs verkaufen, wird nicht mehr repariert, sondern nur ganze Bauteile ausgewechselt. Deswegen sind die Reparaturen teuer und man will immer nur einen neuen TV verkaufen.

Du kannst mir eine PM schicken, dann schreib ich Dir die Adresse. Allerdings ist der Techniker hier im Grossraum Stuttgart, in Fellbach.

Der repariert für ganz kleines Geld, verlangt also auch mal nur 30 - 50 €, je nachdem was kaputt ist. Er wechselt also auf den Platinen auch schon mal Kondensatoren u.ä. aus.

Falls Du nicht im süddeutschen Raum wohnst, versuche mal eine Fernsehtechniker zu finden, der im Hinterhof gegen Rechnung legal den TV repariert.

Labens

War diese Antwort hilfreich?

@ jusloosit: bist du schon weitergekommen? Ich werde mein Teil wohl, nach @ Labens´ Rat, nach Fellbach bringen. Es nervt und auch der Ton wird mal leiser, mal lauter.

@ labens: Danke für Post-Link :)

War diese Antwort hilfreich?

habe Dir Adresse, Telefon usw Dir als PM zugeschickt. :trösten:

Labens

War diese Antwort hilfreich?

Danke Labens! Hab´s gesehen! Ich berichte dann! Grüssle :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Ein Röhrengerät zu reparieren wäre Unsinn. Ein LCD Gerät kostet neu kaum mehr als die Reparatur. Hier ist Rechnen gefragt.

Bearbeitet von heidelerche am 21.02.2013 21:53:41

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Heidelerche.

" Ein Röhrengerät zu reparieren wäre Unsinn. Ein LCD Gerät kostet neu kaum mehr als die Reparatur. Hier ist Rechnen gefragt. " Diese Deine Meinung halte ich für falsch.

Erst die neueste Generation LCD- LED Geräte haben akzeptable Farben.
Der Ton ist meist sehr dürftig.
Ist meine Meinung, beim Vergleich von Röhre zu LCD.
Da ich ethisch, moralisch gezwungen bin, habe ich vor vierzehn Tagen ein Röhrengerät repariert.
Fehler : Das Videoendstufen " IC "- und ein Treiber Hybrid waren defekt.
Auf das IC hatte ich vier Tage warten müssen. Mit einem komplementär Paar wurde das Hybried ersetzt. Materialkosten zehn Euro. Auch ohne Unterlagen läuft es wieder.
Heute das nächste Röhrengerät : Schutzschaltung löst aus.
Staub und Schmutz aus dem Schaltnetzteil und der Hochspannungsstufe entfernt. Aquadag gereinigt.
Beide genannten Geräte haben eine deutlich angenehmere Hautwiedergabe als mein zwei Jahre altes LCD - Gerät.
Ein Gerät mit allen Anforderungen und gutem Ton ist meist erst über 450 Euro zu haben.

Meine Adresse bleibt geheim. :ruege:

Bearbeitet von alter-techniker am 22.02.2013 21:39:37

War diese Antwort hilfreich?

Mein TV " tut" wieder ordentlich, nachdem ich angedroht hatte, es nach F...bach zu fahren. Das ist wie mit den Zahnschmerzen, die urplötzlich beim Zahnarzttermin weg sind. ;)
Keine Ahnung, was los war, aber ich warte nun erstmal ab bis er wieder aufmuckt.
Herzlichen Dank nochmals an @ labens: ReparaturAdresse ist gespeichert :blumen: :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Wenn früher die Kisten mal nicht liefen, haben wir immer so lange auf den Fernseher geklopft, bis er wieder lief.

Durch das Klopfen haben irgendwelche Kontakte wieder Verbindung bekommen und die Kiste lief wieder.

Wenn jedoch die gute Hausfrau den Hausputz machte, und den TV abstaubte, versagte er wieder den Dienst.

So hat es ja Ekel Alfred in der Serie "Ein Herz und eine Seele" ja auch gemacht.
Also immer erst den TV vermöbeln und wenn er dann nicht geht zur Reparatur bringen.

Labens

Videos Ein Herz und eine Seele

Bearbeitet von labens am 23.02.2013 02:51:49

War diese Antwort hilfreich?

Bitte, bitte nicht schlagen. Meine arme Seele fühlt mit dem Gerät.
Die Geräte, die noch mit vielen Röhren bestückt sind, vertragen ein leichtes Klopfen.
Aber wie bei Kindern : Nach dem Klopfen kommt der Fehler, aber schlimmer, wieder.
Bei den modernen Leiterplatten lösen sich die SMD Teilchen.
Bei kräftigen Schlägen lockern sich auch die schweren Bauteile. :ruege:
Das führt zu dem bösen Effekt :
Gerät aus der Schrankwand ziehen, Rückwand ab und das Gerät funktioniert wieder.
Alles zurückgeräumt und nach ein paar Tagen oder Stunden das gleiche Spiel.
:ach:

War diese Antwort hilfreich?

röhren oder lcd/led fernseher?!

War diese Antwort hilfreich?
Neues Thema