ich bin am überlegen mir einen Dampfreiniger
Frage jetzt worauf man beim Kauf achten sollte. Gibt es auch spezielle Mittel die man dafür benutzt?
kleiner_bub
Hast du einen konkreten Produktvorschlag? Welche Hersteller währen zu empfehlen?
Machst du das bei den Heizkörpern von oben oder unten? Heizkörper wäre auch eine dankbare Aufgabe bei mir. :rolleyes:
Hallo,
nein - ich habe eine Dampfente von irgendeinem Discounter. Wie gesagt, die sind nicht so teuer....
Selbstverständlich reinige ich die Heizkörper von oben nach unten - ansonsten macht ja das Tuch auf dem Boden keinen Sinn :D
Du dampfst oben in den Heizkörper rein und der ganze Staub etc. liegt dann auf dem Tuch, eventuell kannste auch eine alte Zeitung nehmen und die dann nach der Putzaktion wegwerfen.
Ich hab mal ein bisserl gegoogelt. Ich hätte da Bedenken, dass die nicht ganz dicht sind. Die sind ja vorne alle nach unten gebogen, das heißt bei Reinigung der Schienenunterseite der Dusche müsste ich das Gerät auf den Kopf stellen, komm ja nur von unten ran. Läuft da was aus?
kleiner_bub :blumen:
Meinst Du die Schiebetüren von unten ? Ich würde einfach alles komplett besprühen (dicht rangehen) und dabei die Türen hin- und herschieben. Leicht schräg halten kannst Du das Gerät sicher. Vielleicht findest Du ja den richtigen"Dreh"... :rolleyes:
Hannah :blumen: Hey, vielen Dank für diesen Tipp mit den Heizkörpern !!! Ich hatte ja den Thread "Flachheizkörper reinigen" und auch Tipps erhalten, wie man die obere und die Seitenverkleidungen entfernen kann. Hab´s dann letztendlich doch nicht getan, weil ich bei solchen Sachen immer viel "Glück" habe und hinterher nix mehr so sitzt, wie es vorher war. Der meiste Staub ist nur weg: von oben mit nem Föhn, von unten den Sauger auf höchste Stufe.
Aber sauber wird das Ding ja nur richtig, wenn es feucht gereinigt wird. Im Keller fliegt noch so ne Ente rum ;), kommt sie endlich mal wieder zum Einsatz :) ...
Zitat (horizon, 21.04.2013) |
kleiner_bub :blumen: Meinst Du die Schiebetüren von unten ? Ich würde einfach alles komplett besprühen (dicht rangehen) und dabei die Türen hin- und herschieben. Leicht schräg halten kannst Du das Gerät sicher. Vielleicht findest Du ja den richtigen"Dreh"... :rolleyes: Hannah :blumen: Hey, vielen Dank für diesen Tipp mit den Heizkörpern !!! Ich hatte ja den Thread "Flachheizkörper reinigen" und auch Tipps erhalten, wie man die obere und die Seitenverkleidungen entfernen kann. Hab´s dann letztendlich doch nicht getan, weil ich bei solchen Sachen immer viel "Glück" habe und hinterher nix mehr so sitzt, wie es vorher war. Der meiste Staub ist nur weg: von oben mit nem Föhn, von unten den Sauger auf höchste Stufe. Aber sauber wird das Ding ja nur richtig, wenn es feucht gereinigt wird. Im Keller fliegt noch so ne Ente rum ;), kommt sie endlich mal wieder zum Einsatz :) ... |
Zitat |
Meinst Du die Schiebetüren von unten ? Ich würde einfach alles komplett besprühen (dicht rangehen) und dabei die Türen hin- und herschieben. Leicht schräg halten kannst Du das Gerät sicher. Vielleicht findest Du ja den richtigen"Dreh" |
@horizon: gerne geschehen - wirst sehen, das klappt prima!
@kleiner_bub: na weißt du... Du kannst doch die Dampfente so positionieren, dass der Dampf genau unten unter die Schiebeleiste der Duschkabine kommt. Einfach ein bisschen schräg halten und schon kommst du so an die kniffligen Stellen ran. Das ist wirklich nicht schwierig!
Zitat (kleiner_bub, 21.04.2013) |
sonst verkeimt dort alles. |
Ich hab mich inzwischen entschieden mir statt einem einfachen Handdampfreiniger einen Dampfsauger zuzulegen. Ein guter soll der Polti Vaporetto Eco Pro sein, kostet jedoch über 300 Euro. Auch weiß ich nicht wie alt der Tipp war (find die Seite nicht mehr).
Hta vielleicht hierzu jemand einen konkreten Tipp?
Wichtig wäre eine Dampfregulierung, möglichst stufenlos.
____
Nebenbei mal eine andere Frage. Kann ich damit auch Laminat reinigen? Ich hab da die Befürchtung, dass Nässe in den Fugen zurück bleibt.
Fazit: Radelrutsch gesucht...
Ergebnis: Daimler gefunden.
Oder:
Ich lass die hier mal schön suchen, und präsentiere das, was ich eigentlich Eingangs ja posten wollte.
Ein Schelm ist, wer böses denkt.
Falls der Dampfreiniger für Laminat nicht geeignet ist, kannst ja das Laminat austauschen. Das kannst Dir ja leisten, da der Dampfsauger ja fast so viel wie neues Laminat kostet. rofl
Spass beiseite:
Dir ist ja wohl klar, dass Laminat nur "nebelfeucht" gereinigt werden soll.
Und das macht ein Dampfreiniger nicht.
Wenn Du auf Laminat mit dem Dampfreiniger arbeitest, ist hinterher das Laminat "nass".
Bearbeitet von labens am 23.04.2013 22:31:01
:sarkastisch:
Nein, ich hab mich nur beim Lesen von Testberichten umentschieden, mehr nicht. Leider ging aus keinem der Tests hervor worauf man beim Laminat achten sollte, dort stand nur etwas von Versieglung - ich kenne keinen der sowas hat.
Zitat |
da der Dampfsauger ja fast so viel wie neues Laminat kostet |
Das ist natürlich ne ganz andere Dimension, in jeder Hinsicht.
Das Entchen :trösten: ist halt nur punktuell einsetzbar, liegt aber trefflich in der Hand... :D
Ich hab den gelben Kä....r, alles geht damit auch nicht. Und ich finde es extrem langwierig, weil man immer wieder warten muß, bis der wieder betriebsbereit (heiß genug) ist. (Hab das Gerät schon an die 10 Jahrem vielleicht ist es bei den neuen besser, falls ja, bitte Hinweis von Wissenden, dann würde ich mir wirkilch einen neuen zulegen)
Kleiner Zusatz: Unser Gerät hat einen so genannten Durchlauferhitzer, d.h. es kann während des Betriebs nachgefüllt werden und ist blitzschnell heiß! VG, Jule
Zitat (Naseweis03, 29.04.2013) |
Ich hab den gelben Kä....r, alles geht damit auch nicht. Und ich finde es extrem langwierig, weil man immer wieder warten muß, bis der wieder betriebsbereit (heiß genug) ist. (Hab das Gerät schon an die 10 Jahrem vielleicht ist es bei den neuen besser, falls ja, bitte Hinweis von Wissenden, dann würde ich mir wirkilch einen neuen zulegen) |
@labens, ich meinte wirklich "Wissende"... im Sinne von Leuten, die etwas besser wissen als ich
Aber der Hinweis auf Winndenden ist auch nett, danke!!
Guck mal die nächsten 24 Stunden in mein Profil, deswegen der Hinweis......... rofl
Hallo Naseweis, Du hast bestimmt noch einen Dampfreiniger mit klassischem Kesselsystem. Die brauchen immer etwas länger als die modernen Durchlauferhitzer. Außerdem muss man immer warten bis das Teil abgekühlt ist, bevor man Wasser nachfüllen kann. Vg Jule
@labens: Ach Gottchen, wer konnte das ahnen...
@Juliane: das Teil ist dermaßen zänkisch, daß es mich erst Stunden nach dem Abkühlen überhaupt den Verschluß abdrehen läßt (da muß erst der Druck weg, sonst gehts nicht). Lästig.... aber ich glaub, ich muß meinen Haushalt mal moderner ausstatten...
Hallo kleiner_bub,
ich persönlich kann dir einen Dampfreiniger nur empfehlen. Ich hab solch ein Teil meiner Freundin letztens gekauft und sie war echt begeistert. Das Reinigen fällt ihr jetzt noch viel leichter und jede Menge Zeit spart man dadurch auch.
Den Kauftipp habe ich mir erst durch die Seite WERBUNG VOM FEINSTEN.WUERG bekommen. Dort erhälst du eine Übersicht aller Dampfreiniger und ein zusätzliches Video wie alles funktioniert.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
LG
Chris
Bearbeitet von Highlander am 07.09.2013 18:40:25
Fleißig, fleißig, der kleine Chrisputz. Zwei Beiträge und zwei Werbungen.....
Lesen können ist zwar praktisch - aber wenn dann doch das Verstehen fehlt. :sarkastisch: :sarkastisch: