Unsere Toilette spült schlecht ab.der Wasserkasten ist ok. ich vermute das es die kleinen Löcher unter dem Toilettenrand sind, dort sitzt sehr viel Kalk!!! Wer kennt Reiniger für dieses Problem, da sicher die Zuläufe verengt sind. normale Reiniger wie Essigessenz und Antikal halten dort nicht.
wie entferne ich Kalk unter dem WC.Rand
Auch von mir "Guten Abend" an Dich.- Da Du ja neu hier bist, auch "Willkommen".
Geh' doch mal in die Suchfunktion (Durchsuche Frag-Mutti), und schau mal unter WC-reinigen o.ä. nach.- Zu dem Thema gibt es nämlich schon etliche Postings.
Gruß...IsiLangmut
Hallo Monika,
stopfe die Ränder mit Toilettenpapier fest zu und befeuchte das Papier mit Essigreiniger, dann einige Stunden über Nacht oder wenn niemand im Hause ist, einwirken lassen, evtl. mehrmals wiederholen.
Zitat (akinom1970, 24.05.2013) |
ich vermute das es die kleinen Löcher unter dem Toilettenrand sind, dort sitzt sehr viel Kalk!!! Wer kennt Reiniger für dieses Problem, da sicher die Zuläufe verengt sind. |
Nur so eine Idee:
Wattestäbchen (die man für die Ohren nicht nehmen sollte) mit den von dir genannten Reinigern tränken und in die Löcher stopfen. Dann bleibt der Reiniger da, wo er hingehört und sollte nach einiger Einwirkzeit seine Schuldigkeit getan haben. :)
Hallo akinom1970 :) ,
ich hatte auch dieses Problem und habe verschiedene Reiniger ausprobiert. Dann habe ich mal Naturstoffe - Reiniger ( die mit dem grünen Hüpfer) ausprobiert, da hat schon 1 Std. einweichen gereicht. Der Kalk und die Verschmutzungen liefen schon von alleine, aber eine WC-Bürste mit Randbürste haben da noch ganze arbeit geleistet. Dann noch 2-3 mal angewendet und das Problem war behoben. Also dieser Reiniger Hat mich überzeugt. Gibt es in Zitrone und Lavendel.
Vieleicht hilft dir dieser Tipp ja weiter ;)
Viele Grüße Kiwandy86
Zitat (kiwandy86, 25.05.2013) |
Dann habe ich mal Naturstoffe - Reiniger ( die mit dem grünen Hüpfer) ausprobiert, da hat schon 1 Std. einweichen gereicht. |
Hallo Kiwandy86, wie hast du den grünen Hüpfer dazu bewogen, eine ganze Stunde unter dem Rand zu sitzen? ;)
Das genau ist doch das Problem: Viele Reiniger würden nützen, aber sie bleiben nicht lange genug am Ort des Geschehens. <_<
Zitat (Jeannie, 25.05.2013) |
Hallo Kiwandy86, wie hast du den grünen Hüpfer dazu bewogen, eine ganze Stunde unter dem Rand zu sitzen? ;) Das genau ist doch das Problem: Viele Reiniger würden nützen, aber sie bleiben nicht lange genug am Ort des Geschehens. <_< |
Dieser ist dickflüssiger und haftet besser,direkt unter den Rand geben und mit der Bürste etwas einschrubben.
Der grüne Hüpfer hat sich dort festgesaugt ;)
kiwandy klingt ja ganz gut :wub: :daumenhoch:
ich hätte es so wie Lichtfeder gemacht, aber den Antical oben in den Wasserkasten geschüttet. :wub:
nur nicht vergessen das vorher der Wasser Zufluss zugedreht wird.
Zitat (Jeannie, 25.05.2013) |
Das genau ist doch das Problem: Viele Reiniger würden nützen, aber sie bleiben nicht lange genug am Ort des Geschehens. <_< |
Deshalb mußt du was ordentlich Aggressives nehmen, damit das schneller mit Kalk/Urinstein reagiert als es nach unten tropft. -_- <_< ;)
Ich nehme nur Salzsäure zum WC-Reinigen. :P
wo bekomme ich Salzsäure? und reicht einsprühen aus?
:heul:
Zitat (akinom1970, 26.05.2013) |
wo bekomme ich Salzsäure? und reicht einsprühen aus? :heul: |
lasse lieber die Finger von Salzsäure.
würde ich nicht machen
und glaube mir im zweifel würde ich lieber ein neuen weißen Stuhl kaufen.
Zitat (gitti2810, 26.05.2013) |
lasse lieber die Finger von Salzsäure. würde ich nicht machen und glaube mir im zweifel würde ich lieber ein neuen weißen Stuhl kaufen. |
welchen Stuhl, ging es hier nicht um das Klosett... :o
Besorge dir den Harpic Max WC-Reiniger. Ist so ne schwarze Flasche. Das Zeug ist wirklich sehr wirksam. Besser als alle anderen WC-Reiniger, die ich bisher verwendet hab. Er kostet aber auch mehr als die anderen Reiniger, ist aber bei wüsten Verschmutzungen sein Geld wert!!!
Nach mehreren Anwendungen über Nacht sollte dein WC wieder ok sein. Ich habs auch hinbekommen in der gerade eben neu bezogenen Wohnung.
öhm wir nehmen wenn hart kommt Essigessenz oder Zitronensäure
Zitat (1Sterni, 26.05.2013) |
öhm wir nehmen wenn hart kommt Essigessenz oder Zitronensäure < die besten Kalkfresser |
Die haften aber nicht unterm Klorand, weil zu flüssig. Läuft ja weg wie Wasser.......Harpic ist sehr dickflüssig und haftet sehr lange...
Genauso ist es mit dem Froschreiniger und der kostet nur 1,80 € :D
ja da habt ihr schon recht....
ich mach meistens kochendes Wasser, ordendlich Essig rein und dann ab damit ins Klo, klar die Gefahr das die Schüssel knackt ist nicht von der Hand zu weise, aber bis jetzt isses gut gegangen..... ja und dann drin stehn lassen, vorher soviel wie möglich Wasser rausschöpfen, und immer mal wieder mit der Bürste rumgehn.
Und mal ehrlich, eh de hier "jahrelang" wie verrrückt alle möglichen Reiiniger testet, da ist doch der Weg in den Baumarkt einfacher - und ne einfache Schüssel gibbet schon für 20 - 30 €
Was sich im Toilettenbecken ablagert, egal ob nun im Abflüß oder oben am Wasserzulauf, egal ob von Steh- oder Sitzpinklern, das ist kein reiner Kalk (Calciumcarbonat) sondern ein Gemisch aus Kalk und Urinstein. Das Zeug löst sich nicht so einfach wie eine Kalkablagerung.
Alle WC-Reiniger, die einigermaßen was taugen enthalten deshalb Salzsäure, Ameisensäure, jedenfalls eine Komponente, die man in dem was so zum alltäglichen Kalkentfernen angeboten wird, nicht findet. ;)
Ich mache da keinen so großen Aufwand, ich laß die Chemie für mich arbeiten. ;)
Ein paar Schuß Salzsäure ins Wasser vom Geruchsverschluß in der Schüssel gekippt. Bürste eingetaucht und ein paar Mal damit unter der Kante vom Wasserzufluß entlanggefahren. Bürste in den Salzsäurevorrat in der Schüssel gestellt (die wird dadurch auch noch so nebenbei sauber ;)).
Nach ca. 10 min komme ich wieder vorbei und wiederhole das Ganze. Je nach Dicke der Ablagerungen muß alles noch mehrmals wiederholt werden. Vernebeln sollte man Salzzaure nicht, da es sich um ein in Wasser gelöstes Gas handelt.
Zum Schluß wird die Säure im Becken durch Einstreuen von Natron
Ab jetzt ist dann Natriumchlorid (Kochsalz) in der WC-Schüssel. Das kann umweltverträglich runtergespült werden.
Salzsäure gabs im OBI, Drogerie sollte sie auch haben. Ersatzweise geht auch handelsüblicher WC-Reiniger, dann aber unbedingt in der Zutatenliste nachlesen, ob Salzsäure oder ähnlich Aggressives aufgelistet ist. ;)
Ich mache mir einen Haushaltsreiniger (Tipp aus WDR Vbr.-Sendung)
1/4 Tasse Essigessenz, 1 guten Schuss Spüli + 1 Schuss Spiritus,
in eine Sprühflasche füllen.
weil ich auch mit der Bürste nicht überall unter den Rand komme (Spülkasten ist eingebaut) spritze ich zwischendurch den Rand mit diesem Mittel ein, wird bei der nächsten "Sitzung" weggespült, so sammelt sich nicht so viel an...
Zitat (akinom1970, 24.05.2013) |
Unsere Toilette spült schlecht ab.der Wasserkasten ist ok. ich vermute das es die kleinen Löcher unter dem Toilettenrand sind, dort sitzt sehr viel Kalk!!! Wer kennt Reiniger für dieses Problem, da sicher die Zuläufe verengt sind. normale Reiniger wie Essigessenz und Antikal halten dort nicht. |
Zitrone! = kalklösend! und umweltschonend ;)
gute tipps dabei, vielen dank. werd ich mal ausprobieren
Zitat (Lichtfeder, 24.05.2013) |
Hallo Monika, stopfe die Ränder mit Toilettenpapier fest zu und befeuchte das Papier mit Essigreiniger, dann einige Stunden über Nacht oder wenn niemand im Hause ist, einwirken lassen, evtl. mehrmals wiederholen. |
Das ist ein guter Tipp, werde ich mal vorsorglich machen dann kann sich dort erst garkein Kalk ansammeln.
Also ich finde den Esigreiniger am Besten, ist Natur, günstig, muss man halt ein bischen scrubben, ich finde die ganzen Chemie-Waffen ziemlich unsymphatisch <_<
probiere es mal mit Essigsäure, im Notfall soll auch draufkotzen helfen.. haha
lg
Zitat (nina_89, 13.09.2013) |
probiere es mal mit Essigsäure, im Notfall soll auch draufkotzen helfen.. haha lg |
na, du bist ja ein Schätzchen... :ruege:
Zitat (nina_89, 13.09.2013) |
probiere es mal mit Essigsäure, im Notfall soll auch draufkotzen helfen.. haha lg |
gehts noch ?? :ruege:
Hallo,
Kalk, Rost, Urinstein und Wasserstandsränder kannst du ganz einfach mit Bimsstein entfernen. Der ist härter als Kalk, aber weicher als Sanitärporzellan. Funktioniert wie ein Schmutzradierer für die Toilette. Gibt auch extra Putzsteine für's WC, aber die sind teurer. Funktioniert auch beim Waschbecken und der Badewanne. Nur Vorsicht mit den Armaturen.
Man muss schon etwas schrubben, dafür stinkt es nicht und ich habe auch schon stark verkalkte Toiletten wieder sauber bekommen. Ohne Kratzer.
Gruß Nele 123