Zugwäscheleine dreht sich auf

Ich habe eine Zugwäscheleine über den Hof,sie läuft über 2 Rollen. In letzter Zeit wickelt sich die Wäsche beim aufhängen und rausziehen um die Leine. Vielleicht weiß mir ja jemand einen Rat.
Vielen Dank
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir den Wäscheleinen-Stop, weil er verhindert, dass sich die Wäscheleine beim Aufhängen und Herausziehen verdreht. Damit wird dein Problem mit dem Verwinden der Leine effektiv gelöst und das Aufhängen der Wäsche deutlich erleichtert.

Leifheit Wäscheleine 30 m mit Polyesterkern und Kunststoffummantelung direkt bei Amazon entdecken für 5,64 €! [Anzeige]

ERst mal: Willkommen hier bei FM! :blumen:

So was hatte ich vor -zig Jahren auch mal: über den Hof. Aber rumwickeln? Kann mich nicht erinnern.
In letzter Zeit ist es ziemlich stürmisch aus einer ungewohnten Ecke, nämlich Nord-Nordost. Könnte es damit zusammenhängen? Oder dreht sich der Draht? Ist der aus Metall (wie meine damals), oder aus Kunststoff?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo dahlie :D
also mit dem Wind hat es 100 pro nichts zu tun. Es dreht sich der mit Kunsstoff ummandelte Stahldraht.
Bei Wind kommt es schon mal vor, daß sich die Wäsche um beide Seile wickelt, aber das ist was anderes.
Danke
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tut mir Leid, aber da weiß ich nichts vorzuschlagen. :trösten:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hm, so eine Leine hätte ich gerne. Ich würde mal den Flaschenzug kontrollieren, oder mal gucken, ob die Leine zu viel Spiel bekommen hat und vielleicht kürzen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Meint ihr so was:

http://www.yatego.com/kaufplatte24/p,51711...6d017e421ee2c89
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich glaube nicht, GEMINI, das es so was ist. Was ich annehme, ist: Es ist ein Rundumlaufdraht (gutes Scrabblewort), der von Wand zu Wand über Rollen läuft. MAn hängt ein Wäschstück an der einen Seite der Rolle auf, zieht an der anderen Seite den Draht/die Schnur ein Stück weiter heran, hängt an der einen Seite das nächste auf... usw.
Ich kannte das so: im Treppenaus zwischen 1. und 2. Stock aus dem Fenster die Leine bestücken, die dann über den Hof zum Hinterhaus über die zweite Rolle lief.
Ach ja, das waren noch Zeiten... In den 1950- und -60ern...

Eifelgold: Das könntest du doch jederzeit installieren (lassen), wenn du z.B. einen Baum in akzeptabler Entfernung von HAus hast. ;)

Edit meint, das mit dem Zug kontrollieren ist sicher eine gute Idee. Vielleicht hat sich die Leine im Laufe der Zeit um sich selbst gedreht. Wer kennt das nicht von langen Kabeln (Rasenmäher!) oder dem Gartenschlauch her. :(

Bearbeitet von dahlie am 11.06.2013 14:51:29
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich würde mal das Seil auf der ganzen Länge kontrollieren: vermutlich ist es ein ummanteltes Stahlseil aus vielen verdrehten Einzeldrähten. Wenn da einige Drähte gebrochen sind, dehnt sich das Seil evtl. stärker wie früher und dreht sich dabei etwas auf
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielen Dank erstmals :D

@Eifelgold, das war nun auch mein Gedanke, wenn mein Sohn kommt, werden wir das mal kontrollieren :blink:

@dahlie, das hast Du sehr gut beschrieben, denn genau so ein Rundumlaufseil ist es. :rolleyes:

@chris35, ja das kann gut sein, daß da einige Drähte gebrochen sind, das merkt man ja so nicht, es macht sich eben nur leicht in der Länge bemerkbar. :rolleyes:
Nochmal ganz herzlichen Dank Euch allen. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage